Fox Talas 34 Negativfeder

Registriert
21. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo IBC,

nachdem ich schon ne Weile das Netz durchstöbere und nix brauchbares gefunden habe versuche ich es jetzt mal auf dem Weg.

Ich habe eine 2013 Fox 34 Talas, welche zum einen nur mit sehr hohem Losbrechmoment anspricht (Also bis der erste mm einfedert, dann gehts), und beim Ausfedern hart anschlägt.
Ich tippe mal auf eine defekte bzw. nicht gefüllte negativklammer.

Kann mir jemand sagen, woran das Liegen kann? Kennt jemand das Phänomen?

Danke schonmal
Gruß Jörn
 
Eine 2013 talas bekommst du umsonst bei Fox auf talas 5 ungerüstet.
Spricht besser an und dein Problem sollte behoben sein!
Schick sie ein oder schick Fox kurz ne Email.
 
Bekommt man aber wohl nur im Garantiefall kostenlos ersetzt, sonst nur zu dem Gabelservice-Preis.
Am besten vorher beim Fox Service abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge.
Da die Gabel gebraucht, und auch aus der Garantie ist würde ich das eigentlich selbst machen.
Ölwechsel ist eh fällig und neue Dichtungen würde ich auch gleich mit reinmachen.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, an welcher Stelle es liegt, dass die Negativkammer keinen Druck bekommt. (Zumindest ist das die Vermutung)

Wenn das Talas aktiviert ist, senkt sie normal ab, und auch das Ausfedern klappt dann.

Sofern also noch jemand Rat weiss, als her damit.

Danke schonmal

Jörn
 
War Druck im Casting auf der Federseite?
Hatte mal das selbe bei meiner Magura.
Da habe ich die Luftfeder lediglich gereinigt und mit ordentlich pm600 wieder montiert. Seitdem nie wieder probleme gehabt :)
 
Der Tausch des talas ist Garantie unabhängig. Fox tauscht des auf Kulanz weil des in deiner Gabel verbaute talas ein rotz ist.

Aber ruf kurz dort ab.
Der Service ist sehr sehr gut
 
Ich habe auch die 2013er ctd Factory mit 160mm
Diese wurde, wie alle anderen auch welche zum Service oder aufgrund der ungenügender Dämpfungseigenschaften eingeschickt wurden, umsonst auf talas 5 geändert.
Kannst auch mal goggeln....
(Schlechtes Ansprechverhalten, durchsacken des Federwegs...)
Oder du sagst du brauchst kein talas, dann kannst du sie auch auf die aktuelle Technik von 2016 upgraden, das Kit kostet ca 160€
 
Ich habe auch die 2013er ctd Factory mit 160mm
Diese wurde, wie alle anderen auch welche zum Service oder aufgrund der ungenügender Dämpfungseigenschaften eingeschickt wurden, umsonst auf talas 5 geändert.
Kannst auch mal goggeln....
(Schlechtes Ansprechverhalten, durchsacken des Federwegs...)
Oder du sagst du brauchst kein talas, dann kannst du sie auch auf die aktuelle Technik von 2016 upgraden, das Kit kostet ca 160€
Die Dämpfungseigenschaften kommen ja aus der Dämpfungskartusche, nicht aus der Luftkammer.
Was du meinst ist die Verbesserung der Federeigenschaften, und die sind sowohl mit Talas5 und er neuen Floateinheit in der Tat deutlich besser als mit Talas3.

Die älteren Talassysteme waren rein pneumatisch gesteuert und hatten viele Dichtungen.
Das hat zu einem schlechten Ansprechverhalten und Defektanfälligkeiten geführt.
Trotzdem ist und war Talas ein vollwertiges Absenksystem, welches in jedem Federweg ohne Einschränkung nutzbar ist!

Das neue Talas5 wird jetzt hydraulisch abgesenkt.
Es ist also eine Float mit hydraulischem Absenkkopf.
Demnach sorgen weniger Dichtungen (soviele wie bei einer Float) für ein besseres Ansprechverhalten und deutlich geringerer Defektanfälligkeit.
Zudem wurde bei Talas 5 der komplette Negativfederbereich überarbeitet und die Kennlinie ist seitdem linearer.

