Frage zu neuem Fox RP 23

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute .

ich war bisher einen gewöhnlichen Fox RP23 gewöhnt. Da war der blaue Hebel um das Propedal an oder aus zu machen. Und das Rebound Rädchen, sowie das Rad mit den 3 verschiedenen Propedalstufen.

Ich habe mir nun ein neues Cube Stereo gekauft mit folgendem Dämpfer:
Fox Factory Float RP23 BV 190x51

Ich komme mit dem nicht klar, der blaue Hebel funktioniert nicht so wie früher. Egal wie ich ihn und das Rädchen verstelle ich spüre KEINEN Unterschied. Ich wiege 95kg und hat hat werksmäßig 10 bar.

Kann mir mal einer die Funktionsweise des neuen RP23 erklären?
Ich spüre nämlich NIE das Propedal

Grüße vom OD
 


0 = Offen, ProPedal nicht aktiv
1 = ProPedal aktiv, Stufe 1 (light)
2 = ProPedal aktiv, Stufe 2 (medium)
3 = ProPedal aktiv, Stufe 3 (firm/stark)

Beim Standard RP23 ist rechts (0) immer "Offen" und ProPedal nicht aktiv. Nach Links schaltet man die jeweilige ProPedal Stufe (1, 2 oder 3) aktiv.
Meim Adaptive Logic schaltet man nach Links immer auf ProPedal Stufe 3. Rechts ist "Offen" (0) oder ProPedal Stufe 1 bzw 2.
Aktiv ist jeweils die Ziffer, die in Hebelrichtung zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich habe das adaptive logic rp 23.

Gibts dazu ne Anleitung, oder kannst du mir den erklären?
Ich möchte einfach nur ein propedal, das gut funktioniert.
 
Schau mal auf der Grafik:
Du hast aud Stellung "Propedal" immer Propedal Stufe 3 (=max), oder das, was auf dem Rädchen bündig zum Hebel steht in Stellung "open/propedal"
 
Ich möchte einfach nur ein propedal, das gut funktioniert.

ProPedal ist kein Lockout! Wenn der dir zu soft abgestimmt ist, kannst du den bei Toxoholics anders abstimmen lassen (Kunden Valving). Kostet allerdings 51€.
Oder besorgst dir einen anderen Dämpfer mit anderem Tune bei der Druckstufe (Velocity Compression, kleiner blauer Aufkleber unten an der Luftkammer; mit L, M oder F gekennzeichnet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke.

Ich hab die Fubktion jetzt verstanden. Das Propedal kein Lockout ist weiß ich.

Ich hatte ja wie gesagt, schon den alten Fox RP23 Dämpfer von 2011 und da war das Propedal richtig gut, bzw. hart. Ich hatte es immer auf Stufe 2 und es war ideal für mein Gewicht.

Das Propedal bei dem neuen RP23 ist echt viel zu soft, ich habe nicht gespürt, das es überhaupt an ist.

Das war eine tolle "Verschlechtbesserung", die Fox sich da einfallen lassen hat.
 
Würde ich jetzt nicht sagen, da der Wirkungsgrad des PP sehr stark von der Übersetzung vom Hinterbau abhängt.
Deshalb gibt es ja auch tunes.

Beim komplettbike entscheidet das der bikehersteller.
Beim aftermarket musst du dafür sorgen, dass die tunestufe passt.
 
Ich hatte Anfangs auuch immer gedacht, dass das PP keine Funktion hat.
Im Stand war NULL Unterschied spürbar. Erst im Fahrbetrieb merkt man die Funktion - und dann aber deutlich.
 
Hey,
ich hab das Gefühl das meine propedal Funktion auch nicht zu 100% funktioniert.
Nach einiger Recherche habe ich nun gelesen das ich das Einstellrädchen nur im Uhrzeigersinn drehen darf. Ich weiß leider nichtmehr ob ich das getan habe oder es auch gegen den Uhrgeigersinn gedreht habe. Was kann denn schlimmstenfalls passieren wenn man das Einstellrädchen entgegen der angegebenen Drehrichtung dreht oder es versucht einzustellen ohne das der Einstellhebel auf propedal steht?
Danke für eure Hilfe.
 
Hi.

Das Rädchen kann man in alle Richtungen drehen. Alles andere ist Quatsch.

Mein Propedal funktioniert mittlerweile super. ich switche immer zwischen "Firm" und "0/open".
Alles was ich geändert habe war der Luftdruck des Dämpfers von 10bar auf 12 bar (bei 94kg) und nun ist alles so wie ich es mir vorgestellt habe. Beim uphill bewegt der Hinterbau sich nicht mehr und beim downhill schluckt er auf "open" alles weg.
 
Zurück