Fox Talas RL oder Reba SL

Registriert
17. Oktober 2009
Reaktionspunkte
19
Ort
bei Ulm
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir mal wieder ein neues Bike zu gönnen. Zur Zeit fahre ich eine Reba SL mit 100mm.Das neue hat eine
Talas RL mit Höhenverstellung. (100-120-140).
Meine Überlegung nun, ob ich meine "alte" (top Zustand) Reba auf 120mm travel und die Fox verkaufe. (weniger Geldsorgen)
Oder ist die Fox so viel besser ? (ich denke auch an den Wartungsaufwand der Fox)
 
Die Fox Talas lohnt sich nur, wenn du mehr Federweg brauchst und/oder viel variabel fährst. Der Wartungsaufwand ist da auch etwas umständlicher bzw komplizierter.
 
Wie alt ist deine Reba, also welches Modelljahr? Passen die Achsaufnahme? Dann würd ich auch die Reba behalten, traveln, dabei gleich ordentlich schön schmieren (oder so). Ist ne Top-Gabel. Hab auch meine Talas gegen eine Revelation (gleiche Reihe) getauscht.

Fox wird immer unterstellt, besser zu sein, also sahniger und sonstwas. Gerade in dem Talas-System sind an die 120 Dichtungen, die das ganze natürlich nicht mehr so fluffig lassen. Und der nicht so ganz rechtmäßige Servicezwang ist auch nicht das Ware.
 
die neue 32er Talas FIT hat gemäss Aussage von Toxo nicht weniger als 60 Dichtungen.

eine Reba DualAir hat alles zusammen genommen, etwa 10 Dichtungen.
 
Das Talas ist aber schon geil. Dreh eine Viertelumdrehung am Knopf und die Bike-Geometrie verändert sich, ohne dass die Kennlinie leidet.
Und man muss nicht ewig drehen wie früher bei U-Turn.

Habe jetzt an meinem Blur die Möglichkeit, es mit 100 mm vorne wie von SC gefordert zu fahren - XC Rakete, superwendig aber etwas "kopflastig" für meinen Geschmack.
Normalerweise fahre ich 120 mm - etwas mehr "laid back", läuft sturer geradeaus aber geht noch super über Trails und auch bergauf.

Die 140 mm sind für den 115mm-Hinterbau des Blur dann etwas viel, da kommt schon Chopper-Feeling auf bei dem Lenk- und Sitzwinkel und das Gewicht verlagert sich spürbar Richtung Hinterbau. Ist aber schön für Manuals :D

Für ein Rad das nominell für 120 mm ausgelegt ist wäre die Talas wahrscheinlich noch besser geeignet.
 
Das Talas ist aber schon geil. Dreh eine Viertelumdrehung am Knopf und die Bike-Geometrie verändert sich, ohne dass die Kennlinie leidet.
Und man muss nicht ewig drehen wie früher bei U-Turn.

Dafür hab ich auch schon oft genug gelesen, dass sich das Talas bei ner Abfahrt von allein verstellt. Und die Kennlinie bleibt bei U-Turn auch gleich.
 
Bei einer anständig geservicten reba sehe ich keinen, wenn dann nur marginalen nachteil hinsichtlich des ansprechens. Dafür "bezahlt" man den bei der reba nicht mit jährlichen wartungskosten von gut 100€ und kann die gabel im fall der fälle leicht instandsetzen lassen. Und das an vielen stellen, nicht nur bei der servicewüste toxo. Daher würd ich auch die reba behalten und die fox im neuzustand verkaufen
 
Ist eine 2009er. Habe in einem Bike Geschäft heute mal nachgefragt.
Die sagten da muß eine neue Kartusche rein.
Das mit den Spacern funktioniert bei Modell 2009 nicht bei 100 -> 120.

Hat schon einmal jemand eine 2009er von 100 auf 120mm getravelt ?
 
Unsinn. Kann man traveln. Brauchst eben nur einen 20mm-Spacer aus der DualAir rausnehmen. RS hat da nicht wirklich eine Kartusche. Die 2009er muss man dazu allerdings ganz öffnen, also die DA-Einheit. Bei den alten konnte man das einfach so abklippsen. Hexenwerk ist das trotzdem nicht.

VORSICHT mit den Federringen, ganz sanft nach oben wegdrücken.

Standrohre ausbauen (die beiden Schrauben unten aufdrehen, 2-3 Umdrehungen drin lassen, mit dem Gummihammer drauf und dann auseinander ziehen). Vorsicht, Öl läuft aus, sauber auffangen und ordnungsgemäß entsorgen.

