Fox RP2 Boostvalve XXV richtig einstellen

nmk

Registriert
4. Juni 2011
Reaktionspunkte
139
Hallo zusammen,

ich fahre ein Canyon Nerve XC (2011er), in dem ein Fox RP2 Boostvalve XXV mit 50mm Hub eingebaut ist. Ich habe aktuell 110 PSI (7,6 Bar) im Dämpfer und erreiche damit bei meinen 72 Kilo ohne Ausrüstung 30% SAG. Die Zugstufe ist auf die mittlere Einstellung.

Trotz des großen SAG spricht der Dämpfer sehr unsensibel an und sackt schnell durch den mittleren Federweg durch. Bei ca. 1cm Restweg verhärtet er dann so schnell, dass ich praktisch den letzten cm nie ausnutze unabhängig vom Gelände.

Die Druckstufe ist soweit ich das an den Aufklebern erkennen kann bei "M".

Für Idee, wie man das Verhalten des Dämpfers ändern kann wäre ich sehr dankbar.
 
Hi,
fahre auch ein Nerve XC 2011 mit besagtem Dämpfer, allerdings mit 175 psi (bei 75kg Fahrgewicht). Zugstufe ist bei mir bis auf 3 Klicks offen. SAG ist bei ca. 22%, Ansprechverhalten sehr gut und Federwegsausnutzung ebenfalls top. Am Ende wird der Dämpfer aber auch bei mir sehr progressiv, was ich aber auch ganz gut finde bei Sprüngen oder im groben Gelände als Durchschlagschutz.
110 psi finde ich eindeutig zu wenig bei deinem Gewicht, selbst wenn du es extrem soft magst. Vielleicht mal den Druck erhöhen und noch einmal testen, oder Dämpfer im Winter mal checken (lassen).
 
Das BoostValve wirkt etwa auf dem lietzten Drittel des federwegs und macht den Dämpfer dann progrssiv. (Durchschlagschutz bei softem Ansprechen)
 
110 psi finde ich eindeutig zu wenig bei deinem Gewicht, selbst wenn du es extrem soft magst. Vielleicht mal den Druck erhöhen und noch einmal testen, oder Dämpfer im Winter mal checken (lassen).

Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich den Dämpfer auch mit 170 PSI am Anfang und habe beinahe nur die Hälfte vom HUb ausnutzen können. Dann habe ich es immer weniger gemacht, bis ich dann auf einen einigermaßen akzeptablen Federweg gekommen bin.

Mir kommt es deshalb komisch vor, dass beim selben Dämpfer, selben Fahrrad und (fast) identischem Gewicht so ein riesen Unterschied in den für richtig gehaltenen Druck sein kann.
 
Zurück