Fox Van 36 Federwechsel

Registriert
20. November 2006
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute, hat von Euch schon mal jemand bei ner Van 36 die Federn gewechselt? Ich hab eine sehr günstig bekommen aber die "Vor-mir-Fahrerin" war sehr leicht und ich brauche Federn bis 95kg die ich auch schon bei hibike bestellt hab. Nun steht aber in der Beschreibung das man die Abdeckkappen mit 1864Nm anziehen soll und das ist mehr als die Kraft die man benötigt um LKW-räder anzuziehen. Kann mir einer von Euch helfen? Gruß Martin
 
Du brauchst nur den passenden Schlüssel, ich glaube 36 und ein wenig Siliconfett. Die Feder seite abschrauben Feder raus, Feder fetten, Feder rein zuschrauben und mit dem richtigen Drehmoment (siehe oben) wieder zuschrauben. Geht wirklich easy
 
Hallo,

mit dem fetten der Feder wäre ich lieber vorsichtig. Das Fett vermischt sich sonst mit dem Öl der Schmierung in den Standrohren und dann hast du da eine richtig schöne Pampe.

Gruß
Kalle
 
Richtig so, denn sonst ist hinterher der ölgetränkte Schaumstoffring nur noch Pampe und erfüllt seinen Zweck nicht mehr standesgemäß ;)

Hatte jemand von euch schonmal das Problem mit seiner 36 Van, dass man die Gabel nach dem Einfedern noch ein Stück von Hand wieder rausziehen kann und es dabei leicht knackt? Meine Vermutung ist ja, dass Luft in der Dämpfung ist, zumal die Gabel von vornerein noch nicht so richtig super ansprach und vor allem lässt sich die High-Speed-Druckstufe nur um 8 klicks schwergängig verstellen.

Gruß
Kalle
 
Mit der Luft in der Kartusche hast du Recht!
Ich kenne keine 36er FOX, deren Kartusche nach 6 Wochen noch keine Luft gezogen hat.

Einfach mal die Feder rausnehmen und die Gabel zusammen schieben.
(Oder bei Talas die Luft ablassen)
Dann den oberen Knopf der Kartusche los schrauben und mal von Hand bewegen.

Du wirst sehen, sie schlürft auf den oberen 1- 3cm.
Das ist weg, wenn die Kartusche neu befüllt ist, hält aber nur ca 200km.

Prüfe mal!!
 
Hatte jemand von euch schonmal das Problem mit seiner 36 Van, dass man die Gabel nach dem Einfedern noch ein Stück von Hand wieder rausziehen kann und es dabei leicht knackt?

Gruß
Kalle
ist bei mir auch, jedoch ohne knacken.
bei mir ists aber nur wenn ich die gabel sehr langsam, von hand "gebremst",ausfedern lasse.wenn ich sie "hochschnallen" lasse ist so gut wie nix zu merken.
hab das gefühl das sie einfach nicht sauber läuft und somit "hängt" sie einwenig.
wenn ich der feder mehr vorspannung ebe wirds auch weniger....
mal beim nächsten service abklären was da wirklich geht
gruss bernd
 
@walo:
Ich denke, dass kommt aus der Kartusche.
So wie ich es oben beschrieben habe.

@kalle blomquist:
Ist der Schrumpfschlauch auf der feder noch in der Mitte?
Er schiebt sich oft nach oben oder unten.
Dann hört man wie sie in der Mitte an die Wandung schlägt.
Einfach wieder zurückschieben/ drehen.
 
Hallo,

ersteinmal danke, für eure Antworten.

Ich habe beim letzten Schmiermittel-Wechsel auch mal die Dämpfungseinheit ausgebaut (nicht zerlegt) da ist merklich Spiel in der Dämpfungseinheit vorhanden, so wie du es beschrieben hast, RockyRider.

Verstehe ich dich richtig, dass das "Spielproblem" langfristig nicht zu lösen ist und man theoretisch alle 200km die Dämpfung zum Service schicken müsste?

Geknackt hat die Gabel mit der standardmäßig verbauten, grünen Feder auch so beim Einfedern - nach Erwärmen mit dem Fön ließ sich der Schrumpfschlauch mit Mühe und Not auch wieder in eine mittlere Position verstellen - daran kann es also auch nicht liegen.

Das Knacken scheint momentan komischerweise weg zu sein - kann aber auch daran liegen, dass ich heute mal zum Testen einen anderen Vorbau montiert habe, durch den der Radius des Schaltzugkabels nicht mehr so eng liegt, was bisher höchstwahrscheinlich auch für Knarzen sorgte.

Richtig sicher, ob das Knacken nun von der Gabel oder doch nur vom Schaltzug kommt, bin ich mir allerdings nicht, denn das Geräusch beim Einfedern der ausgebauten Dämpungseinheit war auf jeden Fall auch schlürfend, gar knarzend.

Ich vermute einfach mal, dass meine Dämpfung von vornerein nicht in Ordnung gewesen ist, da ich die High Speed Druckstufe wie gesagt auch nur sehr schwergängig maximal 8 Klicks zudrehen kann - den Lockout habe ich noch nie testen können und meine Zugstufe scheint auch nicht stark genug dämpfen zu können, was wohl auch an der Luft liegt.

