Fox und Toxoholics

casimodo

der rüstige rentner
Registriert
23. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
...na prima.
ende letzten jahres ´n haufen geld für ne fox vanilla r 130 rausgehauen und ende 2005 ist die gabel ein haufen alu und magnesium schrott.
im laufe diesen jahres knackte die gabel beim bremsen immer extremer und schließlich wurde sogar ein spalt zwischen krone und standrohren sichtbar. ok. garantie, dachte ich jedenfalls.
vor zwei wochen eingeschickt, heute der anruf:
1. kratzer auf dem linken tauchrohr (beim autotransport mit vier anderen bikes passiert sowas schonmal), da müssen sie aber einen erheblichen unfall gehabt haben
2. sie haben das jährliche serviceintervall nicht eingehalten ( 95€ für ´n ölwechsel????, das ist ca. meine 6-7 federgabel, ölwechsel kann ich blind und schließlich hat die gabel neues öl samt härterer feder bekommen. von mir. das interessiert aber niemanden)

fazit: gabel könnte für 300€ repariert werden, aber nix garantie usw...
bis vor einem halben jahr hätte ich jedem diese gabel empfohlen. sahneteil, aber alleine wegen diesem vertrieb, mangelder kulanz (intervall lief am 4.9.05 ab) und der tatsache das sie nur ca. ein jahr gehalten hat: finger weg.

viele werde sagen: hättest du sie mal eingeschickt, aber was hat ´n ölwechsel mit ´nem spalt in der krone zu tun?
ich probiere mich jetzt mal zu beruhigen. servicewüste d-land...ahhhhhhhhhh
 
das hat nichts mit service wueste deutschland zu tun sondern mit den bedingungen des herstellers. der hat aber in der eu 24 monate garantiepflicht und ausweich regklungen wie das zervice intervall dienen nur um kunden abzuschrecken, also ab zum haendler und von ihm einschicken lassen - der kann normalerweise eher auf garantieansprueche pochen als du da er auch mehr erfahrung hat.

ansonsten bei fox anrufen die sache erklaeren, im notfall drohen und die rechtschutz in anspruch nehmen.
 
Mein Beileid mit dem Service bei Toxoholics!!!

Ich hatte auch schon Probleme mit dem Laden. Habe immer regelmäßig meinen FOX-Dämpfer zum Kundendienst (mit Porto um die 130 Euro) zu denen geschickt. Wie es dann nach zweieinhalb Jahren Probleme gab, er niemals bei Ihnen!
Am besten ist es, wenn man solche Betriebe meidet und allen anderen Bikern von seinen Erfahrungen erzählt!

Mein Fazit: NIEWIEDER TOXOHOLICS!!

el martn
 
Leider nicht das erste Mal, daß sich Toxoholics recht unkulant zeigt. Aber auch mit Shock Therapy habe ich auch keine besseren Erfahrungen gemacht. :(
Empfehle Dir einen von Fox autorisierten Händler, der auch Wartungsarbeiten erledigen kann. Meiner verlangt für einen Komplettservice 35 €, und ich kann die Gabel am nächsten Tag wieder abholen. :daumen: Die sogen. Service-Unternehmen mögen es nämlich nicht, wenn man selbst Hand anlegt, obwohl auf Toxoholics Homepage eine bebilderte Wartungsanleitung gibt. :confused:

Kann mich walvis nur anschließen, die Gabel über Deinen Händler einschicken lassen.
 
walvis schrieb:
das hat nichts mit service wueste deutschland zu tun sondern mit den bedingungen des herstellers. der hat aber in der eu 24 monate garantiepflicht und ausweich regklungen wie das zervice intervall dienen nur um kunden abzuschrecken, also ab zum haendler und von ihm einschicken lassen - der kann normalerweise eher auf garantieansprueche pochen als du da er auch mehr erfahrung hat.

ansonsten bei fox anrufen die sache erklaeren, im notfall drohen und die rechtschutz in anspruch nehmen.


Hi,
das ist so nicht ganz richtig, der Hersteller hat eine 24-monatige Gewährleistungspflicht. Es ist auch so, dass sich nach sechs Monaten die Beweispflicht ändert. Im ersten halben Jahr muss der Händler beweisen, dass die Ware bei der Auslieferung in Ordnung war. Danach muss der Kunde den Beweis erbringen das die Ware schon beim Ausliefern den Fehler hatte.
Du solltest mal genau die Gewährleistungs-/Garantiebestimmungen für Deine Gabel lesen. Mache Hersteller geben eine zweijährige Garantie. Ich weiß nicht wie es bei Fox ist, aber stürze sind eigentlich immer ausgeschlossen. Wenn Toxoholics so argumentiert musst Du beweisen, dass kein Sturz vorgelegen hat.