Aus dem Standrohr mit der DA-Einheit (links in Fahrtrichtung, die mit den Ventilen) eben diese ausbauen. (Teil 4)

Rock-Shox-SID-Worldcup-2009-Innenleben-beschriftetklein.jpg


Dort müsste dann oben so wie hier ein Spacer drauf sein

1265684456_r0.jpg


Das Gerödel runterschrauben und den Spacer rausnehmen.

DA-Einheit bissl säubern, Dichtungen schmieren, wieder rein.

Standrohre wieder rein (Federringe nicht vergessen), etwas reinschieben, Gabelöl (afaik 5ml?) einfüllen, ganz zusammenschieben und wieder zuschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber machen oder machen lassen?

Das Bike hat hinten einen Federweg von 120mm.
Passt das dann?

Reicht es wenn ich die linke Seite ausbaue, oder muß die ganze Gabel zerlegt werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht 2 linke Hände hast und das mit etwas Geduld machst (notfalls eben nochmal hier mit Foto nachfragen, falls was nicht passt), ist das nicht so schwer. Vor allem hast du das dann einmal geübt und kannst somit den Service schön einfach selbst erledigen. Eine ordentliche Schmierung verhilft du zu einer schön ansprechenden Gabel (Tip: RedRum + Gabelöl oder Lithiumfreies Fett + Gabelöl vermischt).

Gleiche Federwege sind immer harmonischer zu fahren, wenn dann vorne etwas mehr als hinten. 100v/120h wundert mich.

Wenn du dir das gar nicht zutrauen solltest, schickst du die Gabel einfach an sharky, der hat da 2 rechte Hände für :D
 
Ist eine 2009er. Habe in einem Bike Geschäft heute mal nachgefragt.
Die sagten da muß eine neue Kartusche rein.

oh man. ich möchte wirklich wissen, mit welcher berechtigung diese läden ihre bezeichnung führen. geschätze 92% der bike mechaniker in läden haben nicht die geringste ahnung von dem, was sie da warten. da hört nach schaltung einstellen die kenntnis auf. ein achter rauszentrieren geht vielleicht noch, bremsen entlüften ist schon gewagt, aber sobald es an gabeln oder ähnliches geht, hört die ahnung auf. in anderen berufen muss man sich doch auch fortbilden und auf dem laufenden halten... man man man...!
 
Hab auch erst einen kompetenten RS-Service gesehen, und das bei nem RR-Spezi ;) Aber nachdem ich da mal reinkam und ne zerlegte Lyrik gesehen habe und der Mech dem Kunden gerade was erklärt hat, hab ich den Aufkleber draußen gesehen. Sind aber auch einfach die Ausnahmen, wahrscheinlich einfach, weil selbst MTB'ler.
 
Nochmals auf die Montage Frage zu kommen:
Reicht es bei der 2009er die linke Seite zu öffnen, oder doch die ganze Gabel zerlegen ?
(Dann weis ich schon was ich morgen vorhabe)
Was kann man eigentlich für eine neue Fox Talas verlangen ?
 
bei der 2009er musst du die gabel komplett auseinander nehmen. nur die MC einheit musst du nicht rausmachen und kannst damit das öl in der dämpfung belassen. die tauchrohre müssen aber weg, der standrohrdichtkopf ausgebaut und die dual air einheit ganz raus- und auseinandergeschoben werden, um an den spacer zu kommen.
 
oh man. ich möchte wirklich wissen, mit welcher berechtigung diese läden ihre bezeichnung führen. geschätze 92% der bike mechaniker in läden haben nicht die geringste ahnung von dem, was sie da warten. da hört nach schaltung einstellen die kenntnis auf. ein achter rauszentrieren geht vielleicht noch, bremsen entlüften ist schon gewagt, aber sobald es an gabeln oder ähnliches geht, hört die ahnung auf. in anderen berufen muss man sich doch auch fortbilden und auf dem laufenden halten... man man man...!

:D Ich entlüfte selbst, seitdem ein Bikeshop bei dem ich das Rad hingebracht hatte das so schlampig gemacht hat dass sie es insgesamt dreimal machen durften. Dann kaufe ich lieber Werkzeug für das Geld was die nehmen.
 
Also nagelneu mit sauber demontiertem Konus kann man da schon 400 VHB veranschlagen. Ich hab meine 2008er Talas RL nach 1,5 Jahren für 300 hier im Bikemarkt verkauft.
 
So, bin nun günstig an eine neue Reba Race U-Turn gekommen.

Die Fox geht dann beim großen E... raus. Muß nur noch warten bis die Reba da ist. Hoffe ich habe mich richtig entschieden.
 
Zurück