Frage zu Helmlampe (wahr. wirds ne Magicshine)

Registriert
11. August 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Solingen Ohligs
Hallo,

ich fahre (gezwungenermaßen wie die meisten hier) derzeit viel bei Dunkelheit:p
Ich habe auf dem Lenke eine Sigma Lightster drauf, die mir natürlich nicht ausreicht, wenn ich abends in Wald fahre oder mal auf leichten Trails unterwegs bin. Daher suche ich nach einer zusätzlichen Lampe für meinen Helm. Ich wollte eigentlich nicht viel mehr als 100€ dafür ausgeben.

Die Lampe soll zuverlässig leuchten und einen starken Modus für Trails haben der dann mind. 2h halten soll + zusätzlich schwächere modi, welche dann längere Laufzeiten ermöglichen. Soetwas scheinen ja die meisten Lampen zu ermöglichen.
Nach einiger Recherche, habe ich festgestellt, dass die Magicshine Lampen gut und vor allem vom Preis-Leistungsverhältniss top sein sollen.

Ich habe (z.B. bei DealExtreme) unheimlich viele Modelle gefunden: 868, 870, 872, 836, 808E Cree XM-L, 808 SSC P7, HA-III Cree SSC P7-C (SXO).....
Für mich als Laie stellt sich die Frage, wieso gibt es überhaupt so viele Modelle, gibt es überhaupt nennenswerte unterschiede zwischen diesen Lampen?
Welche soll ich mir kaufen, sie soll am Helm halten und Leuchten. Möglichst hell und nicht zu kurz:daumen:

Welche Erfahrungen mit Lieferzeiten habt Ihr bei Deal Extreme gemacht?
 
Moin !

Ausgehend von Deiner Aussage, daß Du es möglichst hell haben willst kommt aus Deiner Auswahl die MJ-872 als hellste Lampe in Frage. Incl Helmhalterung so bei 130€.

Wenn Du davon ausgehst, daß bei einer Bestelluing direkt bei DealExtrem der Zoll die fällige Einfuhrumsatzsteuer kassiert, dann kommst Du alles in allem günstiger, wenn Du die MJ-8972 bei einem Händler in Deuschland kaufst. Dann auch mit EU-Verbraucherrecht. Garantie etc ist dann halt besser.
magicshinelight, fireflyer etc kämen als Händler in Frage. Bei Bedarf in die einschlägigen Themen hier im Forum weiter einlesen. Da werden auch noch andere Händler genannt.

Die anderen erwähnten Lampen sind alle mehr oder weniger von geringerer Helligkeit. Dadurch verbrauchen sie weniger elektrische Energie und der Akku hält dann länger durch.
Wenn der Akku Dir nicht reichen sollte: bei Bedarf 2. Akku oder stärkeren Akku ordern.

Gruß
Sam
 
Guten Morgen Sam und danke für deine Antwort. Gehe ich richtig aus in der Annahme, das bei niedrigerer Lumenzahl die Lichtdauer automatisch höher wird?
Ich möchte es natürlich Hell haben, allerdings muss man ja irgendwie immer einen Kompromiss aus Leuchtkraft und Leuchtdauer finden:cool:

Kann ich alle Lampen eigentlich stabil am Helm befestigen von Mag.Shine?
 
Guten Morgen Sam und danke für deine Antwort. Gehe ich richtig aus in der Annahme, das bei niedrigerer Lumenzahl die Lichtdauer automatisch höher wird?

naja meistens ... wenn du was ineffizinetes wie Halogen oder so verwendest geht die Leuchtdauer natürlich flöten.

Generell fährst du aber mit ner sehr hellen LED Lampe (sagen wir mal 1600 Datenblattlumen) runtergedimmt auf 500 Datenblattlumen mit dem selben Akku länger als mit einer Lampe die maximal 500 Datenblattlumen schafft welche du auf hellster Stufe fährst.

Grund: LED's werden effizienter, je weiter man sie runter dimmt.
Niemand verlangt von dir mit hellster Stufe bergauf zu fahren ;)
 
LED's werden effizienter, je weiter man sie runter dimmt.

Also dass bedeutet, ich sollte mir dann eher eine "stärkere" holen. Wenn ich das richtig verstehe, sind die 856 und 872 die stärksten Modelle, welche am Helm Sinn machen. Und die 856 is eine neuere Version der 872 welche das gleiche Innenleben hat aber eine andere Halterung und eine bessere Kühlung (habe ich hier irgendwo gelesen). Stimmt das so?

Kann jemand was dazu sagen, ob die standard Helmhalterung stabil und gut ist? Oder soll ich mir lieber eine andere holen?
Ist der normale Akku ok, oder lohnt es sich den bei magicshinelights.de erhältlichen "Samsung MJ B6030 " für 24€ Aufpreis zu holen?
 
Moin !