Wie dem auch sei, es ist schon erschreckend das Toxoholics den Garantiefall ablehnt und auch keine Kulanz zeigt.

Viele Hersteller pochen in solchen Fällen auf die Einhaltung der Serviceintervalle. Die meisten bieten aber auch keine Service-Kit’s an wie Fox. Auf der Toxoholics-Homepage ist sogar ein Workshop der den Service beschreibt.
 
casimodo schrieb:
...na prima.
ende letzten jahres ´n haufen geld für ne fox vanilla r 130 rausgehauen und ende 2005 ist die gabel ein haufen alu und magnesium schrott.
im laufe diesen jahres knackte die gabel beim bremsen immer extremer und schließlich wurde sogar ein spalt zwischen krone und standrohren sichtbar. ok. garantie, dachte ich jedenfalls.
vor zwei wochen eingeschickt, heute der anruf:
1. kratzer auf dem linken tauchrohr (beim autotransport mit vier anderen bikes passiert sowas schonmal), da müssen sie aber einen erheblichen unfall gehabt haben
2. sie haben das jährliche serviceintervall nicht eingehalten ( 95€ für ´n ölwechsel????, das ist ca. meine 6-7 federgabel, ölwechsel kann ich blind und schließlich hat die gabel neues öl samt härterer feder bekommen. von mir. das interessiert aber niemanden)

fazit: gabel könnte für 300€ repariert werden, aber nix garantie usw...
bis vor einem halben jahr hätte ich jedem diese gabel empfohlen. sahneteil, aber alleine wegen diesem vertrieb, mangelder kulanz (intervall lief am 4.9.05 ab) und der tatsache das sie nur ca. ein jahr gehalten hat: finger weg.

viele werde sagen: hättest du sie mal eingeschickt, aber was hat ´n ölwechsel mit ´nem spalt in der krone zu tun?
ich probiere mich jetzt mal zu beruhigen. servicewüste d-land...ahhhhhhhhhh


:daumen: Hallo Herr C.W. ( richtig?, oder besser casimodo)
welch netter Zufall das auch wir hier uns in diesem Forum hin und wieder umsehen und gerade Sie heute hier die Fakten etwas zu verdrehen versuchen!

Nun gut, dann wollen wir den Leuten hier mal reinen Wein einschenken, und wir tun das nicht unter einem Decknamen noch hinter verschlossenen Türen.

Bei Ihre Gabel geht es nicht wirklich um den Service der im Sept.05 fällig gewssen wäre laut Hersteller (und daran ändert auch nichts die 2 jahres gewährleistung) sondern um die Fakten das Sie sich mit Ihrer Gabel etwas heftig abgelegt haben was unschwer anhand der Indizien zu verläugnen ist!

Heftiger Einschlag im Standrohr (siehe Aukleber am "R") zum andern die verbogene Gabelkrone ( Siehe Abzeichnungen im Lack)!

Wir versuchen die Bilder hier mal anzuhängen, hoffen das klappt auf anhieb!

Wir versuchen hier wirklich jedem weiter zu helfen, nur an die Fakten müssen wir uns halten, und diese Gabel hier hat nichts mehr mit Garantie zu tun.

Also bitte, es wäre schön wenn Sie nicht die Tatsachen verdrehen würden, Danke und

MfG
Toxoholic´s
 

Anhänge

  • 32.jpg
    32.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 514
  • 33.jpg
    33.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 383
  • 34.jpg
    34.jpg
    27 KB · Aufrufe: 467
ich finde es sehr lobenswert das sie hier öffentlich dazu stellung nehmen.
wie bereits oben erwähnt ist der kratzer, bzw. die kerbe auf dem aufkleber durch den transort mit diversen anderen rädern im auto entstanden. wenn 4-5 räder über hunderte von kilometern transportiert werden kann so etwas vorkommen. außerdem erkenne ich nicht den zusammenhang von kerbe am tauchrohr und dem spalt zwischen standrohren und krone.
die ursache des lackabplatzer an der krone ist genau der grund warum ich die gabel eingesendet habe. dort ist eine materialveränderung zu erkennen.

das ich das service-intervall nicht eingehalten hab sehe ich ein. aber mind. 95€ für einen ölwechel, den ich selber durchführen kann, auszugeben, steht in keiner relation.