Das neuste Floatsystem ist zum nachrüsten und spart nochmals deutlich Gewicht.

Ich würde die Gabel entweder beim Service auf talas5 umrüsten lassen, oder das neue Floatsystem einbauen lassen.
Du wirst die Gabel nicht wieder erkennen und bist auf dem Federstand von 2017!
 
Ich kann nur sagen. Die Talas 5 ist sensibler als die Pike. Man sollte Sie halt kopfüber lagern.
Ich kann die Kommentare hier im Forum nicht nachvollziehen das Sie holzig sei. Genau wie diesen Test von der Forumsleitung.
Wenn man Sie nämlich nicht kopfüber lagert wird sie das... Aber man sollte halt die Anleitung lesen. Ich bin schon ein paar Pikes gerollt. Ich sehe keinen Voteil in der Pike außer das Gewicht. Die Talas 5 Factory sackt nicht weg, ist super sensibel und sehr steif. Die Steckachse finde ich auch Deutlich angenehmer.

Mein Tip: Lass einen Service machen. Kläre vorher Telefonisch ab was gemacht werden soll. vielleicht bekommst du ja die Talas 5!.

Zum Thema. Hat die 34 er nicht eine Metall Negativfeder?
 
Alle Talasgabeln haben eine Negativfeder aus Stahl.
Genau gesagt mehrere Federn hintereinander geschaltet damit die Kennlinie möglichst linear bleibt.
Das überkopf lagern ist grundsätzlich richtig, hat aber nix mit Talas 5 zu tun.

Die Floateinheiten haben in der Tat seit 2015 keine Negativfeder mehr aus Stahl, sondern per selbsteinstellender Luftfeder.
Kann übrigens bei der 34er auch nachgerüstst werden (Talas & Float)
 
Ich fahre selbst eine 36er Talas 3.
Zur Federkennlinie kann ich nichts sagen. Die ist beim Talas 5 bestimmt besser.
Ansprechen tut meine Talas unglaublich gut und defekt war sie auch noch nicht.
Insofern bin ich eigentlich von dem System ziemlich begeistert :)
 
Ich fahre selbst eine 36er Talas 3.
Zur Federkennlinie kann ich nichts sagen. Die ist beim Talas 5 bestimmt besser.
Ansprechen tut meine Talas unglaublich gut und defekt war sie auch noch nicht.
Insofern bin ich eigentlich von dem System ziemlich begeistert :)
Es muss ja nix kaputt gehen.
Und dass auch Talas vor 5 funktionieren kann hab ich auch erlebt.
Ich hab eher so den Tenor aus dem Forum wieder gegeben.
Ist sich auch auch viel gebashe dabei....
 
Hi,

Danke für die Tips und Hinweise.
Hab jetzt nochmal alles sauber gemacht und geprüft.
Soweit ich das Talas System verstehe, funktioniert da alles einwandfrei.

Nur scheinbar funktioniert der autom. Ausgleich zur Negativfeder nicht.
Die Talas 3 hat übrigens KEINE Stahlfeder (und ich wüsste auch nicht, wo die fehlen sollte)

Ich hoffe jetzt nochmal auf ein "Wunder" wenn ich die Gabel frisch gesäubert und geschmiert wieder zusammenbaue.
Ansonsten muss Sie wohl doch zum Service.

Nochmal ne Frage:
Wer ist denn jetzt eigentlich der Richtige zum Thema Service und ggf. Tausch der Talas Einheit.

- Foxracingshox.de
- Toxoholics (Sind die noch oder waren die mal Fox Vertrieb?)
- Fallout Suspension
- ???

Danke schonmal
Jörn
 
Stahlfedern gibt es bei der Talas ab Generation 5.
Früher war Toxoholics in Deutschland für den Fox Service zuständig.
Wurde vor kurzem von Fox übernommen.
Ist also noch die gleiche Adresse.
 
Zurück