Fox Talas 2010 150mm ... Ölmengen vertauscht?

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
20
Ort
Sinzig
Hi Leute,

hab da mal eine wirklich blöde Frage:

Habe vor ein paar Tagen in meiner "2010 TALAS 150 (Offenes Bad RL)" die "unteren Rohre" (ich sage es bewusst um nicht diese Diskussion anzuheizen) gereinigt (ohne Ölwechsel).

Den Ölwechsel möchte ich nun doch noch vornehmen (Rad gebraucht gekauft - keine Ahnung wann das das letzte mal gemacht wurde).

Was mich nun vollkommen verwirrt:
Im Fox TechCenter steht:
- Dämpferseite 165 ml
- Ölbad Federseite 10 ml

In einem anderen Thread habe ich irgendwo von jmd. gelesen der schrieb sinngemäß "Talas-Seite wenig Öl". Wenn ich normal von oben auf die Gabel schaue (montiert), habe ich ja links die Talas Seite mit der Federweg-Einstellung. Diese war bei der Reinigung der "unteren Rohre" voller Öl. Zugstufen-Seite war so gut wie nichts drin.

Was stimmt denn nun?

Halte meine Frage nun extra "ganz simple".
Wie gesagt: Verwirrt bin ich bereits!

Danke für euer Feedback.

Grüße,
caom

** Update **

Hier der Post: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=499681
No. 4

Somit hat ja der Thread Ersteller dort gleiches "Problem". Seine Talas-Seite ist ja auch voller Öl, die Zugstufen-Seite jedoch hat so gut wie nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Also: in die Talasseite kommen 10ml Schmieröl, da kannst Du das grüne Fox oil nehmen. Andere, wie auch ich, nehmen Motoröl, da das hier nur zur Schmierung und nicht zur Dämpfung dient. Ich finde, sie spricht damit besser an.
In die andere Seite, vom Fahrer aus rechts, kommen je nach Baujahr und Federweg 160-165 ml fox green. Bei Deiner müssten es laut Tabelle 165ml sein

Eine sehr gute Anleitung findest Du bei Fox: klick mich
 
Hi,

ja, soweit ist ja dann doch nun alles klar.

Hatte mich einfach sehr verwirrt, weil die Talas Seite "voller aussieht" und ich dachte, dort wären die 165 ml drin.

Fox Green 10WT für rechts schon geordert.
Wollte das eigentlich links und rechts rein machen.

"Wie viel" besser wird denn das Ansprechverhalten?
Auf den ersten paar cm "hakt/ruckelt" die Talas bei mir auch leicht (50psi, 65kg).

Also sollte ich auch lieber dann ein 5W-40 nehmen?
Was kannst du empfehlen?

Zur Vorgehensweise: Hätte das nun wie hier die Jungs gemacht:
[ame="http://vimeo.com/17499347"]Folge 70 - Mario Lenzens Tooltime - Special Gabel Service 2011 Fox 36er Serie 180mm on Vimeo[/ame]

Grüße und Danke,
caom
 
Um "wie viel" besser das Ansprechverhalten wird, allein wegen des Motoröls, kann ich nicht genau sagen, da ich auch die SKF-Staubastreifer eingebaut habe. Sagen wir so: ich war 2 Jahre extremst unzufrieden mit der Gabel, jetzt hat sie endlich die gewünschte Fluffizität, ein Langzeittest steht aber noch aus, bin bisher erst vier Touren gefahren.

Zm Video, die haben da, wenn ich nicht irre, ne Fit-Gabel, wird Dir also nur bedingt helfen. Mach's einfach nach der Anleitung im link, einfacher geht's nicht.

PS: ich hab nen 5w40 genommen
 
Die SKF Abstreifer habe ich mir auch bestellt.
Ich gehe davon aus, dass ich jegliches 5W40 in die Talas Seite füllen kann?

Bin ja mal gespannt, wie sich die Gabel danach so verhält :-)

Grüße und Dank,
caom
 
Hänge gerade bei Schritt 3 bzw. 4 der Fox Anleitung.
Lockout Knopf entfernen.

Hier gibt es bei mir 2010er 150mm RL keine Schrauben im Lockout Knopf (weder in noch "um"). Hier ist nur Dreck ;-)

Wie bekomme ich ihn also runter?
Einfaches Abheben funktioniert auch nicht - zumindest sitzt er wenn, nicht besonders locker.

Jemand schonmal den Knopf entfernt an dieser Gabel?

Danke und Grüße,
 
Habe vor ein paar Tagen in meiner "2010 TALAS 150 (Offenes Bad RL)" die "unteren Rohre" (ich sage es bewusst um nicht diese Diskussion anzuheizen) gereinigt (ohne Ölwechsel).
Wie geht das denn??? Wenn ich meine Gabel auf mache fließt das Öl zwangsläufig raus...

