Frage zu Carbon-Sattelstützen

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi Leute

Brauche Eure Hilfe !

Ich spiele mit dem Gedanken zum Gewichtstuning meinem bike (und mir natürlich auch :D :D ) eine Carbon-Sattelstütze zu gönnen. Nun habe ich gehört, daß man bei Carbon-Sattelstützen unbedingt eine Paßhülse verwenden sollte. Also meine alte Sattelstütze hat 31,6 mm Durchmesser, da soll ich also eine z.B. 30,4 mm-Sattelstütze nehmen mit einer 1,2 mm-Paßhülse. Ist das richtig oder Schwachsinn ? Jeder sagt was anderes !!
Und wenn es richtig ist - warum ?? Man sieht genug bikes mit Carbon-Sattelstützen ohne Paßhülsen !

Ganz nebenbei: für welche Carbon-Sattelstütze würdet Ihr Euch denn entscheiden ?

Thanx
Erik
 
würde ich lieber eine Stütze mit dem richtigen Durchmesser wählen. Syncros hat eine Carbonstütze in 31,6, die hatte ich auch an meinem Adranlin dran und alles paßte bestens. Ich persönlich finde die Klemmung besser als bei der Votec Stütze, die eine Jochklemmung hat. Diese kann zum Knarzen neigen, muß aber nicht! Die Votec Stütze ist ca. 12gr leichter als die Syncros Stütze.
Falls Du doch eine Stütze mit Distanzscheiben nimmst, solltest Du darauf achten, daß diese möglichst lang sind.
 
Ich kann Dir von einer Carbonstütze nur abraten.
Einmal weil Carbon in der Form eines Rohres keinerlei Gewichtsvorteile gegenüber Alu hat.
Zum Anderen weil die Dinger nicht halten. Dort wo die Stütze in den Rahmen eintaucht, also Oberkante Sitzrohr entsteht bei ner Carbonstütze ne Kerbwirkung, was Carbon auf die Dauer nicht ab kann. Habe selber schon Carbonstützen brechen sehen, u.a. auch die von Easton eben genau an der besagten Stelle.

Nimm lieber was ausgereiftes aus Alu, z.B. die Tune, hat 5 Jahre Garantie und ist sehr leicht. Oder sogar Titan, flext aber geringfügig.

:)
 
Hi!


Also ich kann den Vorteil einer Carbonstütze auch nur in der Optik sehen! Ansonsten sollte man sich bei Carbon wie bei keinem anderen Werkstoff die Sache zweimal überlegen! Speziell aber bei Sattelstützen wäre mir das Risiko viel zu hoch, da Carbon auf Druck viel zu empfindlich reagiert, einmal auch nur leicht eingekerbt oder zu fest angezgen und es hilft nur noch beten, daß die Stütze hält... völlig unverständlich ist mir allerdings, wie man einen Carbonschaft an eine Gabel machen kann ( wie bei der SID race ):confused:


Gruß und
 
Moin.
also ich habe ne Easten CT2-Carbon-Stütze!
Bis jetzt haz sie auch tadellos gehalten ca. 20000km)!
Aber ich muss auch, sagen, dass sie beim fixieren des Sattels unheimlich fummelig ist-aber das macht man ja für gewöhnlich nicht so oft!
Und mein Bikehändler meint auch immer, dass ich das Teil lieber gegen eine Alustütze tauschen sollte!
Aber die Carbonstützre sieht einfach nur geil aus!
cu frey
 
hallo Eric,

ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Carbonsattelstützen, jedoch irgendwo gelesen, dass man hier die Sattelstütze nicht so oft in der Höhe verstellen soll, da die Carbonschicht dadurch dünner wird. Keine Ahnung, ob da was dran ist. Auf jeden Fall wohl nicht vor jeder Bergabfahrt Stütze rein...

good biking :cool:

mAd, der sich jetzt auch ein Adrenalin bestellt hat...
 
