Frage an Stinky fahrer mit BETD suspension upgrade

NAV ONE

Rookie
Registriert
3. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Ich habe die oben genannten BETD Teile bestellt.Jetzt habe ich folgende fragen:
1)Mit welchen Drehmoment werden die Lager bei Stinky angezogen?
2)Welche Reifen(2.3) passen da jetzt rein ohne an den Rahmen zu schleifen (26")?
3)Ich möchte auch mein Stinky Rahmen noch neu pulvern lassen.Gibts da problemme mit dem Lager ausbau oder geht es relativ einfach?
Danke im voraus
Thomas
 
welche lager meinst denn genau? die an der umelnkung vom neuen hebel? genau kann ichs dir aber eh auch nicht genau sagen...

als ich noch 26" gefahren bin war nen tioga in 2,3 schon sehr knapp. hat auch manchmal etwas geschliffen, wenn was dazwischen gekommen ist, ging aber trotzdem gut. der tioga baut aber eh ja eh auch ziemlich breit...

beim lager ausbauen wüsst ich eigentlich nicht, was es da für probleme geben sollte.
 
@Jüdüdü
irgendwie kriege ich das schon hin,nur die reifen sind so ein Problem.
Die Tiogas bauen echt breit ich dachte so an maxxis highroller 2.35 oder nokian nbx.

@feuersturm
ja man kann die 2.5 ohne problemme fahren,habe selbst bis jetzt 2.6 gazzas drin,aber wenn man die BETD Teile einbaut hat man etwas mehr federweg.da aber der Rahmen nicht für 160mm FW ausgelegt ist das eine art Kompromiss.Du bekommst dien FW aber du darfst bei 26" nur höchstens 2.3 reifen fahren weil die dickeren dann beim einfedern am sattel rohr schleifen.

Also an alle :welche Reifen 2.3 bauen nicht so breit und sind troztdem gut.

Danke
Thomas
 
Ich habe dazu auch ne Frage. Weil ich mir jetzt einen Giant AC team gekauft habe und will da diese BETD gelenke kaufen. Und Auf der seite von BETD steht das man den DAmpfer nicht austauschen muss. Wie funktioniert es dan wen man mehr Federweg haben soll mit dem gleichem Dampfer? Und wen es um die Reifen Geht wurde ich mir MAxxis High Roller 2.5 kaufen.
 
Also 2.5 Maxxis kann ich vergessen es passen nur 2.3 und nur die die nicht überdemensioniert bauen(sehe 2.3 Tioga).
@beumont:
ich glaube das die schwinge etwas länger ist dadurch wird der weg der das Rad beim einfedern macht länger.Ich lasse mich aber besseres belehren.:D
 
ich hab da auch noch ne frage

welche breite kann ich eigentlich max. in die dirtjumper 1 reinkriegen, ohne das etwas schleift?
 
@feuersturm
ja man kann die 2.5 ohne problemme fahren,habe selbst bis jetzt 2.6 gazzas drin,aber wenn man die BETD Teile einbaut hat man etwas mehr federweg.da aber der Rahmen nicht für 160mm FW ausgelegt ist das eine art Kompromiss.Du bekommst dien FW aber du darfst bei 26" nur höchstens 2.3 reifen fahren weil die dickeren dann beim einfedern am sattel rohr schleifen.

@NAV ONE:laberst hier ja nen ziehmlichen scheiß durch die Gegend.Hast das aber ja sicherlich selber ausprobiert....Der Maxxis 2.5 paßt mit der neuen Wippe locker und zwar ohne das da was schleift.Weder am Sattelrohr noch sonst wo.Gazza 2.6 geht genau so.Zumindest paßt das alles bei mir,und funzt super gut.Nur sind die Teile ja super teuer.Gut das ich die Hebel selbst gebaut habe;-).Übrigens hat mein bike mit den Hebeln mehr Federweg als ein normales aktuelles Stinky.Ist dann aber auch fast das Limit.
 
also die Maxxis in 2.5 bauen recht klein (im gegenzug aber geilen Grip), habe mal meinen 2.5er Highroller mit nem Space verglichen, und muss mit bedauern feststellen, dass mein Maxxis höchstens genausobreit ist wie der Schwalbe!!!! Jedoch ist der Grip, durchschlagschutz... um Welten besser als der Space, ich würde sogar fast sagen, dass der Highroller der beste Reifen überhaupt ist (meine Meinung)!!
 
Worauf bezieht sich die aussage daß ich ******** an labern bin?Reifen?Wenn ja kommt es davon daß ich die infos zu der Reifen breite mit eingebauten BETD Teilen von der BETD Seite habe.
zitat:"Max. tyre size is 2.3" on a 26" wheel"
Desweiteren schreibt Jüdüdü das bei ihm die Tiogas 2.3 auch sehr knapp waren.
Darauf hin habe ich gefragt welche 2.3 Reifen bauen nicht so breit und sind Trotzdem ok.
Wenn du meinst das die 2.5 Maxxis passen ist doch super.Ich habe deshalb den Thread hier aufgemacht um mich zu informieren und nicht einfach jetzt Reifen zu kaufen die dann schleifen.
Durch die aussage von BETD dass da nur 2.3 passen habe ich auch an maxxis highroller in2.35 gedacht aber ich weiss nicht wie breit die bauen.Wenn die schmaller sind als die 2.3 Tiogas sind die meine erste wahl,wenn da noch breitere passen sollen da holle ich die 2.5 .
Sollte ich schon wieder ...... gelabert haben dan tuts mir leid.
:heul:
Thomas
 
Wo gibt es die BETD Teile zu bestellen ?
Und kann mal jemand die Hompage von BETD hir reinschreiben ?
Würde mich nähmlich mal interessieren .
Danke :bier:
 
Erstmal die Website:

http://www.betd.co.uk/

Bei all den Fragen sollte man erstmal festlegen um welches Baujahr des Stinky es sich handelt. Die Hebel variieren nämlich.

Ich habe auch eigene Hebel entworfen und einen anderen längeren Dämpfer verbaut. So wird das übersetungsverhältnis nicht zu groß und ich kann wählen zwischen 130 150 und 170mm
Bis 150mm kann ich 26" fahren - ao wies aussieht auch mit gazza 2,6" für 170mm fahre ich dan 24" mit Schwalbe Space...

Bei den 2,3" reifen gibt es derbe unterschiede. Sie sind etwa gleich breit bauen aber unterschiedlich hoch.... ein vertical pro zum beispiel baut echt flach, der Fat Albert dagegen hoch...
Messt das am besten aus...

Die ganzen Federungsverlängerungen funktionieren übrigens nach em Prinzip das der Umlenkhebel an der Dämpferseite möglichst kurz ist und an der Hinterbauseite möglichst lang. So wird bei gleichem Hub die Sitzstrebe deutlich höher "gezogen" was dem Federweg natürlich zu gute kommt...
 
Ja bleibt einem wohl nichts anderes übrigt als es auszumessen und auszuprobieren.:confused:
Mein Stinky ist von 01
 
dat einzigste was du tauschen musst is die feder...für mehr fw bei gleichem hub musste das hebelverhältnis verändern.

denke mal das wird dann bei etwa 3:1 liegen

dann brauchts auf alle fälle ne viel härtere feder...

sacht mal...wozu braucht ihr soviel fw am stinky? wenns doch nur den nachteil bringt das der reifen am rahmen schleift...


mfg
 
Zurück