Frage Rohloff Speedhub Fahrer/Kenner

Registriert
10. November 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Freiburg
Hallo ihr!

Ich hab mal ein paar Fragen bezüglich der Speedhub, da ich mit dem Gedanken spiele mir eine solche zuzulegen. Postet einfach mal eure Erfahrungen mit der Nabe!
Was mich interessiert sind Haltbarkeit, Unterhaltskosten, Schaltbarkeit, kurz alles was mit dieser Nabe zu tun hat.
Schließlich ist sie ja auch nicht ganz billig. Da kommt schon die nächste Frage: wo ist sie am billigsten?

Lastt euren Tipptrieben freien Lauf! Danke schon mal von hier aus...
 
Hallo nils,

der Sound der Rohloff ist genial. Das hat so'n bischen was von "Rolle fahren".

Die Gänge selbst "sitzen" perfekt. Zum schalten ist es notwendig, Druck aus der Pedale zu nehmen, sonst kriegst Du einen Widerstand geliefert, der Dir den Muskel zumacht und Du mindestens einen Gang leichter schalten mußt.

So 120% Druck auf die Pedale - und so auch 120% Last auf die Rohloff - hab ich noch nicht gegeben, weil's bislang dann immer woanders im "Gebälg" geknackt hat.

Ich hab die Büchse für 1400,- DM incl. in's Laufrad eingespeicht bekommen. Eingebaut ans Rad hab ich sie mir dann selber.

Mein Tipp: so richtig elegant wirds erst, wenn Du einen Rahmen, speziell für die Rohloff Dir zulegst. Dann fallen Drehmomentstütze und Kettenspanner weg.

Außerdem, so meine Erfahrung, ist ein chaindog notwendig, denn die Kette ist mir jetzt schon öfter mal vom Kettenblatt gesprungen.

So, und zum Abschluß sei gesagt, daß ich mir vielleicht noch so'n Teil hol, weil dann kann ich das Laufrad austauschen, wenn's mal im Rennen hops geht.

Jetzt aber das letzte, was ich noch dazu sagen will: wenn Du Monat für Monat bei herkömmlichen Schaltungen in Kette, Schaltgriff, Kassette, Schaltwerk, Züge, etc. investierst, dann investier lieber mal richtig in ne Rohloff.

Und jetzt das oberallerletzte dazu: geputzt hast Du Dein bike ratzfatz.


Gruß

T.
 
Morgen Tauchsieder!

Danke für die Antwort. Mit dem Rahmen muß es wohl noch ein wenig warten, da man mir die Anschaffung der Nabe bei meiner derzeitigen Situation schon als ein Akt geistiger Umnachtung auslegen wird (zumindest von denen, die nix vom Radfahren verstehen).
Aber mit der Nabe werd ich wohl ne Probefahrt machen und dann sehr wahrscheinlich mien Sparbuch überfallen und bis auf letzte aussaugen:D
 
Für die lange Drehmo-Stütze gibts es seit letztem Jahr auch eine Alternative:
Wenn Dein Rahmen eine Aufnahme für Scheibenbremse nach IS hat, gibt es eine spezielles Achse-Ende (OEM2) für die Nabe, die dann an der Scheibenbrems-Aufnahme angreift.
Falls Du dort schon eine Bremse montiert hast, gibt es dann auch noch den "Speedbone" dazu.

Gruß

Oliver
(Nucleon #1)
 
:rolleyes: ...bin grad ne Runde mit ner Speedhub gefahren...:rolleyes:
Mir fehlen nur noch 135,-€... aber dann... (seufz)

Nils, der gar nicht mehr weiß, wie er sich aur die Klausuren konzentrieren soll...
 
Zurück