Danke Leute

@alle
Also so wie es aussieht werde ich mir das mit der Carbon-Sattelstütze noch mal überlegen. Vielleicht wird es doch ein TUNE-Stückerl ? Schade nur, daß es die TUNE-Stütze nicht mit 31,6 mm Durchmesser gibt. Irgendwie sind mir Paßhülsen auch unsympathisch.

@T.R.
Danke für Deinen Tip mit der SYNCROS Carbon-Sattelstütze. Muß mir das Teil mal in natura ansehen. Ich hoffe hier in Wien hats ein Händler.

@mAd
So wie ich das verstanden habe soll man die Carbonstützen nicht oft verschieben damit die Oberflächenversiegelung nicht abgeschabt wird. Es könnte sonst die Carbonstruktur direkt an die Oberfläche kommen und die Carbonfasern beschädigt werden.

Übrigens: ich bin überzeugt, Du wirst Deine Bestellung nicht bereuen. Du hast sicher die threads hier im Forum über das Adrenalin und die Markus Storck-Geschichte gelesen. Ich hatte mit meinem bike bis jetzt keinerlei Probleme. Allerdings mache ich damit keine Gewalt-Drops oder ähnliches, aber das bike ist bei mir sicher nicht nur zum Anschauen da. Zum CC-Fahren ganz toll. Und die Verarbeitung von den Schweißnähten bis zur Lackierung ist klasse.

Thanks again
Erik
 
Hallo Erik,
die Tune Stütze würde ich persönlich nicht unbedingt nehmen. Sie ist zwar leicht, knarzt aber auch ganz gerne mal. Dies kann zwar mit ausreichend viel Fett kurzzeitig behoben, aber bei widrigen Winter / Herbstbedingungen fängt das Knarzen recht schnell wieder an. Ich denke, daß es bessere Stützen gibt, z.B. die USE Alien Aluminium, wenn es um leichte Alustützen geht. Deren Probelm sidn zwar die kleinen Befestigungschrauben, die man gefühlvoll anziehen muß und die sich bei unvorsichtiger Behandlung eventuell runddrehen können, aber da knarzt und knackt nichts.
 
@T.R.

die Tune Stütze knarzt im Neuzustand & wenn man nix dran macht sicherlich.

Aber wenn man einmal alle Teile & deren Auflageflächen oder Berührungspunkte zu wiederum anderen Teilen mit Kupferpaste benetzt & nach dem Zusammenbau alles überflüssige wieder abwischt, dann knarzt die Tune Stütze nie wieder.
Meine ist nun schon seit über 1 1/2 Jahren Geräuschfrei, trotz Schlammschlachten & Winter & Salz etc...

@ Erik

die USE ist zwar auch schön leicht, aber nicht für jedes Fahrergewicht gemacht. Unter meinen 75 Kg biegt sich das Teil sehr stark nach hinten, deswegen habbich die nicht gekauft & kein vertrauen darin. Setz Dich unbediingt erst drauf, bevor Du die kaufst & guck wieviel die flext *beängstigend*
 
tatsächlich klappen, die ist zäher als normales Fett und wäscht sich nicht so schnell aus. Ich kann es leider nicht mehr ausprobieren, da ich keine Tune Stütze mehr besitze!
 
ja, ist so. Erstaunlicherweise bleibt Kupferpaste auch nach dem Hochdruckreiniger noch haften. Aber hier ist das ja mehr als nützlich.:p
 
Hi!
Ich könnte mir vorstellen, dass mit der Passhülse gemeint ist, den Materialabtrag in den Griff zu kriegen, der durch die Reibung einer Carbonstütze im Rahmen entstehen soll. Vielleicht dass durch eine Hülse die Auflagefläche einfach vergrössert wird?

Von Answer gibts eine relativ neue Stütze mit Aluschaft und Carbon-Mittelteil, sieht jedenfalls ganz gut aus und wäre evtl. auch eine Alternative?
Answer-Post

Gruss
Krischan
 
Zurück