bitte unterstellen sie mir hier nicht öffentlich das ich die fakten verdrehen würde, denn schleißlich sind sie es, die mir, aufgrund eines angeblich kapitalen sturzes, denn garantieanspruch verweigern. diese gabel hat nicht einen schweren sturz erlebt.

nix fur ungut. ich habe meine lektion gelernt und werde daraus die konsequenzen ziehen.

mfg
 
toxoholics schrieb:
:daumen: Hallo Herr C.W. ( richtig?, oder besser casimodo)
welch netter Zufall das auch wir hier uns in diesem Forum hin und wieder umsehen und gerade Sie heute hier die Fakten etwas zu verdrehen versuchen!...
diese arroganz ist nicht mehr zu übertreffen.
 
puuh,

@casimodo
... wollte auch grad schon aus der Hüfte schiessen... :D

Hab auch meine Erfahrungen mit den Junx von Toxoholics,
welche mir anfänglich ein wenig muffelig und arrogant rüberkamen. (kein Wunder nach meiner email... :D ) Asche über mein Haupt...
wie sich rausstellte wurde alles durch eine schlichte Lüge & Fehlverhalten meines Händlers ausgelöst...egal...

aber hier öffentlich, so einen riesen Balon aufzublasen und anscheinend dabei die Fakten komplett zu unterschlagen, bzw. völlig falsch darzulegen,
finde ich echt eine riesen Frechheit!!
Die Macken kommen niemals von einem Transport, LOL wem willst Du das denn erzählen?

Kein Wunder, dass sich immer mehr Händler und Servicedienstleister in gewisser Weise in Zurückhaltung üben müssen und dies in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens.
Aber so ein Verhalten ist wohl heutezutage normal... warum soll ich für meine Fehler oder verursachten Schäden gerade stehen, wenns auch ein anderer tun kann, gell!?! :mad: sollte ich mich irren tuts mir leid, aber so bewerte ich die Situation.

Übrigens: ich fahre genau diese Fox Vanilla R (down mit 100mm :daumen:) an zwei meiner Bikes und das nicht ohne Grund! :daumen:


J.
 
toxoholics schrieb:
:daumen: Hallo Herr C.W. ( richtig?, oder besser casimodo)
welch netter Zufall das auch wir hier uns in diesem Forum hin und wieder umsehen und gerade Sie heute hier die Fakten etwas zu verdrehen versuchen!

Nun gut, dann wollen wir den Leuten hier mal reinen Wein einschenken, und wir tun das nicht unter einem Decknamen noch hinter verschlossenen Türen.

Dieses Post hat der feinen Firma hoffentlich einige Kunden gekostet.
Wer in so einem Ton mit Kundschaft umgeht, völlig unabhängig vom zugrunde liegenden Sachverhalt, hat es nicht verdient überhaupt Kundschaft zu haben.
 
hubabuba schrieb:
Dieses Post hat der feinen Firma hoffentlich einige Kunden gekostet.
Wer in so einem Ton mit Kundschaft umgeht, völlig unabhängig vom zugrunde liegenden Sachverhalt, hat es nicht verdient überhaupt Kundschaft zu haben.
Da stimme ich zu, und dass die Schnösel von Toxoholics nicht ganz richtig ticken, ist ja inzwischen alllgemein bekannt,
aber ich wette, hubabuba ist auch nur ein Deckname. :rolleyes:
 
Tag,

zum ersten (leider briefmarkenkleinen) Foto: Die Brücke erscheint gestaucht/verzogen - das würde auf einen kapitalen Sturz hindeuten.

Könnten wir das ein wenig detaillierter dokumentiert bekommen, bitte...?

Ich finde das Statement von toxoholics zwar unglücklich formuliert, aber immerhin meldet sich die Firma hier im forum...

Tschööö,

Der Schlappmacher
 
Warum lassen sich hier wohl so wenig Hersteller und Händler blicken?

Habt Ihr gut gemacht, immer feste drauf - bravo!

Man stelle sich vor, im "Rahmenbruch-Thread" ließe sich mal der "Rose Versand" blicken; der würde hier gleich geteert und gefedert aus dem Forum gejagt...
 
Vielleicht, aber mit vernünftiger Kommunikation kommt man in jedweder Konfliktsituation normalerweise immer weiter als mit der Hammermethode.

