Fox RP2: nach service fehlen 4mm hub?!?

tb2

Registriert
26. November 2012
Reaktionspunkte
1
ich habe vor kurzem an meinem fox rp2 den luftkammer service gemacht. bin nach anleitung vorgegangen. jedoch kann ich den dämpfer nun nichtt mehr ganz komprimieren. es bleiben immer ca 4-5mm hub übrig. woran kann das liegen? zuerst dachte ich an zu viel float fluid, aber auch wenn ich etwas raus nehme bleiben immer noch 4-5mm hub übrig. beim einfedern des dämpfers fühlt es sich wie ein +/- harter anschlag an, welcher erreicht wird.

ist ein speci-fox rp2 dämpfer aus einem stumpy evo. hat noch das autosag ventil.
 
197x51mm
ist ein speci spezifisches mass, soweit ich mich erinnere.
aber 51 entsprechen dem gesamten "kolben"
 
ne, eben nicht. ist "speci spezial":

Custom Fox RP2 with AUTOSAG, ProPedal and rebound adj., SJ FSR eyelet extension, 197x51mm
 
ok.
beim normalen 200/51 bleiben 5-6mm auf der Kolbenstange frei weil er baubedingt überhaupt nicht so weit einfedern kann.
Bist du sicher dass er vorher weiter rein ging???
 
naja... ich hatte schon das gefühl. vorher war der o-ring welcher den max eingefederten weg auf dem kolben anzeigt oft ganz ans ende geschoben. jetzt eben immer ca 4 mm vor dem ende. auch wenn ich die luft ganz raus lasse und drauf sitze...
 
wenn du kein werkzeug in der luftkammer hast liegen lassen, dann denke ich war das schon vorher so.
sonst feder mal ohne Luftkammer durch und mess nach.
 
gerade nachgemessen: 47 statt 51 mm hub werden genutzt, 13.5 cm federweg statt 15 cm :(
ist mir ein rätsel woran das liegen kann. habe den dämpfer 3 mal neu auseinander genommen und gecheckt...

werde das ohne LK bei gelegenheit mal testen. vielleicht bringt das etwas licht ins dunkle.

einzig was mir aufgefallen ist: beim service habe ich ca 4 cc float fluid rein gekippt (ca 1 cc in neg kammer, ca 3 cc in pos kammer). beim nächsten öffnen hatte ich den eindruck, das meiste fluid ist "verschwunden". aber das kann ja nicht einfach irgend wo hin wo es nicht hin sollte... kommt mir auch etwas spanisch vor
 
wo du das Fluid hinschüttest ist egal.
Positiv- und Negativkammer sind doch verbunden, schau dir mal die Wandung der Lufthülse von innen genau an.

Und ohne Luftkammer hast du auch nicht mehr Hub?
Ruf mal bei Toxoholics an und frag nach dem echten Hub.

Macht der Dämpfer beim Einfedern ohne Luftkammer "kratzende Geräusche"?
 
Du hast dann aber in Negativ- UND Positivkammer zuviel Öl. Weil auf der einen Seite fährt die Kolbenstange nicht mehr ganz aus (zuviel Öl in der Negativkammer) und auf der anderen Seite geht der Dämpfer beim Einfedern zu früh auf Block (zuviel Öl in der Positivkammer). Keine Ahnung ob es daran wirklich liegt. Wäre aber denkbar.

Geh einfach nochmal zurück auf Anfang. Nochmal zerlegen und neu zusammenbauen. Das bringt mehr als Rätselraten.
 
hab den dämpfer jetzt nochmals zerlegt und angeschaut. ist kaum mehr fluid drin...
habe offen nochmals genau nachgemessen: der kolben ist gute 54mm lang, sprich es ist ok wenn 3 mm übrig bleiben.
denke das problem war, dass der dämpfer nie ganz ausgefahren war und daher der kolben nie auf die volle länge ausgefahren wurde. k.a. woran das gelegen hat. im moment ist der dämpfer ohne fluid zusammengebaut und hat so ca 50mm hub - relativ ok :)
mal schauen ob es so bleibt, wenn ich wieder etwas fluid einfülle. danke euch für die tipps und hilfe!
 
Zurück