Hallo zusammen,
ich fahre seit mehreren Jahren mit größter Zufriedenheit mein Stevens S6 mit XT komplett und HS33 im XC-Einsatz, d.h. größtenteils unbefestigte Wege, Trails, selten Straße, gerne Tagestouren.
Nun spiele ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir als Zweitrad zum selben Zweck (u.U. ein wenig progressiver...) ein Fully zuzulegen, um den Fahrspaß bzw. -komfort zu erhöhen, da insbesondere letzterer nach Tagesritten beim HT deutlich zu wünschen übrig lässt.
Ich weiß, viele werden mir raten, aufgrund des Handlings und der (subjektiv?) höheren Geschwindigkeit beim HT zu bleiben - aber ich werde ja auch nicht jünger ;-) . Als Provisorium habe ich mir eine gefederte Sattelstütze nach dem Parallelogrammprinzip zugelegt - besser als nichts, aber eben auch schwerer als nichts ;-) .
Mein Budget sind max. 2000 . Nachdem ich mich nach vielen Vergleichen auf ein Stevens F9 Race mit Magura Louise eingeschossen hatte, da ich die XT nicht mehr missen möchte und ich absolut nichts negatives bezüglich des Rahmens etc. gehört/gelesen habe, musste ich zu meinem Erschrecken feststellen, dass es bei Stevens dieses Modelljahr keine Mehrgelenker wie das F9 mehr gibt!
Ich habe jetzt ein Angebot eines 2005er F9 Race Disc und frage mich: kann ich das bedenkenlos kaufen, oder gibt es Gründe, dass ich ein aktuelleres Modell nehmen sollte? Haben die Viergelenker mit dem vertikalen Dämpfer (Fluent bzw. Glide a.k.a. F10) einen Vorteil gegenüber dem horizontalen Dämpfer im Feld-, Wald- und Wieseneinsatz für meine 70kg Wintergewicht? (keine Drops) Mir kommt es vor allem auf einen (für ein Fully) verwindungsarmen Rahmen an für das Handling auf Trails.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten!
Mit freundlichem Gruß,
AlexWolf
ich fahre seit mehreren Jahren mit größter Zufriedenheit mein Stevens S6 mit XT komplett und HS33 im XC-Einsatz, d.h. größtenteils unbefestigte Wege, Trails, selten Straße, gerne Tagestouren.
Nun spiele ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir als Zweitrad zum selben Zweck (u.U. ein wenig progressiver...) ein Fully zuzulegen, um den Fahrspaß bzw. -komfort zu erhöhen, da insbesondere letzterer nach Tagesritten beim HT deutlich zu wünschen übrig lässt.
Ich weiß, viele werden mir raten, aufgrund des Handlings und der (subjektiv?) höheren Geschwindigkeit beim HT zu bleiben - aber ich werde ja auch nicht jünger ;-) . Als Provisorium habe ich mir eine gefederte Sattelstütze nach dem Parallelogrammprinzip zugelegt - besser als nichts, aber eben auch schwerer als nichts ;-) .
Mein Budget sind max. 2000 . Nachdem ich mich nach vielen Vergleichen auf ein Stevens F9 Race mit Magura Louise eingeschossen hatte, da ich die XT nicht mehr missen möchte und ich absolut nichts negatives bezüglich des Rahmens etc. gehört/gelesen habe, musste ich zu meinem Erschrecken feststellen, dass es bei Stevens dieses Modelljahr keine Mehrgelenker wie das F9 mehr gibt!
Ich habe jetzt ein Angebot eines 2005er F9 Race Disc und frage mich: kann ich das bedenkenlos kaufen, oder gibt es Gründe, dass ich ein aktuelleres Modell nehmen sollte? Haben die Viergelenker mit dem vertikalen Dämpfer (Fluent bzw. Glide a.k.a. F10) einen Vorteil gegenüber dem horizontalen Dämpfer im Feld-, Wald- und Wieseneinsatz für meine 70kg Wintergewicht? (keine Drops) Mir kommt es vor allem auf einen (für ein Fully) verwindungsarmen Rahmen an für das Handling auf Trails.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten!
Mit freundlichem Gruß,
AlexWolf