Frage an Rotwild Rcc 1.1 und Rcc 1.3 Fahrer

Registriert
29. Dezember 2004
Reaktionspunkte
170
Hallo,
mein Rcc 1.1 ist unterm Steuerrohr gerissen(entlang der Schweißnaht)!Leider bin ich vom Fahrverhalten,Geometrie und Optik des Rahmens so begeistert das ich mir überlege ein RCC 1.3 zu kaufen.Deshalb nun meine Frage hatte ich einen Montagsrahmen oder gibt es noch andere Rotwildfahrer mit ähnlichen Problemen?
Gruß
Frankcasalla
 
Ein bisschen Geduld wäre schon gut...
Und ein Steuerrohrriss bei Rotwild???Ich dachte für sein Geld bekommt man wenigstens was anständiges...
 
Das habe ich auch gedacht!Der Rahmen hat 2 Jahre und 4 Monate auf dem Puckel und sieht eigentlich noch aus wie neu.Die Garantie ist leider auch abgelaufen.Ich bin mal gespannt wie sich Rotwild verhält...
 
Hallo,

das Stigma der Rahmenbrüche hat Rotwild - woher auch immer. Sicher kennt keiner genaue Daten. enn doch bitte melden.

Mein Rotwild RCC 1.3 - Rahmen ist noch ohne Defekte. Ca. 3000 km gefahren.

Frag mal direkt bei Rotwild an. Die haben in den letzten jahren den Bezug der Rahmen nach Taiwan verlegt. Vorher Italien. Leider liegen mir keine genauen Daten vor.

Genaueres zu erfahren wäre toll!

Persönlicher Eindruck zum RCC 1.3:

1) Bergauf sicher eines der besten Bikes - wg. der Geometrie
2) Individuelle Optik
3) Streckbank - wenn man´s mag in Ordnung
4) Der Rahmen ist steif und ich finde richtig komfortabel im Hinterbau.

Frohes Fest:daumen:
 
Hey koschi300,

Taiwan ist schon ein Hochpreisland für Räder bzw. Rahmen. Siehe Artikel:

China is the world's biggest producer of bicycles, 79 million units in 2004, of which 51 million were exported. Imports of Chinese bicycles into the EU attract dumping duties. The average unit price was only US$34.5. By contrast, the average unit price of Taiwan-made and Japanese-made bicycles last year was US$164.41 and US$150, respectively. (Source: China Bicycle Association, May 2005). :eek:

The People's Republic of China produces 55-60percent of the world's bicycles. India produces 11 percent. 86 percent of the bicycles sold in the US are imports from China.

Lokale deutsche Hersteller wird es sicher immer geben. Sozusagen die Nische in der Nische. Ich wage zu behaupten, dass wir hier in D keine handwerklich besseren Rahmen oder Teile produzieren. Wir müssen schon was anderes bieten um wettbewerbsfähig zu sein! Beispielsweise verwendung von High-End-Material, spezielle Rahmenhöhen oder -geometrien, besondere Techniken (Rohloff), usw..

Natürlich hängt die Qualität eines Rahmens von der Leidenschaft der ausführenden Instanz ab.

Eins will ich noch loswerden: :aufreg: aufgrund des schwachen US-Dollars wünsche ich mir bei Rotwild, Specialized usw. eine tolle Preisreduzierung. Es wird doch alles in USD bezahlt. :bier: :bier: :bier:
 
Zurück