Frage: Stevens F9 Race für XC - oder lieber etwas anderes?

Registriert
28. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen,

ich fahre seit mehreren Jahren mit größter Zufriedenheit mein Stevens S6 mit XT komplett und HS33 im XC-Einsatz, d.h. größtenteils unbefestigte Wege, Trails, selten Straße, gerne Tagestouren.

Nun spiele ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir als Zweitrad zum selben Zweck (u.U. ein wenig progressiver...) ein Fully zuzulegen, um den Fahrspaß bzw. -komfort zu erhöhen, da insbesondere letzterer nach Tagesritten beim HT deutlich zu wünschen übrig lässt.

Ich weiß, viele werden mir raten, aufgrund des Handlings und der (subjektiv?) höheren Geschwindigkeit beim HT zu bleiben - aber ich werde ja auch nicht jünger ;-) . Als Provisorium habe ich mir eine gefederte Sattelstütze nach dem Parallelogrammprinzip zugelegt - besser als nichts, aber eben auch schwerer als nichts ;-) .

Mein Budget sind max. 2000€ . Nachdem ich mich nach vielen Vergleichen auf ein Stevens F9 Race mit Magura Louise eingeschossen hatte, da ich die XT nicht mehr missen möchte und ich absolut nichts negatives bezüglich des Rahmens etc. gehört/gelesen habe, musste ich zu meinem Erschrecken feststellen, dass es bei Stevens dieses Modelljahr keine Mehrgelenker wie das F9 mehr gibt!

Ich habe jetzt ein Angebot eines 2005er F9 Race Disc und frage mich: kann ich das bedenkenlos kaufen, oder gibt es Gründe, dass ich ein aktuelleres Modell nehmen sollte? Haben die Viergelenker mit dem vertikalen Dämpfer (Fluent bzw. Glide a.k.a. F10) einen Vorteil gegenüber dem horizontalen Dämpfer im Feld-, Wald- und Wieseneinsatz für meine 70kg Wintergewicht? (keine Drops) Mir kommt es vor allem auf einen (für ein Fully) verwindungsarmen Rahmen an für das Handling auf Trails.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten!

Mit freundlichem Gruß,
AlexWolf
 
Ich würde an deiner Stelle versuchen günstig an ein Specialized Epic zu kommen...mehr habe ich dazu nicht zu sagen;)
 
Hi _stalker_,
Danke für die schnelle Antwort!
Ein Epic hatte ich auch zuerst in der engeren Wahl als direkten "Gegner" des Stevens, allerdings scheint dessen Fokus (und der des BRAIN-Dämpfers) doch stärker auf Race als auf Komfort zu liegen, zumal mir die Komponenten des Stevens bei gleichem VK-Preis mehr zusagen.

Ich habe zwar keine richtige Probefahrt zum Vergleich machen können, sondern nur ein paar Unebenheiten im innerstädtischen Bereich mit dem Epic beim Händler erfahren, und das Setup war bestimmt nicht optimal auf mich eingestellt.
Dennoch konnte ich subjektiv wahrnehmen, dass BRAIN "härter" wirkt; aus den Beschreibungen der Funktionsweisen konnte ich entnehmen, dass es wohl den ersten Schlag prinzipiell eher nicht dämpft, wohingegen SPV diesbezüglich angenehmer und für meine Bedürfnisse (zumindest theoretisch) passender ist, aber weniger Hardtailähnlich. Aber ein HT habe ich ja ansonsten auch noch ;-)

Daher würde ich doch eher noch zu dem F9 Race tendieren - oder gibt es andere Argumente?

Danke schon mal für Eure Meinungen und den Rat!
Gruß,
AlexWolf
 
Kauf das F9 !
Es ist für deine Ansprüche genau das Richtige. Eine ausgereifte Konstruktion. Sensibel ansprechender Hinterbau ohne Wipptendenzen, sportliche Sitzposition.
Die F10-Modelle sind etwas schwerer und von den Geometrie her viel stärker auf den Toureneinsatz ausgelegt, also weniger sportlich. Nicht so mein Ding.
Schade dass das F9 nicht mehr gebaut wird. Abgesehen von der guten Perfomance finde ich es optisch klasse weil schön schlicht. Einfach ein tolles Bike. Je nach Ausstattung ist von Racing, über Marathon bis TransAlpTour alles machbar.
Guckst du (meines):
 

Anhänge

  • Kopie von DSC03703.JPG
    Kopie von DSC03703.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 110
Hi,

@zwärg: die Marke Price kannte ich jetzt bislang noch gar nicht... allerdings hätte ich lieber einen horizontalen Dämpfer für den "flotten" Einsatz...