Den Ölwechsel möchte ich nun doch noch vornehmen (Rad gebraucht gekauft - keine Ahnung wann das das letzte mal gemacht wurde).
Sinnvoll.

In einem anderen Thread habe ich irgendwo von jmd. gelesen der schrieb sinngemäß "Talas-Seite wenig Öl". Wenn ich normal von oben auf die Gabel schaue (montiert), habe ich ja links die Talas Seite mit der Federweg-Einstellung. Diese war bei der Reinigung der "unteren Rohre" voller Öl. Zugstufen-Seite war so gut wie nichts drin.

Was stimmt denn nun?
Hast du denn das Öl aus dem Dämpfer abgelassen? Da ist der Großteil der 165ml drin. Wenn der Rest trocken ist, stimmt meine Vermutung, dass man auch die Dämpferseite eher überfüllen sollte.
Was auch immer in der Talasseite drin war...entweder da hat jemand vor nicht allzu langer Zeit nen Ölwechsel gemacht und die heute fast üblichen 20-40ml eingefüllt oder du hast massiv Wasser drin.

Servus,
Also: in die Talasseite kommen 10ml Schmieröl, da kannst Du das grüne Fox oil nehmen. Andere, wie auch ich, nehmen Motoröl, da das hier nur zur Schmierung und nicht zur Dämpfung dient. Ich finde, sie spricht damit besser an.
Bei ner Talasgabel sprechen wir von einem üblen Wust an Dichtungen, die alle dafür sorgen das die Gabel schlecht anspricht. Ich bin immer wieder erstaunt wie man da Motorenöl genau an der Dichtung spüren soll, die mit den geringsten Anpressdruck, einer geringe Fläche (nur dünne Stege) und damit theoretisch die geringste Reibung hat. Ist ja kein dicker O-Ring im Dämpfer oder in der Talas, der verhindert das Öl raus fließt, sondern ein loser Abstreifer.
Das klingt für mich schwer nach Homöopathie.
 
Das klingt für mich schwer nach Homöopathie.

Zufälligerweise vertrau ich auf Homöopathie. :daumen:
Aber, wie in meinem anderen Post geschrieben, kann ich nicht genau sagen, ob´s am Öl oder an den Abstreifern liegt.
Fakt ist: Meine Talas hat zwei Jahre furchtbar grausig angesprochen, jetzt läuft sie super fluffig. Also, was soll´s...
 
Hänge gerade bei Schritt 3 bzw. 4 der Fox Anleitung.
Lockout Knopf entfernen.

Hier gibt es bei mir 2010er 150mm RL keine Schrauben im Lockout Knopf (weder in noch "um"). Hier ist nur Dreck ;-)

Wie bekomme ich ihn also runter?
Einfaches Abheben funktioniert auch nicht - zumindest sitzt er wenn, nicht besonders locker.

Jemand schonmal den Knopf entfernt an dieser Gabel?

Danke und Grüße,

Ich war auch erstaunt, als ich keine Schrauben gefunden hab. Du musst den Hebel einfach "abhebeln", ist in der Tat etwas schwergängig.
 
Wie geht das denn??? Wenn ich meine Gabel auf mache fließt das Öl zwangsläufig raus...

Wenn man die Gabel umdreht (90° nach oben zeigen lässt) kann man die unteren Rohre doch demontieren und reinigen?!

Danke d-lo, hab jetzt soweit alles vorbereitet und warte nur noch auf die Abstreifer und das Green Oil. Dann alles wieder zusammen und ne Probefahrt :-)

Öl (Fox Red war das wohl) ist vollständig raus - auch aus dem Dämpfer. Allerdings sieht das in der Ölschüssel nicht wie 165 ml aus. Kann mich aber auch täuschen.

Danke für die Hilfe. Allerdings ist das ja mit dem Lockout Hebel verdammt dämlich gelöst. Durch das rumgehebel habe ich nun eine kleine Macke am Hebel...

Grüße,
 
Fakt ist: Meine Talas hat zwei Jahre furchtbar grausig angesprochen, jetzt läuft sie super fluffig. Also, was soll´s...
Das liegt halt am zu wenigen Öl. Ab Werk sind fast alle Fox Gabeln trocken.
Selbst wenn man Olivenöl rein füllt gehen sie besser als zuvor ;)

Wenn man die Gabel umdreht (90° nach oben zeigen lässt) kann man die unteren Rohre doch demontieren und reinigen?!
Sobald du die Standrohre raus ziehst fließt doch das Öl raus, das die Abstreifer und Buchsen schmieren soll und die Standrohre vor Rost schützt. Kann natürlich sein, dass da keines mehr drin war.

