Fox Talas 34 Details technische Daten

Registriert
5. April 2017
Reaktionspunkte
31
Servus zusammen,

hab mich die letzten Tage versucht zu der Fox 34 (Talas) zu informieren, bin mir bei ein paar Details nicht 100%ig sicher ob ich es richtig erfasst habe, deshalb fände ich es super, wenn ich Euer Feedback zu meiner Zusammenfassung (Fragen) bekommen könnte.
* Ein wesentlicher Unterschied zu Modellen vor 2014 ist die Einführung von "Talas 5", welches ein deutlich besseres Ansprechverhalten bietet.(?)
* Die 2014er und 2015er scheinen identische Modelle (Stand-, Tauchrohre, Schaft) zu sein, ebenso die 2016 und 2017.(?)
* Die Unterschiede in Federweg (und Ausstattung) ergeben sich immer lediglich aus dem Innenleben, d.h.:
** man kann die Gabeln zwischen den Federwegen umbauen (z.B. aus 140-110 mach 160-130).(?)
** und man könnte auch aus Talas Float machen.(?)
* Das Gewicht aller 14-, 15er bzw. 16,-17er unterscheidet sich deshalb nicht wesentlich (140er Talas wiegt ähnlich viel wie 160er Talas (ca. 2050g (+/- 50g Streuung und Spacer); die Float-Varianten haben immer ca. 200g weniger).(?)

Danke schon mal.
daMich
 
Servus zusammen,

hab mich die letzten Tage versucht zu der Fox 34 (Talas) zu informieren, bin mir bei ein paar Details nicht 100%ig sicher ob ich es richtig erfasst habe, deshalb fände ich es super, wenn ich Euer Feedback zu meiner Zusammenfassung (Fragen) bekommen könnte.
* Ein wesentlicher Unterschied zu Modellen vor 2014 ist die Einführung von "Talas 5", welches ein deutlich besseres Ansprechverhalten bietet.(?)Ja. Neben besseren Ansprechen ist auch die Kennlinie vebessert worde. Der größte Vorteil ist aber dass man den Luftteil selbst warten kann und das Ding sehr zuverlädssig ist.
* Die 2014er und 2015er scheinen identische Modelle (Stand-, Tauchrohre, Schaft) zu sein, ebenso die 2016 und 2017.(?) Ja, keine Änderungen auf der Talasseite, lediglich die Dämpferseite wurde mit FIT4 verbessert, früher CTD.
* Die Unterschiede in Federweg (und Ausstattung) ergeben sich immer lediglich aus dem Innenleben, d.h.:
** man kann die Gabeln zwischen den Federwegen umbauen (z.B. aus 140-110 mach 160-130).(?) Man kann sowohl den Federweg ändern, als auch das Maß der Absenkung. Kann man beides selbst ohne Spezialwerkzeug im Zuge der o. g. Servicearbeiten an der Luftkammer. Schau mal hier zu den Details http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=219
** und man könnte auch aus Talas Float machen.(?) Ja klar, dauert 15min.
* Das Gewicht aller 14-, 15er bzw. 16,-17er unterscheidet sich deshalb nicht wesentlich (140er Talas wiegt ähnlich viel wie 160er Talas (ca. 2050g (+/- 50g Streuung und Spacer); die Float-Varianten haben immer ca. 200g weniger).(?) Um die Gewichte habe ich mich nie weiter gekümmert weil die Gabel einfach funktioniert. Aber der Unterschied einer 34er mit 140mm zu 150mm sind lediglich die beiden Spacer, die wiegen vielleicht 10g.
Und ja, die Floateinheit (ab 2015!) ist deutlich leichter und ist bei der 34er nachrüstbar.
http://foxracingshox.de/FOX-TUNING-UP-GRADES/#29864


Danke schon mal.
daMich
Ich habe mal mit rot reingekritzelt.
 
Vielen Dank für Deine super Antworten! Das hilft mir echt gut weiter, jetzt muss ich "nur" noch irgendwo eine Talas zum Kaufen finden ;-)
 
Gibt's die überhaupt noch?! Weder in Kompletträdern, noch im Einzelverkauf bekommt man noch 32er oder 34er TALAS...

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit Kontakt mit Fox gehabt wegen meiner ollen Fox 32 mit (natürlich defektem) TALAS 3: Die haben angeboten, eine nagelneue Fox 32 FLOAT GRiP für 50 EUR Aufpreis zu einer TALAS 5 aufzurüsten, weil sie selbst keine Gabeln mit TALAS auf Lager haben, nur noch die Kartuschen!
 
Mit etwas Glück, viel Geduld und ner Menge Internet findet man alles irgendwann ;-)
Und falls man sich nicht scheut, wie oben beschrieben etwas rumzubauen um an das TALAS oder den gewünschten Federweg zu kommen würde man schneller fündig werden.
Ich war zumindest schon kurz davor mir ne Float zu kaufen und umzubauen, hab dann aber eine quasi neue als Ausstellungsstück Mod. 2015 gefunden.
Ich fahre sehr gerne sehr steile und technische Uphills und da bringt die Absenkung schon gut was - Geo hin, Geo her. Aus meiner subjektiven Warte kann ich es deshalb auch überhaupt nicht nachvollziehen, warum absenkbare Gablen nicht mehr gebaut werden. Gerade im AM-Bereich kann man damit Bikes basteln mit denen halt wirklich ALL geht.
 
Zurück