Meine Meinung, meine Erfahrung.
 
ja... ich bekenne mich.... der kratzer kommt aus meiner ringle pedale... :eek: ich bin der autofahrer und bin zu schnell gefahren, so räder bewegen sich nunmal im kofferaum wenn man über die landstraße fährt!

und wenn einer von unserer gruppe stürzt, dann bin ich das immer :lol:


übrigens hat die fox nie miese lack qualität, der schützt ma garnichts. meine vanilla hat nach 3monaten bequemen asphalt cruisen schon abschürfungen von der bremsleitung :mad:

@ toxoholics, ich habe mein service extra im kalender makiert damit ich nächstes jahr im august auch pünktlich die sinnlosen 90€ bezahlen kann :daumen:
 
hallo,
also meine erfahrung mit der firma ist auch nicht berauschend. hatte bis vor kurzem ein trek fuel 95 mit manitougabel und fox float rl dämpfer. das bike habe ich ende april 2004 ausgeliefert bekommen.
gabel 4 mal defekt, dämpfer dreimal.
gabel wurde dreimal ohne murren gemacht (hängt eventuell damit zusammen, das manitou selbst zugegeben hat ein qualitätsproblem zu haben :D ).
beim dämpfer wurde direkt beim ersten mal (er sackte zusammen und ging nicht mehr auseinander) gesagt, ich sei mit geschlossenem lo im gelände gefahren, defekt war im juni 04. man würde es aber auf kulanz machen (müdes lächeln).
anfang 2005 wieder ein defekt. das lo ging nicht mehr. wurde ohne kommentar gemacht. vor ein paar wochen wieder zusammengesackt. diesmal wollte man nichts mehr machen.
hatte glück gehabt. als ich das rad bei meinem händler abgab, war ein vertreter von trek da. wir unterhielten uns nett. auch über die reparaturhäufigkeit meiner federelemente.
der vertreter nahm mein rad in augenschein und lobte den hervorragenden zustand (na ja, bin 39 und zweifacher vater, da bolzt man nicht mehr überall runter :D ).
zwei tage später bekam ich vom händler den anruf mit der aussage von toxoholic. im gleichen atemzug sagte er aber auch, dass mir eine wandlung von rahmen und federelemten angeboten wird.
drei tage später hatte ich mein neues rad mit einem kompletten rs-fahrwerk.
wegen der garantieleistung wollte er sich mit trek und toxoholic einig werden.
leider ist das die ausnahme und der endkunde kann sich mit der firma auseinandersetzen.

und ein tip an geschädigten: in den ersten sechs monaten muss der hersteller, respektive sein importeur/vertreter in deutschland, beweisen, dass es sich um unsachgemäße benutzung handelt, nicht der kunde.
und als beweiskräftige aussage gilt da nicht die beurteilung eines "schraubers". im zweifelsfall den weg zum anwalt nicht scheuen.
desweiteren sind in der zeit der gesetzlichen gewährleistung einzig und alleine die deutschen bedingungen maßgebend.
da kann der hersteller in seine handbücher reinschreiben was er möchte.
ala: das befahren von kopfsteinpflaster mit mehr als schrittgeschwindigkeit hat zur folge das der kunde selbst haftet :D (ironiemodus off)

kh-cap
 
toxoholics schrieb:
:daumen: Hallo Herr C.W. ( richtig?, oder besser casimodo)
welch netter Zufall das auch wir hier uns in diesem Forum hin und wieder umsehen und gerade Sie heute hier die Fakten etwas zu verdrehen versuchen!

Nun gut, dann wollen wir den Leuten hier mal reinen Wein einschenken, und wir tun das nicht unter einem Decknamen noch hinter verschlossenen Türen.

Bei Ihre Gabel geht es nicht wirklich um den Service der im Sept.05 fällig gewssen wäre laut Hersteller (und daran ändert auch nichts die 2 jahres gewährleistung) sondern um die Fakten das Sie sich mit Ihrer Gabel etwas heftig abgelegt haben was unschwer anhand der Indizien zu verläugnen ist!

Heftiger Einschlag im Standrohr (siehe Aukleber am "R") zum andern die verbogene Gabelkrone ( Siehe Abzeichnungen im Lack)!

Wir versuchen die Bilder hier mal anzuhängen, hoffen das klappt auf anhieb!

Wir versuchen hier wirklich jedem weiter zu helfen, nur an die Fakten müssen wir uns halten, und diese Gabel hier hat nichts mehr mit Garantie zu tun.

Also bitte, es wäre schön wenn Sie nicht die Tatsachen verdrehen würden, Danke und

MfG
Toxoholic´s

Wie entziehe ich mich am am einfachsten der Garantiehaftung und ziehe eine der besten Marken für Federgabeln und Dämpfer mit in den Dreck.

Johnny
 
also der preis is doch nicht zu hoch für nen service.