@ Bernd: das Gefühl, dass die Gabel nicht sauber läuft, habe ich auch. Bei mir ist das Spiel, also das nachträgliche Rausziehen der Gabel, allerdings sowohl langsam als auch schnell da, was beim Biken teilweise recht unangenehm ist und einem Kumpel bei der heutigen Ausfahrt beim Probefahren auch sehr negativ auffiel.

Alles in allem bin ich mit der Gabel noch nicht super zufrieden und werde sie jetzt zum Service geben, hoffentlich auf Gewährleistung.

Viele Grüße

Kalle

Ps: Erhöhen der Vorspannung hat leider auch nichts gebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Feder ist bei der Fox 36 Van RC2 von 2009 vom Werk aus standardmäßig verbaut?

Wiege ca. 67kg müsste dann die Lila oder maximal die Blaue Feder sein. Ich kann mangels Drehmomentschlüssel die Gabel nicht öffnen und wieder schließen :p ,zum nachschauen, wäre nett wenn mir jemand das beantworten kann.
 
Hallo eesti,
bei der 2006er ist die grüne Feder serienmäßig drin. Wie es bei der 2009er ist, weiß ich nicht, da ja auch dei Dämpfung deiner Gabel geändert wurde.

Für das Öffnen und Schließen zum Wechseln der Feder brauchst du doch aber keinen Drehmomentschlüssel. Das geht gut und einfach mit Gefühl und Ratsche ;)

Gruß
Kalle
 
in meiner 2009er RC2 war die blaue drinnen.

musste eben feststellen dass ein knacken beim einfedern hörbar ist, je schneller man einfedert, desto lauter! woran könnte das liegen bzw. selbst nachsehen oder service? :confused:
 
Hallo,

ersteinmal danke, für eure Antworten.

Ich habe beim letzten Schmiermittel-Wechsel auch mal die Dämpfungseinheit ausgebaut (nicht zerlegt) da ist merklich Spiel in der Dämpfungseinheit vorhanden, so wie du es beschrieben hast, RockyRider.

Verstehe ich dich richtig, dass das "Spielproblem" langfristig nicht zu lösen ist und man theoretisch alle 200km die Dämpfung zum Service schicken müsste?

Geknackt hat die Gabel mit der standardmäßig verbauten, grünen Feder auch so beim Einfedern - nach Erwärmen mit dem Fön ließ sich der Schrumpfschlauch mit Mühe und Not auch wieder in eine mittlere Position verstellen - daran kann es also auch nicht liegen.

Das Knacken scheint momentan komischerweise weg zu sein - kann aber auch daran liegen, dass ich heute mal zum Testen einen anderen Vorbau montiert habe, durch den der Radius des Schaltzugkabels nicht mehr so eng liegt, was bisher höchstwahrscheinlich auch für Knarzen sorgte.

Richtig sicher, ob das Knacken nun von der Gabel oder doch nur vom Schaltzug kommt, bin ich mir allerdings nicht, denn das Geräusch beim Einfedern der ausgebauten Dämpungseinheit war auf jeden Fall auch schlürfend, gar knarzend.

Ich vermute einfach mal, dass meine Dämpfung von vornerein nicht in Ordnung gewesen ist, da ich die High Speed Druckstufe wie gesagt auch nur sehr schwergängig maximal 8 Klicks zudrehen kann - den Lockout habe ich noch nie testen können und meine Zugstufe scheint auch nicht stark genug dämpfen zu können, was wohl auch an der Luft liegt.

@ Bernd: das Gefühl, dass die Gabel nicht sauber läuft, habe ich auch. Bei mir ist das Spiel, also das nachträgliche Rausziehen der Gabel, allerdings sowohl langsam als auch schnell da, was beim Biken teilweise recht unangenehm ist und einem Kumpel bei der heutigen Ausfahrt beim Probefahren auch sehr negativ auffiel.

Alles in allem bin ich mit der Gabel noch nicht super zufrieden und werde sie jetzt zum Service geben, hoffentlich auf Gewährleistung.

Viele Grüße

Kalle

Ps: Erhöhen der Vorspannung hat leider auch nichts gebracht

Jep!
Prüft mal eure Kartuschen...
Ich kenne keinen, dessen Kartusche auf Dauer dicht ist.
Meine hält rund 200km, dann merkt man die Luft deutlich und das spiel wird immer mehr.
 
hat jemand ne anleitung zum wechseln ?
:)
fox van rc2 2009!
mfg

32er Schlüssel oder Nuss nehmen, Deckel auf linkem Holm (der blaue wo Preload drauf steht) abschrauben, Feder rausziehen, neue Feder rein, Deckel wieder drauf, fertig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das hier mal hoch holen.
Ich möchte die Feder ausbauen, leider kann ich sie nicht einfach ziehen.Die Feder hängt fest.
Ist die Feder noch unten verschraubt ?
Gabel ist laut Seriennummer eine VAN R 36 2011.
 
Muss das hier mal hoch holen.
Ich möchte die Feder ausbauen, leider kann ich sie nicht einfach ziehen.Die Feder hängt fest.
Ist die Feder noch unten verschraubt ?
Gabel ist laut Seriennummer eine VAN R 36 2011.
Die klemmt unten auf einem O- Ring.
Einfedern , zupacken und feste ziehen.
Andernfalls Spindel ausbauen.
 
Zurück