Welche Feder ist drin?
Ne normale Wartung beim Bikehändler würde das Problem meiner Gabel aber nicht beheben, wenn ich das richtig verstanden habe??
Fox Listet grade mal noch die Ersatzteile bis 2014. Ohne viel Sucherei sind vielleicht noch die Sachen verfügbar die 2018 rausgekommen sind.
Für deine Gabel gibt es nicht mal auf der ansonsten recht vorbildlichen Sammlung von Anleitungen
www.ridefox.com
etwas zu der Wartung der TALAS Einheit (TALAS ist die Luftfeder bei Fox, bei der man idR. zwischen Zwei Federwegen wählen kann, es gab ca. 5 Iterationen die nicht kompatibel untereinander sind, Float [NA] (2) sind die Luftfedern die eine Positiv/Negativ Luftkammer haben.)
Da wirds selbst mit bestem Willen, und den haben nicht viele Werkstätten, schwer.
Vor allem müssten die Ohne Anleitung, und ohne ERsatzteile was McGyvern und noch Garantie auf die Leistung geben - das will verständlicherweise auch niemand mit Gewinnabsicht tun.
Es wird sich bei dir nun irgend ein O-ring (Dichtung) Verabschiedet haben, der ist bestimmt Billiardenfach in der Industrie hergestellt worden, aber niemand weiß welcher es ist.
Man müsste genau wissen wie deine Lufteinheit funktioniert. Man braucht 2-3 "Spezialwerkzeuge" und Flüssigkeiten um überhaupt los zu legen. (Spezialwerkzeuge kann man selber machen, und Öl bestellen..aber kostet Zeit..)
Daher ist deine Gabel jetzt am End of Life angekommen.
Der Zeitaufwand den Fehler selbst zu beheben ist für dich zu groß, die Lernkurve zu steil.
Der Geld Aufwand den Fehler beheben zu lassen übersteigt den jetzigen Restwert der Gabel (50-70€) um ein vielfaches.
Auch dein Rad ist alt.
Es passt keine neue Schaltung mehr dran, es passen keine neuen Laufräder rein, der Lenker ist nicht breit genug, die Geometrie "veraltet"
Der Kapitalismus fordert: Tu es in den Müll.
Retten wirst du das dingen mit:
Einem Abtauchen in
Ebay-Kleinanzeigen auf der suche nach einer neuen alten Gabel
(Empfehlung: 26-27.5", Fox 34 FLOAT (nicht VAN, nicht Talas), Tapered Gabelschaft, 15x100 mm Steckachse)