@uphillking: Du bestärkst mich wesentlich in der Entscheidung, auf dem richtigen Weg zu sein, was das F9 angeht! :-)

Am Freitag war ich jetzt bei meinem Händler, um mich bzgl. der Verfügbarkeit der F9s bei ihm zu erkundigen, wobei er noch genau ein (!) F9 lite (leider nur mit LX) da hatte. Er empfahl mir dann aber, wenn ich bei Stevens bleiben wolle, ein quasi-F10 à la Fluent bzw. Glide, oder, worauf sein Tipp hinauslief - ein 2006er Cube AMS Pro mit RockShox REBA, Remote Lockout, komplett XT und Magura Louise zu nehmen, da "SPV nie richtig funktioniert" hätte. (...)

Cube scheint ja keine schlechte Marke zu sein - wenn man von AMS-Schwingenbrüchen und Lagerverschleiß bei älteren Modellen, von denen man ab und zu hört und liest, einmal hinwegsieht. Mein Händler beschwichtigte mich jedoch, dass dies bei den neuen Modellen nicht mehr vorkommen würde. Was kann ich davon halten? Das Bike gefällt mir gut, lediglich der Preis ist mir ein bisschen hoch (2k für das 2006er).
Online bekäme man es sicherlich kostengünstiger; ein F9 habe ich für 75% des Neupreises gesichtet - doch bei einem Garantiefall hätte ich wohl schlechte Karten. Und generell frage ich mich: Hat ein 2007er Modell Vorteile gegenüber dem 2006er bei gleichen Komponenten?

Ich werde mir nächste Woche einmal das Cube AMS Pro Demobike bei meinem Händler ausleihen und es testen - oder sollte ich davon eher Abstand nehmen und beim F9 bleiben?

Danke für Eure kompetenten Ratschläge!

Gruß,
AlexWolf
 
Hi,

... da "SPV nie richtig funktioniert" hätte. (...)...

Gruß,
AlexWolf

SPV für die Gabel find ich genial!

Mein Fahrstil beinhaltet recht häufiges Fahren im Wiegetritt. Kurze Steigungen mache ich damit platt. Mit SPV spart man sich die ständige Lockout ein- und ausschalterei. Ausserdem wird der Sag (Negativfederweg) bei SPV beibehalten und die Gabel ist ständig in Bereitschaft um evtl. Löcher oder Steine abzufedern. Mit Lockout hast du das nicht.
Zusätzlich habe ich mit SPV das Gefühl MEHR Federweg zur Verfügung zu haben als tatsächlich vorhanden...immer was "auf Reserve". Und der tatsächliche Federweg wird optimal ausgenutzt.

Habe eine Minute am Fully, und eine Skareb am Hardtail. Möchte es nicht mehr missen.
Nur das optimale Setup zu finden dauert.
Wer jedoch keinen Bock auf die u.U. langwierige Suche nach der idealen Einstellung hat, sollte sich wirklich nach was anderem umsehen. Denn wenn schlecht oder gar nicht eingestellt, kann "SPV nie richtig funktioniern" (Zitat).

Der F9 Hinterbau braucht m.M. nach kein SPV, da er (in der 95mm-Einstellung) ohnehin nicht spürbar wippt. Ausnahme: eventuell sehr schwere Biker ( ü. 90 kg oder so).
 
Ich hab an meinen F9 ne skareb...ohne spv!
Bei 100 mm Federweg an der Front kann man sich sowieso so manche Sachen ersparen!
Beim Hinterbau sehe ich das ähnlich wie uphillking!Wippt auch nicht bei schweren Fahrern!

Wichtig ist nur, dass Du Dein Setup findest!
 
Hallo AlexWolf,

ich fahre seit 2 1/2 Jahren ein F9 Race (Modell 2004). Mit den anderen von dir genannten Bikes kann ich nicht vergleichen, da ich die noch nicht gefahren habe. Aber vielleicht helfen dir meine Erfahrungen mit dem F9 ein kleinwenig weiter. Ich fahre das Rad sehr gerne, besonders auf längeren Strecken oder bei ruppigerem Gelände. Ich finde die Geometrie sportlich aber trotzdem recht komfortabel, so dass ich das Rad besonders auf längeren Touren oder bei technischeren Marathons fahre. Beim 24h Rennen war es ein echter Segen. Gut gefällt mir, dass das Rad gut klettert, das Vorderrad steigt erst spät.
Die Steifigkeit ist auch voll in Ordnung, allerdings wiege ich nur 60 kg inklusive Winterspeck ;) .
Technische Problem hatte ich bislang kaum, einmal musste eines der Nadellager am Hinterbau getauscht werden. Bei meinem ist ein Manitou-Dämpfer mit SPV montiert, den ich mit sehr wenig Druck in der SPV-Kammer abgestimmt habe. So arbeitet der Dämpfer gut, wippen tut trotzdem nix, außer ich trete im Wiegetritt kräftig rein. SPV muss also nicht sein, möglich, dass das bei Schwergewichten anders aussieht.
Sehr praktisch finde ich die Montageposition des Dämpers, unter dem Oberrohr bekommt der auch bei ordentlichen Schlammfahrten kaum Dreck ab.
Die Nadellager des Hinterbaus benötigen allerdings regelmäßige Pflege, um nicht zu schnell zu verschleissen, sprich säubern, neu fetten, etc.
Mein Vater fährt auch ein F9, allerdings als Comp aber mit HS 33, und hat damit seit Sommer 2004 über 19 000 km gemacht. Da musste bislang nichts dran gemacht werden. Meine Erfahrungen mit dem Rad sind also sehr positiv. Möglich, dass es besseres gibt, mir fehlt aber im Fullybereich wie gesagt der direkte Vergleich. Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit meinem F9.
Vielleicht hilft dir das weiter. Du solltest aber, wenn du die Möglichkeit hast, auch andere Räder probefahren und dann deinen Favoriten raussuchen.
Viel Erfolg dabei :daumen:
 
