FoxForx

Anzeige

Re: FoxForx
meiner meinung nach geilste gabel wo gibt für freeride light... :D :D :D
ist nicht so teuer wenn man sie am richtigen ort bestellt... werde nächste woche eine für mich bestellen.. muss so ein ding haben....

gruss turner_man
 
@evil_rider

ich habe die Suchfunktion genutzt und unter dem begriff FoxForx nur drei Suchergebnisse gehabt: in dem einen wurde ständig darüber gelabert, dass Rock Schox ******* ist und jemand außversehen FoxForx da reingeschrieben hat.:cool:
 
Original geschrieben von Premium_Biker
@evil_rider

ich habe die Suchfunktion genutzt und unter dem begriff FoxForx nur drei Suchergebnisse gehabt: in dem einen wurde ständig darüber gelabert, dass Rock Schox ******* ist und jemand außversehen FoxForx da reingeschrieben hat.:cool:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=13185

Schau dir das hier im Testbereich an... mehr kann miman dazu net sagen...

in der neuen Bike haben sie nur 114 mm Federweg rausbekommen???? (in der Mpuntainbike waren es aber 126 mm)

Also meine hat gemessne 126 mm gehabt ohne Durchschlag...

Die beike Steifigkeitswerte kann ich nicht nachvollziehen, da wir im Verein auch genügend Z1 QR 20 haben und schon beim Verderehn zwischen den Beinen ausnahmslos alle weiche sind als die Fox...

Ich fahr zwar derzeit wieder alles Marzocchi (Hat aber nur was mib benötigtem Hub bei der Super T zu tun!)

Die beste freride Gabel ist mit soooooooooo weitem Performance-Abstand die Fox...


Ganz dicke Kaufempfehlun.. wonbei die RL oder die R (Wenn du keinen Lockout brauchst) vollkommen genügend ist!

Die sind dann preislich im Versand zu nem Tarif ähnlich ner Marzochi zu haben...)

:bier:
 
Meine ist jetzt ca. 800km gelaufen

einwandfreie Funktion,
geringer Pflegeaufwand, trotz Schnee und Regeneinsatz
Gute Einstellungsmöglichkeiten, doch RL würde mir auch reichen für typischen Toureneinsatz.

Ich bin begeistert von der Steifigkeit, das Ansprechverhalten ist sehr gut, allerdings gehen die ersten 2cm fast zu schnell
(bei 80mm ist der Verlauf homogener)
Die Gabel ist grundsätzlich etwas soft (positiv ausgedrückt komfortabel) für Race Einsätze würde ich die Marathon nehmen

Die (Neu- Standard- oder Graumarkt-)Preise sind überigens extrem unterschiedlich -watch out!

Grüße Rüdiger
 
Die neue Fox-Fork wird ja in höchsten Tönen gelobt, aber meiner Meinung nach baut Marzocchi die besseren Gabel, die Z1 Freeride
1. mehr Federweg
2. Dank ECC versenkbar
3. mit Steckachse steifer
4. preiswerter
5. dauerhaft haltbar und pflegeleicht und das muss die Fox-Fork erst noch beweisen.
Also mein Tipp: Marzocchi, da weiß man was man hat!
 
Original geschrieben von Piefke
Die neue Fox-Fork wird ja in höchsten Tönen gelobt, aber meiner Meinung nach baut Marzocchi die besseren Gabel, die Z1 Freeride
1. mehr Federweg
2. Dank ECC versenkbar
3. mit Steckachse steifer
4. preiswerter
5. dauerhaft haltbar und pflegeleicht und das muss die Fox-Fork erst noch beweisen.
Also mein Tipp: Marzocchi, da weiß man was man hat!

zu 1.: 125 zu 130??? aber die Fox nutzt ihn besser!
zu 2. der Lockout reicht.. die Gabel sinkt bis zum Lockout punkt ca. 2 cm ein. also reiczt det
zu 3. Glaubst du der Bike? die Z1 hat ne Pseudo Steckachse!
zu 4. wenn du ne RL kaufst net.. die Druckstufe hat ja au die Z1 net
zu 5. Meine Marzocchi sind ja auch ok.. nur bei Fox knacken die Gabelkronen net wie bei Marzocchi reihenweisen seit 2000-2002!

Also mein Tipp.. Fox... Da gibt es .. (Und ich hab den Vergleich mit ner z1 MCR) keine Alternative bei Marzocchi.. Die Performance der Fox ist nicht erreichbar.. Den Biketest kann man getrost vergessen! (114 Hub? bei der Mountainbike macht die gleiche Gabel 126 mm!)
 
kann mir jemand sagen, welches gabeloel ich für die fox forks float brauche, und wo mann es kaufen kann? shock therapy hat mir irgendein oel geschickt. das original oel ist blau-grünlich. und wie kann mann die abstreifer anhebn ohne die magnesium rohre zu beschädigen ?? help me, please.
 