856 und 872 sind eigentlich nur unterschiedlich. Ich würde nicht per se sagen, daß eine "besser" ist, sondern die Auswahl ist eine persönliche Entscheidung. Ich mag die 872 lieber. Sieht edler aus, ist kleiner. Im Betrieb auf dem Rad wird sie nicht wirklich warm. Man fährt damit ja auch nicht im Stand bei sommerlicher Mittagshitze.

Für meine derzeitigen Runden reicht der normale Akku. Aber auch da mußt Du Dich selbst befragen, was DU damit machen willst. Für eine Nachtdurchfahrt brauchst Du was anderes als für eine 2 Stunden Runde. Volle Helligkeit wird man wahrscheinlich auch nicht immer fahren. Wenn es mir mal nicht mehr reichen sollte, hole ich mir für 30/40 € einen zweiten Akku. Das hatte ich eigentlich vor, aber für meinen Bedarf reicht der normale. Das aber auch deshalb, weil die volle Helligkeit auf Zu- und Anfahrweg zu Trails auf öffentlichen Straßen eh nicht sozialverträglich ist und volle Helligkeit schalte ich auch nur in den schwierigen Passagen. Es ist aber immer schön, noch die Option zu haben, das Licht weiter aufgehen zu lassen.

Von der 856 gibt es inzwischen zwei Varianten. Sprich zwei verschiedene Halterungen.

Zur Helmhalterung: Besorge Dir die originale Halterung und schaue, wie Du sie auf den Helm festbekommst. Die Halterung kostet nicht die Welt. Es gibt aber derart viele verscheiden Helme mit derart verschiedenen Lüftungschlitzen, daß jeder die anders befestigt. Da ist wohl immer Improvisation gefragt. Bei jeder Lampe, bei jeder Halterung.

Gruß
Sam
 
Ich finde man kann sowas super bei Amazon kaufen und die liefern einfach abartig schnell. Hab meine da letzte Woche geordert und zwei Tage später war sie da. :)

Mal nen Link:

[ame="http://www.amazon.de/bikelight-eu-Li-Ion-Akku-Fahrradlampe-Outdoorlampe-magicshine-eu/dp/B0064OZF7E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323530724&sr=8-1"]bikelight.eu 1000/808A mit Li-Ion-Akku und Ladegerät: Amazon.de: Elektronik[/ame]
 
Also dass bedeutet, ich sollte mir dann eher eine "stärkere" holen. Wenn ich das richtig verstehe, sind die 856 und 872 die stärksten Modelle, welche am Helm Sinn machen. Und die 856 is eine neuere Version der 872 welche das gleiche Innenleben hat aber eine andere Halterung und eine bessere Kühlung (habe ich hier irgendwo gelesen). Stimmt das so?

Kann jemand was dazu sagen, ob die standard Helmhalterung stabil und gut ist? Oder soll ich mir lieber eine andere holen?
Ist der normale Akku ok, oder lohnt es sich den bei magicshinelights.de erhältlichen "Samsung MJ B6030 " für 24€ Aufpreis zu holen?

Bei Fireflyer-Shop.com hab ich meine bestellt. da kostet der akku 6010 (noch stärker als der 6030) sogar nur 10€ aufpreis und der versand ist auch noch kostenlos ;)

nur zu empfehlen
 
Oh ja, ich sehe gerade der Shop wäre tatsächlig deutlich billiger geworden. Aber egal, jetzt ist eh schon bestellt und bezahlt. Ich kannte diesen Shop noch gar nicht. Muss ich mir dann für die Zukunft merken!
 
Habe gestern die 856 aus dem magicshinelights shop incl. Helmset erhalten. Bin noch nicht damit gefahren, habe aber mal den Garten ausgeleuchtet: Nicht schlecht das kleine Teil! Erstaunlich wieviel Licht da rauskommt:p
Jetzt bin ich mal auf den richtigen Einsatz auf dem Bike gespannt und vor allem die Akkulaufzeit...
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir auch demnächst eine helle Magicshine Helmlampe zulegen. :dope:
Die MJ-856 ist bestimmt eine gute Lampe die mir auch so zusagt (bessere Wärmeableitung durch das Gehäuse und Lichtleistung)
Ich fahre zwar hauptsächlich durch den Wald wo es keine Probleme gibt mit Autos und blenden. Aber ist sie auch für den Straßenverkehr (natürlich Leuchtleistung ganz schwach eingestellt) geeignet, oder gibt es von Magicshine ein bestimmtes Model die die Autofahrer nicht so blenden?

Kann ich den Akku gut am Helm befestigen, oder lieber nicht?
Wenn ja brauche ich hier eine bestimmte Akkubefestigung, oder muss ich hier etwas basteln ? (z. b. mit Kabelbinder?)
Den etwas besseren Akku wäre doch dann der:
MJ-6010 (ist der auch richtig 100% Wasserdicht?)
Was ist mit dem MJ B6002 (passt dieser auch hierzu? oder für ein neueres Model MJ-856 B :ka:

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!

Viele Grüße
Heusenstammer
 
Meine 856 habe ich schon im Wald getestet. Es ist das Modell mit Gummibefestigung Auf normalen Straßen kannse knicken, selbst auf schwächster Stufe leuchtet sie hell bzw. streut sehr stark...