Wow! Danke Euch für die klasse Antworten! :-)

Was ihr über SPV und das Fahrverhalten des F9 schreibt, stimmt mich diesbezüglich sehr zuversichtlich!
Allerdings halte ich mich, was die Schrauberei angeht, nicht für sonderlich begabt - Bremsen- und Schaltungseinstellung gehört bei mir schon zum Äußersten meines Repertoires.
Ist die Einstellung eines SPV-Dämpfers nur etwas für Könner? Muss man diesen mehrmals einstellen / aufwändig warten oder genügt eine einmalige Abstimmung? Mit der Funktionsweise habe ich mich hier im Forum schon vertraut gemacht - die Einstellung ist mir hingegen (noch) relativ fremd...

Als wirklich "schwer" würde ich mich jetzt mit knapp 70kg nicht bezeichnen, höchstens untrainiert *G* ("Wohlfühlgewicht" liegt trainiert bei 63kg...)


Ich befürchte, dass ich jetzt wohl doch Abschied vom Traum meines Traumbikes nehmen muss, da alle Händler, die ich im Internet fand bzw. hier im Umkreis (Lörrach-Freiburg-Waldshut) ansprach, wenn überhaupt, 19" F9s hatten (oder andere Modelle).
Im "Probesitzen" gestern kam mir das mit meinen 1,84m etwas klein vor, was auch mit dem montierten Vorbau zusammenhängen könnte; das 21" S7 meines Bruders hingegen wirkte handlich und passend.

Jetzt werde ich wohl doch in Ermangelung einer Alternative vermutlich das Cube AMS Pro auf Empfehlung des Händlers in die nähere Auswahl nehmen und probefahren müssen - wobei es mir im direkten Vergleich zum F9 etwas teuer erscheint und mir die Dämpfer mit Lockout im Vergleich zu Euren Erfahrungen mit SPV nicht mehr so gut gefallen; vor allem scheint Euren Erfahrungen nach zu urteilen der Hinterbau dem des Cube überlegen zu sein...

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, wo ich noch ein F9 Race mit 21" herbekommen könnte? Ist bekannt, ob Stevens u.U. nur ein Jahr mit der F9-Reihe aussetzt oder mit seiner Produktdiversifizierung diese gänzlich abgeschafft hat? Es wäre doch echt schade, wenn es kurz vor Ende der Entscheidungsfindung daran scheitern sollte...

Danke + Gruß,
AlexWolf
 
Hallo zusammen,

Update:
ich habe jetzt einen Händler gefunden, der mir ein 2006er F9 Race in 21" mit XT-Disc verkaufen und zusenden könnte, von dem ich denke, dass es perfekt sein dürfte für mich!
Was meint ihr, kann ich das so einfach "blind" kaufen oder sollte ich es vorher Probe gefahren sein? Es ist das letzte, das er hat und ich kann ihn zu seinen Öffnungszeiten in den nächsten 14 Tagen nicht aufsuchen (4h Fahrzeit Entfernung).
Gruß,
AlexWolf
 
Ein gewisses Risiko besteht immer wenn man "blind" eine Rahmengröße ordert. Aber wenn dir 19" wirklich zu klein ist, aber das 21" passt dann sollte eigentlich nix schiefgehen können. Den Rest kann man mit Vorbau + Sattelstütze ausgleichen.
 
Okay, das denke ich auch :-)
Ich habe es mir jetzt bestellt! Hoffe, dass es bald da ist und ich es gebührend austesten (und einstellen... ;-) ) kann!

Vielen Dank für Eure Ratschläge, die mich schließlich bestärkten, das Bike zu kaufen!

Schöne Grüße,
AlexWolf
 
Zurück