Original geschrieben von oliver paul
kann mir jemand sagen, welches gabeloel ich für die fox forks float brauche, und wo mann es kaufen kann? shock therapy hat mir irgendein oel geschickt. das original oel ist blau-grünlich. und wie kann mann die abstreifer anhebn ohne die magnesium rohre zu beschädigen ?? help me, please.

Hier findest du alles, was zum Thema Fox Forx zu sagen ist : http://forums13.consumerreview.com/crforum?14@@.ee7b96c . Am besten die Suchfunktion nutzen. Generell müsste aber jedes anständige 7 oder 7,5wt Mopedgabelöl funktionieren. Die Float hat aber noch zusätzlich anderes Öl für die Luft-Seite, steht alles im mtbr.com Forum.

Und wenn die BIKE von mangelndem Federweg und Steifigkeit faselt, dann sollen die Knaben ihre Messwerte bei ihrer obskuren Technikuni oder wo immer abholen, quer drehen und hinstecken wo sie hingehören ;) .
Gut, ich hatte das Federwegsproblem auch und habe etwas gebraucht bis ich die Lösung hatte: guter alter zu hoher Ölstand, sollte ein Tester wirklich kennen, ist das immer gleiche Lied wie bei RS und MZ.

Die Steifigkeit ist Hammer für Singlecrown, das Ansprechen auch, die Dauerschmierung durch die Ölkanäle und die Fertigungsqualität halten die Gabel dauerhaft geschmeidig.

Nur die Dämpfung gefällt mir nicht, ich bin sehr leicht und bei schnellen, kleinen Schlägen verhärtet die Gabel, ich probiers wohl mal mit dünnerem Öl.

Die Kompressionsdämpfungsregelung (RLC )bewirkt nichts, gibt sogar Fox zu, den Lockout brauch ich auch nicht, lieber ists mir wenn die Gabel beim Klettern in den Sag sinkt (nein, mit Lockout sinkt sie nicht ein, ausser bei Schlägen), weils mir sonst zu hoch vorne wird.

Bisher ist meine Vanilla ein prima Upgrade, und wenn ich die Dämpfung noch auf mein Gewicht hin getunt bekomme für mich die feinste Gabel am Markt.

Gruss
N
 
Original geschrieben von DaveL
kleine frage an die fox-besitzter: gibt es die fox (egal ob forx oder float) als RC? das L benötige ich nicht.

Nö, gibts nicht, aber wie gesagt die Kompressionsregelung der RLC ist eh für die Katz, also nimm am besten die R.

Gruss
N
 
@Oliver Paul

Ich hatte mich direkt bei Fox erkundigt, es ist definitiv ein 7,5 Öl in den Gabeln, es kann ein Motorradgabelöl verwendet werden.

(Das in der Beschreibung erwähnte Fox Öl war z. der Z nicht in Europa verfügbar)

Zur Abstimmung:

Enpfehlenswert ist für eine etwas lebhafter Gabel ca. 5 (die neuen Gabelöle lassen sich aber auch mischen, du kannst zwei verschiedene (einer Firma) kaufen und individuell zusammenmischen (Das Mischungsverhältnis aber aufschreiben, sonst bekommst du es nie wieder so hin)

Rüdiger
 
Genaues steht im Handbuch; involviert sind einseitig Öl ablassen und Spacer umstecken, kein grosser Akt, aber halt auch nicht wirklich auf die Schnelle gemacht (falls das die Frage war).

Gruss
N
 
Ich habe von der Rock Shox Mag 21 (1990) bis zur Vanillia 125 RLC (2002) alles mögliche ausprobiert.
Fazit: Die Fox ist mit Abstand die beste Gabel für den Eierlegendenwollmilchsaufahrer. Verarbeitung der gesamten Gabel ist makelos ich hoffe, das auch die Langzeitstabilität sich ebenso zeigt. Die Gabel steht momentan auf 100 mm.
Super Ansprechverhalten und Steifigkeit bringen bergab einiges an Speed. Vorsicht bei Federnachbestellungen !!!!!
Shock Therapy ruft 10 Teuro Mindermengenzuschlag unter 25 Teuro auf.
 
