Fox Zerstampfungsunterlegscheiben

Registriert
1. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

weiß jemand wo man "Zerstampfungsunterlegscheiben" (hier) für Fox Gabeln in Deutschland kaufen kann. Müssen keine Originale von Fox sein - nur halt von der Größe her passen.

Vielleicht hat auch einer mal auf Vorrat gekauft und kann ein Paar abgeben.


LG
Boldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche so genannten "chrush washer" bekommts du in jedem autobedarf zu kaufen: Ölwannendichtringe

entweder:
http://amzn.to/19LfcI5

oder
http://amzn.to/11K6lkY

lass dich nicht abzocken!!

lg


Die crush-washer von Fox dichten aber ihrer Funktion nach das Gewinde ab; daher auch der Begriff "crush": sie werden beim Anziehen der Schraube deformiert und in das Gewinde gequetscht. Ziemlich unsaubere Lösung.

Die Idee mit den Kupferringen hatte ich auch schon, aber noch nicht probiert. Hast du das erfolgreich im Einsatz? Die übrigen Fox-Teile (Muttern) im original belassen oder auch getauscht, um die Auflagefläche für den Kupferring zu vergrößern?



Sind die Teile denn undicht? Normalerweise kannst du die alten auch wieder verwenden!

Die alten werden spätestens bei der Demontage zerstört. Die wieder dicht zu bekommen, wäre großes Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl Talaseinheit als auch die Kartuschen haben unten am Übergang zum Casting O-Ringe. Sind daher von der Funktion her Unterlegscheiben. An der 32er meines Vaters habe ich Kupferdichtscheiben verbaut und das funktioniert ohne Probleme seit einem halben Jahr.
 
Hab meine weder an der Lyrik noch an der 40 je wechseln müssen. An der Fox habe ich sicher schon den 10ten kleinen Service gemacht. Willst du mir damit sagen ich bin ein Glückspilz?!

Entweder du bist ein Glückspilz oder ich ein Pechvogel.

Kenne nur die Fox-Plastikringe und die werden nunmal beim Anziehen deformiert und in das Gewinde gequetscht. Mehrmalige Quetschungen sind nicht vorgesehen, das sind Wegwerfartikel. Bei meinen Gabeln (36 und 40) muss ich das Gewinde von den Rückständen der Dinger befreien. Totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach - eine Kupferscheibe ist da deutlich besser.

Aber falls bei dir die Wiederverwendung gut funktioniert, will ichs dir nicht schlechtreden. Glückspilz, du :p
 
Hm komisch, ich kann meine ganz einfach runter drehen ohne sie zu zerstören. Kolbenstange aus der Pressung klopfen, Service etc. Die Washer wieder bis zum Anschlag drauf schrauben und Mutter anschliessend fest ziehen.
Werde mich aber lieber mal hüten neue zu installieren, man soll sein Glück ja nicht herausfordern :P
 
Edelstahl ist zu hart. Passt sich also nicht kleinen Unebenheiten an. Zudem besteht sicher auch die Gefahr des Schadens am Magnesium Castings.
 
@MaXXimus für außen(unten an der Gabel) kann ich keine o-Ringe nehmen ?
Gummi zu anfällig ?

Würde sowas [ame="http://www.amazon.de/BGS-Kupfer-Dichtring-Sortiment-150-tlg/dp/B000PTRHNY/ref=pd_bxgy_hg_img_y#productDescription"]hier[/ame] eigentlich schon reichen, oder wären dan die nötigen Größen nicht bei
 
@MaXXimus für außen(unten an der Gabel) kann ich keine o-Ringe nehmen ?
Gummi zu anfällig ?
i

Mit Gummi wirst du es vermutlich nicht dicht bekommen. Kupfer ist schon das Material der Wahl (wird anderswo dafür schon verwendet).


Würde sowas hier eigentlich schon reichen, oder wären dan die nötigen Größen nicht bei

Ich hoffe du schreibst uns dann, ob die richtige Größe dabei war ;)
Hast du deine Gabel schon zerlegt? Falls ja, kannst du es ja vor dem Bestellen ausmessen.
 
@MaXXimus - gute Idee - hab mir jetzt mal so nen set bestellt. Unterlegscheiben braucht man immer ^^ - und kopfer fault mir ja nit weg. Wenn die passenden größen nicht dabei sind, werd ich mal intensiver suchen. Wenn ich durch bin schreibe ich hier mal die Abmessungen rein etc :)
 
Die Variante von Fox und anderen Gabelherstellern hat durchaus ihre Berechtigung, da billig und fehlersicher in der Anwendung. Kupferringe haben ihren Einsatzzweck eher bei Stahl- Stahl- Verschraubungen und nicht bei Alu- Alu. Den nötigen Anpressdruck wird man da wohl nur gerade so erreichen, wobei man wohl den Lack hier als "Dichtung" nutzt. Bei den geringen Drücken kann das so gut funktionieren wie ein gebrauchter crush washer.

Wenn man was gescheites haben will, das auch mehrmals verwendbar und 100% dichtet, sollte man sich DIE HIER genauer anschauen. Damit kann man zudem Unebenheiten oder poröse Oberflächen überbrücken.
 
Die Variante von Fox und anderen Gabelherstellern hat durchaus ihre Berechtigung, da billig und fehlersicher in der Anwendung. Kupferringe haben ihren Einsatzzweck eher bei Stahl- Stahl- Verschraubungen und nicht bei Alu- Alu. Den nötigen Anpressdruck wird man da wohl nur gerade so erreichen, wobei man wohl den Lack hier als "Dichtung" nutzt. Bei den geringen Drücken kann das so gut funktionieren wie ein gebrauchter crush washer.

Wenn man was gescheites haben will, das auch mehrmals verwendbar und 100% dichtet, sollte man sich DIE HIER genauer anschauen. Damit kann man zudem Unebenheiten oder poröse Oberflächen überbrücken.


Sieht sehr interessant aus, danke für den Link.

Hast du die mal getestet?
 
Die verbauen wir auf der Arbeit bei Hydraulikventilen bzw. Ventilblöcken aus Alu. Vorteil ist halt noch, dass du das volle Drehmoment für den Schraubfall einhalten kannst. Rock Shox hat ja auch eine Art Stützring aus Stahlbech um den crush washer gelegt. Daneben gibt es die Variante einen O- Ring zu nehmen um den ein Stützring gelegt wird. Dafür werden die Pressflächen aber zu klein sein.
 
Zurück