Akku am Helm ist keine gute Idee, viel zu groß und schwer. Ich habe meinen immer im Rucksack. An den Rahmen könnte man ihn aber auch machen. Ich habe diesen Akku mit dem Display (war standartmäßig dabei).
Die Helmbefestigung ist meines Erachtens OK, nicht perfekt stabil aber mit einem extra Kabelbinder reicht das:)
 
Meine 856 habe ich schon im Wald getestet. Es ist das Modell mit Gummibefestigung Auf normalen Straßen kannse knicken, selbst auf schwächster Stufe leuchtet sie hell bzw. streut sehr stark...

Eigentlich schade das die Lampe so blendet im Straßenverkehr.
Naja brauche ja das Licht hauptsächlich im Wald.
Und auf der Straße habe ich ja noch meine tolle Ixon IQ, das reicht eigentlich aus. :dope:

Akku am Helm ist keine gute Idee, viel zu groß und schwer. Ich habe meinen immer im Rucksack.

Damit kann ich mich eigentlich auch anfreunden, da ich auch täglich meinen Rucksack dabei habe. :daumen:
Ist das eigentlich nicht hinderlich mit dem Kabel zum Akku?

Vor einiger Zeit laß man ja einige negativen Schlagzeilen über Magicshine Lampen.
Ich meine jetzt die Qualität mit der Wärmeleitpaste und den schwachen Widerständen.....
Hat sich hier eigentlich die Qualität verbessert :ka:

Viele Grüße
Heusenstammer
 
Meine Erfahrung:

http://fotos.mtb-news.de/s/44572

Ist eine MJ 808e.
Ich kenne jetzt auch niemanden der Probleme mit seiner hatte.
ist halt einfache und Robuste Technik.
Die meisten haben ihren Akku auch permanent am Rahmen befestigt,
hält der auch durch.

Die Widerstände sind (oder waren?) vll unterdimensioniert,
aber es funktioniert.
Für mich lohnt sich nichmal der Aufwand des Nachrechnens,
und das will schon was heißen :rolleyes:

Muss aber sagen das die Nachbauten teilweise besser (heller) sind,
zumindest bei der 808.
Ist wohl auch Glücksache mit der LED, wie gut die verbaute gerade ist.

Und XML-T6 oder SSC-P7 macht für mich, außer dem kleinerem Lichkegel bei der xml , keinen Unterschied
MFG
 
Nach einiger Recherche, habe ich festgestellt, dass die Magicshine Lampen gut und vor allem vom Preis-Leistungsverhältniss top sein sollen.

Preis: Ja. Leistung: nein!

Die Ladegeräte werden dir vom Zoll zerstört (weil zu gefährlich). Und dann die Qualität...alter Schwede......ich glaub das war letztes Jahr...sind reihenweise die Akkus beim Laden abgefackelt. Es gab dann eine Produktwarnung vom Hersteller. Aber leider keinen Austausch/Ersatz...da hatte man mal echt pech gehabt. Ein Kumpel hatte mal die Akkus im Labor geprüft. Das hat ergeben, dass das alte B-Akkus waren. Den Lumen-Angaben darf man bei denen eh nicht glauben. Siehe letzte BIKE.
 
Preis: Ja. Leistung: nein!

Die Ladegeräte werden dir vom Zoll zerstört (weil zu gefährlich). Und dann die Qualität...alter Schwede......ich glaub das war letztes Jahr...sind reihenweise die Akkus beim Laden abgefackelt. Es gab dann eine Produktwarnung vom Hersteller. Aber leider keinen Austausch/Ersatz...da hatte man mal echt pech gehabt. Ein Kumpel hatte mal die Akkus im Labor geprüft. Das hat ergeben, dass das alte B-Akkus waren. Den Lumen-Angaben darf man bei denen eh nicht glauben. Siehe letzte BIKE.

lass mich raten du hattest noch keine einzige lampe von denen in der hand oder? hauptsache schön nachplappern was man irgendwo mal aufgeschnappt hat... akkus explodieren und b-ware? kann ich nicht bestätigen mein akku tut seit über 2 jahren seine dienste, mitlerweile natürlich mit leicht nachlassender kapazität aber völlig im rahmen. preis leistung ist bei diesen lampen top! einzig und allein beim ladegerät muss ich dir recht geben das ist qualitativ nix dolles und wir wohl in letzter zeit gerne vom zoll einbehalten, dagegen hilft beim dx warehouse zu bestellen

Mfg Moritz
 
Außerdem gibt es keinen mir bekannten Fall "explodierender" Akkus,
was ja auch ziemlich schwierig ist hinzubekommen.
Würde ja auch im Netz kursieren.

Mein Akku bringt die beschriebene Kapazität,
um das zu Prüfen brauch ich kein Labor.

Einfache Technik zum geringem Preis.
Wer genau das erwartet was in der Produktbeschreibung steht ist wohl ziemlich naiv.
 
Zurück