Federbestellungen? Bei meiner Vanilla 125 RLC waren zwei Federn mit im Lieferumfang dabei!
Mal was zum Thema Öl: Achtet drauf, daß das Öl einen möglichst hohen ViskositätsINDEX hat! Zur Erklärung: der Viskositätsindex bezeichnet den Temperaturbereich, in dem das Öl seine optimalen Fließeigenschaften hat. Sollte man nicht meinen aber da gibt´s ´ne Menge Unterschiede, merkt man dann aber erst, wenn´s superheiß wird (so hab ich´s vor 2 Wochen gemerkt - Dämpfung total down nachdem ich das Öl gewechselt hatte und "irgendein" Mopedöl genommen hatte) oder eben superkalt (Dämpfung total zu). Klar kann man das durch entsprechendes Nachstellen auch regulieren, aber mit ´nem vernünftigen Öl geht´s halt einfacher. Hab jetzt Rockline von Shock Therapy drin, seitdem keine Probleme. Das mit dem Mindermengenzuschlag umgehe ich einfach, indem ich etwas mehr "auf Vorrat" kaufe - übrigens ist auch das Goldslick von denen richtig geil!! Kann ich nur empfehlen.
 
Hi,
bin mit meiner Gabel bisher vollauf zufrieden, mal abgesehen davon, dass es 4 Wochen gedauert hat bis der Spacer für 100mm -> 80mm kam.

Da hier ein paar Fox Fahrer unterwegs zu sein scheinen:

Bei mir macht sich immer mehr so ein leichtes schlürfen von der Dämpfung bemerkbar Funktion ist top, nervt aber insbesondere beim abspringen oä wenns jedesmal fllllllllllllllt macht. Habt Ihr das auch??????

Bei zugedrehter Zugstz.-Dämpfung und wenig Last aufm Vorderrad (Bergauf) hat man das Gefühl als würde irgendwas innerhalb der Gabel anstossen ???????NORMAL?????????

mfG
Nino
 
Original geschrieben von nino
Bei zugedrehter Zugstz.-Dämpfung und wenig Last aufm Vorderrad (Bergauf) hat man das Gefühl als würde irgendwas innerhalb der Gabel anstossen ???????NORMAL?????????

mfG
Nino [/B]

Hatte meine (Float RC) auch - nachdem ich aber nach 2000km den ersten Ölwechsel (selbst) gemacht habe und dabei das 7,5er Originalöl gegen 5er (RS) getauscht habe, arbeitet die Gabel nicht nur noch agiler, sondern auch das von Dir erwähnte "Anstossen" ist weg.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Die Forx ist mittlerweile meine 17. Federgabel (angefangen von einer Shogun über Mag21, Manitou 4, verschiedene Judys, Bomber, Psylos) und vorerst auch meine letzte - eine bessere Gabel für meinen Einsatzbereich gibt´s derzeit auf dem Markt nicht !:)
 
Original geschrieben von lexle
114 Hub? bei der Mountainbike macht die gleiche Gabel 126 mm!

Das kann schon sein, mir hat ein Bikehändler erzählt, dass er das auch schonmal hatte (-> die Gabel ist nicht ganz eingefedert), dann hat er die Gabel auseinandergenommen und danach wieder zusammengebaut... Ergebnis: Die Gabel hatte dann volle 125mm Federweg!
Vielleicht ein Problem bei der Endmontage??

Traurig ist nur, dass die Bike nicht nach der Ursache gesucht hat, oder was glauben die, warum die Gabel RLC 125 heißt ;)


Ich bekomme für mein MFR01 die Fox Vanilla R :love:
 
Hallo !!!!
Meine Vanilla !25 RLC benimmt sich exakt genauso.
Also Ohren zu und durch !!
Original geschrieben von nino
Hi,
bin mit meiner Gabel bisher vollauf zufrieden, mal abgesehen davon, dass es 4 Wochen gedauert hat bis der Spacer für 100mm -> 80mm kam.

Da hier ein paar Fox Fahrer unterwegs zu sein scheinen:

Bei mir macht sich immer mehr so ein leichtes schlürfen von der Dämpfung bemerkbar Funktion ist top, nervt aber insbesondere beim abspringen oä wenns jedesmal fllllllllllllllt macht. Habt Ihr das auch??????

Bei zugedrehter Zugstz.-Dämpfung und wenig Last aufm Vorderrad (Bergauf) hat man das Gefühl als würde irgendwas innerhalb der Gabel anstossen ???????NORMAL?????????

mfG
Nino
 
Mahlzeit

hab mir gestern endlich meine rl 125 eingebaut. was ich noch brauchen täte wäre ein Werkstatthandbuch oder ein extrem ausführliches Benutzerhandbuch , also wenn einer von euch son teil hat wärs echt super wenn er mir bescheidgibt. :daumen:
 
Zurück