Frage zu gebrauchtem LR mit Hope Pro 2

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin,
habe mir kürzlich aus dem Bikemarkt ein gebrauchtes LR für vorne geholt, da ich auf eine Pike mit Steckachse umrüsten will und mein altes System-LRS keine Steckachse bietet.
Das gebrauchte LR ist ein Mavic EX823 UST mit Hope Pro 2. Bisschen arg dickes Kaliber für AM Einsatz, aber ich dachte mir mit meinen 110kg better safe than sorry...bin da halt quasi reingelaufen.
Die Gabel ist leider noch nicht da und als ich die Bremsscheibe schonmal ummontiert habe, ist mir aufgefallen, dass die Nabe, genauer der Teil, der seitlich rauschaut, etwas Spiel hat und dass da ein Ring dabei ist, der entweder so gehört oder eben gebrochen ist; auf den Bildern der silberne Ring neben dem inneren Adapter.
Ui, späte Stunde, mir fällt grad schwer, das genau zu beschreiben ;)

Ist es normal, dass dieser äußere Teil etwas lockerer sitzt? Ist auf beiden Seiten so. Sieht mir nach den Adaptern der Hope Nabe eben für 20mm aus, gibt ja noch weitere.
Das mit dem silbernen Ring um dieses schwarze Teil ist auch auf beiden Seiten so, daher dachte ich mir, es gehört vielleicht so?!

2vwtn5s.jpg


24gku28.jpg
 
Moin,
habe mir kürzlich aus dem Bikemarkt ein gebrauchtes LR für vorne geholt, da ich auf eine Pike mit Steckachse umrüsten will und mein altes System-LRS keine Steckachse bietet.

Du weißt, wie man die Maxle-Steckachse richtig bedient? Ich frag nur vorsichtshalber, da scheint es nämlich bei einigen Verständnisschwierigkeiten ob der Arbeitsweise dieses Systems zu geben.
 
Ne, bisher weiß ich es nicht...die Gabel samt Achse is ja noch nicht da ;)
Hätte es mir dann erstmal in Ruhe angesehen, nehme aber auch gerne Tipps vorab an!
 
Wenn dir das Ding Rätsel aufgibt, dann kannst du dich ja nochmal hier melden.

Soviel vorab: Bitte die Maxle-Steckachse nicht wie blöde in der Gabel festknallen! Ganz wichtig!!! Nur handfest reindrehen und dann mit der linken Kontermutter das Spiel so einstellen, daß sich der Hebel mit etwas Widerstand umlegen läßt. Das ist auch wichtig - man muß beim Umlegen des Hebels einen Widerstand spüren, so wie bei einem normalen Schnellspanner. Sonst klemmt das System nicht richtig und man riskiert, daß sich die Maxle während der Fahrt rausdreht.

Den Halt bekommt das ganze System dadurch, daß sich die beiden geschlitzten Enden der Steckachse aufspreizen und sich in den Ausfallenden der Gabel festklemmen, wenn man den Hebel umlegt und nicht dadurch, daß man die Achse möglichst fest an die Nabe dreht. Dabei vereierst du nur das Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles (hoffentlich :p ) klar, merci vorab. Ich denke das dürfte ich hinbekommen...wenn denn die Gabel endlich kommt. Ich spekuliere auf Mittwoch...
 
So richtig raffen tust du das sowieso erst, wenn du das Teil in der Hand hältst ;) Viel Spaß mit der Gabel. Hat etwas Übergewicht, funktioniert aber prima und geht nicht dauernd kaputt :) Robuste, einfache Sorglostechnik.
 
Bei der 20mm-Maxle für das Vorderrad stimmt das, was Garbel sagt. Meine 12mm-Maxle für das Hinterrad muss ich aber im Widerspruch dazu wirklich "anknallen", da die Klemmwirkung in dieser Version nicht ausreicht (und es wird auch nur auf einer Seite geklemmt).
 
Mein 08er Stereo hat hinten noch keine 12mm Maxle...das ist erst ab 2009 verbaut worden, wenn ich mich recht entsinne ;)
 
Bei der 20mm-Maxle für das Vorderrad stimmt das, was Garbel sagt. Meine 12mm-Maxle für das Hinterrad muss ich aber im Widerspruch dazu wirklich "anknallen", da die Klemmwirkung in dieser Version nicht ausreicht (und es wird auch nur auf einer Seite geklemmt).

Stimmt, wird nur links geklemmt. Die Maxle hinten funktioniert auch ein bischen anders als vorne. Hinten wird die Nabe zwischen beide Ausfallenden gedrückt, vorne nur gegen das linke. Aber besonders festknallen muß ich meine Maxle hinten trotzdem nicht.
 
So, Gabel ist heute gekommen, ich verfluche mal eben etwas religionfeindlich die Feiertage...4 Tage zusätzliche Wartezeit und am Montag hat es mich mit der alten Gabel prompt aufs Maul gehauen...mit der neuen wäre das bestimmt nicht passiert ;)

Aber zurück zum Thema Steckachse: Gabel und Laufrad sind eingebaut, habe gemäß Garbels Anweisung die Steckachse handfest reingedreht und dann ala Standard-Schnellspanner den Rest angezogen.

Auf dem Montageständer merke ich am Vorderrad aber ein minimales seitliches Spiel, ich kann den Reifen seitlich ca. 0,5mm bewegen, bevor da spürbar ein Anschlag kommt. Es ist also kein festes Drücken, frei nach dem Motto, mal schauen wie weit ich ihn seitlich biegen kann, sondern es ist ein leichtes seitliches Spiel bei leichtem seitlichen Drücken mit deutlichem Anschlag nach ca 0,5mm, in beide Richtungen.
Muss ich da noch irgendwas fester anziehen oder hat die Nabe Spiel?
 
Gehe einfach hin und locker die Maxle. Dann drehe sie etwas aus und langsam wieder rein. Kontrolliere das Spiel und wenn alles ok ist, ziehe die Maxle an.

Durch die Hülsen sitzt das LR als nicht richtig drinne. Deswegen langsam abziehen, etwas wackeln und dann fest ziehen.
 
hm...ich war wohl bei "handfest anziehen" zu sanft...ist sonst ja gar nicht meine Art ;)

scheint jetzt aber gut zu sein, danke!
 
Zurück