Frage: Nabe & Felge eloxieren...

Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
nördl. Hemisphäre
Hallo,

ich habe vor 2 Naben und eine Felge eloxieren zu lassen. Meine erste Frage wäre, wie sieht das mit der Maßhaltigkeit beim eloxieren aus? Besonders bei den Naben bin ich unsicher, da ja je nach Vorbereitungsart mehr oder weniger Material abgetragen wird. Denke die chem. Methode, also abbeizen, wäre wohl die Beste... Wie genau muss ich die Maße einhalten? Durch das eloxieren wird ja auch wieder ein wenig Material aufgetragen... nicht das am Ende es nicht mehr passt.
Können "professionelle" Firmen die Maße beibehalten? Hätte da auch noch ein Freund der schon privat Teile eloxiert hat, aber der abenteuerliche Aufbau der Bäder usw. ist mir etwas suspekt.
Reicht "normales" eloxieren bei den Naben aus? Die Felge wollte ich gern hart-eloxieren lassen, damit sie nicht so empfindlich ist.
Werden mit Glasperlen gesandstrahlte Sachen nach dem eloxieren auch leicht matt? Sollten die Teile lieber poliert sein, damit sie später auch glatt sind und glänzen?

Also zusammengefasst, was muss ich wegen der Maße beim eloxieren beachten? lieber chemisch oder mechanisch den alten Lack entfernen? hart oder "normal" eloxieren?

Achja und wenn jemand aus der Gegend Hannover, Hildesheim, Brauhnschweig kommt... kennt Ihr Firmen die dafür geeignet wären?

Gruß
Bogeyman
 
Hallo!
Ich hab auch schon zu Hause selbst eloxiert, aber nur Kleinteile wie Barends, Aheadkappen, Sattelklemme...
Das Problem bei größeren Teilen wird sein, ein passendes Bad zu finden, du musst bedenken, dass die Teile frei in einem Schwefelsäurebad aufgehängt sein müssen. Bei meinen Kleinteilen hat da noch ein Weckglas gereicht, bei einer Felge wirds schwieriger. Ich würde mich an deiner stelle an einen professionellen Betrieb wenden. In Nörten-Hardenberg ist z.B. die Firma Rohde, die eloxieren beispielsweise Prothesenteile für Otto Bock (orthopädische Industrie in meiner Heimatstadt).

Ich weiß nicht ob du bestimmte Farbvorstellungen hast, bei Harteloxal lassen sich allerdings nur wenige Töne (schwarz, braun, grau) verwirklichen.

Zur Oberfläche: Wenn du die Oberfläche polierst, hast du hinterher auch eine glänzende Eloxalschicht. Aber aufpassen: Nach dem Eloxieren sind kleine Beschädigungen viel deutlicher sichtbar als vorher, also gründlich vorbereiten! Eine Glasperlgestrahlte Oberfläche wird auch nach dem Eloxieren noch matt aussehen. Es ist aber nicht garantiert, dass alle Teile am Ende die gleiche Farbe haben, denn das kommt auch auf die Legierung an.

Es ist zudem zu beachten, dass keine Stahlteile mit ins Eloxalbad dürfen, eine geöste Felge wird also Schwierigkeiten bereiten, und auch von der Nabe sollte zum eloxieren nur noch das Alugehäuse überbleiben.

Ich hoffe geholfen zu haben!
Grüße
 
Zurück