überlegt doch mal.

da muss man 4 schrauben aufdrehen *2 min
dann das alte öl wegschütten *2 min
die gabel mit entfetter einsprühen *1 min
die gabel von innen reinigen *10 min
die gabel wieder zambaun *5min
gesamtzeit ca 20min
ersatzteile sind da ja eigentlich nicht dabei, halt die dichtungen. gehen wir davon aus die dichtungen kosten 30 euro. das öl kostet pro federgabel aus dem 20 liter kanister ca 2 euro.

fassen wir zusammen. 32 euro material.wohlgemerkt verkaufspreis. dann noch 20 min arbeit. von einem in deutschland ausgebildeten arbeiter. gehen wir davon aus das für diese tätigkeit ein stundenlohn von 100 euro veranschlagt wird, kostet das 33 euro.

32 euro material
33 euro arbeitskosten
sind 65 euro


der rest ist einfach aufschlag weil man ne fox fährt. :D
nun bin ich mir nochnichtmal sicher ob da die dichtungen getauscht werden. evtl. kann man da nochmal 30 euro abziehen.

irgendwie komm ich hier nochimmer nicht drauf wieso das so teuer ist. aber gottseidank macht fox werbung mit brian lopes, der die gabeln im dual fährt, mal nebenbei auf nem werbeposter ne 20er treppe runterspring, dabei in die camera lacht und sich denkt ihr seid so dumm und kauft den shit.
 
toxoholics schrieb:
Heftiger Einschlag im Standrohr (siehe Aukleber am "R") zum andern die verbogene Gabelkrone ( Siehe Abzeichnungen im Lack)!

hallo :-)

ich sehe leider auf den beigefügten bildern nicht mehr als einen kratzer der bis auf den grund geht.
solche macken habe ich an vielen meiner gabeln.
und bis auf mein dirt-bike kommen die kaum bis garnicht in den genuß von
heftigen einschlägen.
sehen aber, wen wundert´s, oft genau so oder schlimmer aus.
alles transportschäden durch div. kofferräume, rad-abteile der bahn und einfache umfaller wenn die bikes mal unglücklich abgestellt waren.
sie glauben ja nicht was das rütteln des ladeflächeninhaltes aufgrund einer kopfsteinplasterbewehrten strasse so alles anrichten kann.
oder plattformpedale mit wechselbaren stahlpins....

schade das die bilder nicht mehr hergeben, das könnte evtl. vieles besser darstellen.
ansonsten finde ich es schade das ein kunde von einem unternehmen so angegangen wird.
selbst dann wenn er nicht im recht wäre, wäre das nicht grad die feine art.
von einem kunden muss man sich leider viel zu oft einen rüden ton gefallen lassen...
aber souverän genug um da drüber zu stehen sollte jeder händler oder dienstleister schon sein!
selbst wenn er zu unrecht verurteilt wird.

viele grüße.
 
Hallo,

bei aller Kritik an der Form dieser Antwort im Forum von Toxoholics sollte man nicht vergessen, daß das blose Erscheinen im Forum lobenswert ist.

Wie oft bleiben mails oder Anfragen zu solchen Themen ohne Reaktion der Verantwortlichen.

Wenn jeder Hersteller oder jedes Service Unternehmen so nahe am Kunden wäre, von mir aus auch arogant, hätten wir viel gewonnen.

War es wirklich ein Sturz, sind sie voll im Recht, sorry casimodo.
Sollte sich Toxoholics getäuscht haben, sollte man schnell eine Lösung finden.
Wir können das aus der Ferne niemals beurteilen.

M.
 
Die Bilder sind zu klein! Man kann schwer Genaueres erkennen. Allerdings zeigt der Kratzer, oder die tiefe Einkerbung, die ein Kratzer darstellen soll, für meine Begriffe eine für Stürze typische Form: tiefschürfend, breit, in Richtung der Krafteinwirkung eine der Spanbildung typische Materialdeformation. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß ein ca. 12 - 13 kg schweres MTB, das im Kofferaum eines Pkw maximal 10 cm angehoben werden kann und dann beschleunigt mit irgendeinem Teil gegen das Tauchroht schlägt und diese Spuren hinterläßt. Viel wahrscheinlicher halte ich eine Stirzeinwirkung, z.B. das Auftreffen auf einen Stein. Magnesium Tauchrohre sind sehr schlagfest! Dennoch will ich nicht ausschließen, daß z.B. ein ungüsntig platziertes Pedal diese Spuren hinterlassen haben könnte. Dann wäre allerdings zu kritisieren, daß beim Transport nicht sehr viel Sorgfalt angebracht wurde.

Vielleicht größere Bilder ... und etwas mehr Sachlichkeit und Verstand.
 
Zurück