Öl (Fox Red war das wohl) ist vollständig raus - auch aus dem Dämpfer. Allerdings sieht das in der Ölschüssel nicht wie 165 ml aus. Kann mich aber auch täuschen.
Per Augenmaß kann ich Ölmengen überhaupt nicht schätzen. Insofern kann ich das nachvollziehen wenn es doch die korrekte Menge ist und du es einfach nicht siehst. Ich kann es aber auch nachvollziehen wenn weniger oder mehr drin ist, denn Fox nimmt das mit den Ölmengen ab Werk nicht wirklich genau. Die scheinen das auch per Augenmaß zu schätzen.
 
Nochmals eine kurze Frage:

Wie ist es, wenn ich 1 - 2 ml mehr Öl auf jede Seite fülle?
Hat das Vor- oder Nachteile? Oder lieber genau an die Angaben halten?
Schmieren dadurch die Schaumringe länger?

Erfahrungen?

Danke und Grüße,
 
Wie ist es, wenn ich 1 - 2 ml mehr Öl auf jede Seite fülle?
Hat das Vor- oder Nachteile? Oder lieber genau an die Angaben halten?
Schmieren dadurch die Schaumringe länger?
Alle Gabeln die ich bisher aufgemacht habe waren entweder leer, fast leer oder voll Wasser. Insofern gebe ich immer 10-20ml mehr rein um die Gabel länger zu schützen. 1-2ml kannst ja nicht messen, da ist ja die Menge, die im Messbecher zurück bleibt mehr.
 
Hatte eigentlich vor, das öl mit einer Spritze einzufüllen.
Damit sollte es ziemlich genau gehen.

10-20 ml auf beiden Seiten?
Auf der Talas Seite wäre es ja schon das doppelte bis dreifache?

Könnte das nicht auch irgendeine negative Auswirkung haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte eigentlich vor, das öl mit einer Spritze einzufüllen.
Damit sollte es ziemlich genau gehen.
Stimmt. Wobei ich beim Aufziehen von Öl aus der engen Dose immer viel Luftblasen einziehe und alles versaue...ich verwende beim Ölwechsel eine dicke Spritze als "Trichter". Einfach ohne den Kolben in das Loch stellen, Öl bis zur jeweiligen Markierung füllen und dann mit dem Kolben durchdrücken. Ist aber dann alles andere als präzise, da ja das Öl sofort zu tropfen beginnt.

10-20 ml auf beiden Seiten?
Auf der Talas Seite wäre es ja schon das doppelte bis dreifache?
Ja. Ich hab auf der Talas Seite ziemlich genau die doppelte Menge drin, auf der Dämpferseite das 1.3fache.

Könnte das nicht auch irgendeine negative Auswirkung haben?
Irgendwann ist so viel Öl drin, dass die Gabel nicht mehr voll einfedern kann. Lass einfach die Luft vor dem Service raus, schau wie tief sie einfedert und schau nach dem Service ob das immer noch das gleiche Maß ist.
 
Too late :-) Ist schon alles fix und fertig zum befüllen - Nur das Öl kam heute leider noch nicht (urghs). Und H+S (nebenan - quasi Nachbar) würde mich auch nicht abholen lassen. Die würden für ein paar Meter Entfernung lieber versenden -> Stumpfsinn!

Jetzt heißt es auf 170 ml Fox Green Oil und neue Staubdichtungen warten.

Naja, werde 5 ml mehr auf beide Seiten packen - ansonsten habe ich ja auch genug Öl für einen weiteren Service im Winter nächsten Frühling.

Grüße,
 
Wenn du die Rohre einfach vor dem Befüllen komplett aufschiebst siehst ja auch wie weit die Gabel einfedern kann. Ich denke eh, dass man die Gabel übelst überfüllen muss bis sie nicht mehr voll einfedern kann.
 
So, alles erledigt.

Talas Seite 5 ml mehr, Dämpfer Seite 15 ml mehr.
Federt nach dem zusammenbau wunderbar 1a :-)

Hoffen wir, dass das so bleibt (ohne Haken/Ruckeln).

Aber den Lockout Knopf wieder drauf zu bekommen war ja auch eine echt miese Arbeit. Da half nur der Gummihammert mit nem kräftigeren Schlag.

Danke für eure Hilfe!
 
Wenns so schwer geht hätte womöglich Fett geholfen, um die Klemmung auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
 
Mh. ich glaube kaum. Kann ich allerdings nicht mit Garantie sagen - vielleicht doch - habs ja nicht versucht und jetzt ist er drauf ;-)
 
Zurück