Frage zu Spacer Hollowtech 2

Registriert
11. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

montiere gerade meinen neuen Rahmen und habe in dem Zuge auch ein anderes Innenlager verbaut. Die gehäusebreite des neuen Rahmen ist 68mm. Habe nun laut Anleitung auf die linke seite einen 2,5mm spacer gesetzt und auf die rechte einen 2,5mm einen 0,7mm und einen 1,8mm. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Spacer nicht den gleichen außerdurchmesser haben, wie das Tretlagergehäuse (Siehe Foto). Ist das problematisch?
Und weiterhin würde ich gern wissen, ob man die Zahnung auf der Kurbel mit Fett versieht oder nicht. Ich hab da schon unterschiedliches gehört. Hab sie jetzt mal trocken montiert.

Schönen Samstag

marco
 

Anhänge

  • DSCF0035.jpg
    DSCF0035.jpg
    46 KB · Aufrufe: 265
das außenmaß vom tretlager wird kein genormtes maß haben...kann man nicht viel machen...bei 68mm sind 2,5mm links und 5mm rechts auf jeden fall richtig.
kurbel fette ich immer. erstens kann es trocken knarzen und zweitens ist die gefahr viel zu groß dass die verbindung festgammelt und dann geht der spaß richtig los ;-) wüßte jetzt auch nicht, was dagegen sprechen sollte...
 
Denk ich auch, ist je nach Rahmen ganz normal. Die Verzahnung habe ich auch immer leicht gefettet, gabs nie Probleme.

Ist es eigentlich gut, dass der Fräser die Schweißnaht mit erwischt? Sieht auch irgendwie so aus, als ob die Wandstärke deines Tretlagergehäuses recht variabel ist :D Oder ist da doch noch Lack drüber?
 
Die Hohlwelle sollte man auf jeden Fall fetten die Verzahnung wo die Kurbel sitzt aber nicht (laut Shimano). Natürlich soltte man das Gewinde der Lagerschalen auch fetten und das BSA-Gewinde. Hast Du überprüft ob die Kettenlinie stimmt 50 mm?
Infos für den Hollowtech 2 einbau und der Kettenlinie gibt es im Innenlager-Workshop
 
Sieht aus, als wurde das sauber gefräßt.:)
Da ist halt die Naht und die minimale Vertiefung, na und?
Würd da nicht unnötig viel wegnehmen, wenns nicht muss.
 
Also das mit den unterschiedlichen Außendurchmessern geht in Ordung?
Mit dem Fetten der Vielzahnaufnahme bin ich mir allerdings immer noch unsicher. Gibts da keine offizielle Meinung?
 
Legst halt den Spacer mit dem größten Durchmesser nach innen an den Rahmen. Innendurchmesser muss halt passen.
Kannste auch drei Aluspacer von Sram nehmen.

Fetten oder nicht.
Kannste gefettet oder ungefettet einbauen.
Wenn du die Welle durch die lager schiebst, klebt sowieso Fett dran. Du müsstest die Verzahnung anschliessend mit Cleaner entfetten. Wer macht sowas:confused:
 
Legst halt den Spacer mit dem größten Durchmesser nach innen an den Rahmen. Innendurchmesser muss halt passen.

Er meinte den Unterschied zw. Durchmesser der Spacer und des Gehäuses ;) Die Spacer untereinander sind schon identisch im Durchmesser.

Wenn du die Welle durch die lager schiebst, klebt sowieso Fett dran.

Völlig richtig, Shimano packt ja immer eine ordentliche Fettladung in die Schalen. Wird wohl kaum irgendwas kaputt machen.
 
Zurück