Frage zum "Openstreetmap"

Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München Ost
Hi Freunde,

wie kann man sich das Openstreetmap vorstellen? Ist das vergleichbar mit der Topo Deutschland? Ich Wohne in München und dort und in der Umgebung dürfte es ja sehr detailiert sein oder?

Da steht zwar dabei das es nicht routingfähig ist, aber was heißt routing eigentlich? ist mit routing Autorouting gemeint? Sprich wenn ich einen Wegpunkt mit Goto anklick führt er mich trotzdem per Kompass Luftlinie hin?

Der Hintergedanke ist...

das ich imho im Besitz eines Etrex Legend C bin den ich für unter 100,- Euro bekommen habe und bei dem bereits Die Topo Deutschland Kacheln für München und Umgebung vom vorbesitzer drauf waren und für mich natürlich sehr Kompfortabel, nur stört mich der Satabriss der häufig auftaucht, deshalb überlege ich auf das neue Modell mit der empfindlicheren Antenne umzusteigen das HCX. Wenn ich dafür aber nochmal sagen wir mal 180,- fürs Gerät und dann nochmal 110,- für die Topo Deutschland Süd ausgeben müsste währe mir das einfach zu teuer.

Für eure Hilfe währe ich äusserst Dankbar.

Beste Grüße aus München

Daniel
 

Anhänge

  • garmin.jpg
    garmin.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 83
So wird es sein.
Wenn ich mich recht entsinne stand da "noch nicht routingfähig"...vielleicht kommts ja irgendwann. Wäre zumindest schön und würde mich überzeugen ein Kartengerät zu kaufen.
 
Hi Freunde,
wie kann man sich das Openstreetmap vorstellen? Ist das vergleichbar mit der Topo Deutschland? Ich Wohne in München und dort und in der Umgebung dürfte es ja sehr detailiert sein oder?
Kein Vergleich zur Topo D, da hier die Waldwege fehlen. Ich hatte mal ein paar Screenshots nördlich von München mal hochgeladen.

Da steht zwar dabei das es nicht routingfähig ist, aber was heißt routing eigentlich? ist mit routing Autorouting gemeint? Sprich wenn ich einen Wegpunkt mit Goto anklick führt er mich trotzdem per Kompass Luftlinie hin?
Genau, Du hast nur ein Luftlinienrouting. D.h. der Start- und Endpunkt wird direkt miteinander (als gerade) verbunden. Bei Autorouting würden die Start- Endpunkte anhand der Straßen verbunden.
 
schon klar, aber eine hoeheninfo wie sie topografische karten bieten ist da nicht dabei. ist auch nicht so leicht.....
 
man kann halt DGM Daten (dem, srtm ...) aus beliebigen Quellen verwenden und mit OSM kombinieren. die landesämter gehen ja ähnlich vor (+korrektur/detailmessungen).
 
schon klar, aber eine hoeheninfo wie sie topografische karten bieten ist da nicht dabei. ist auch nicht so leicht.....

Halbwissen! :cool: Da es darum geht, das ganze auf ein Garmin-Gerät zubringen, ist eine Openstreetmapkarte mit Höhenlinien überhaupt kein Problem! Einfach die SRTM-Höhenkarte (link suche ich noch) runterladen. Die ist transparent und wird mit der Openstreetmapkarte in einfachster Weise überlagert, was eine Topokarte ergibt! Machen hunderte so und ich auch.

Zur Vollständigkeit von Openstreetmap: Das Projekt (von Freiwlilligen) ist etwa 3 Jahre alt. Also ist Respekt für die durchaus bewundernwerte Vollständigkeit und Detailgenaugigkeit angebracht. Natürlich nicht überall.Da hilft nur selber mappen. Es ist echt krass, wie schnell sich einige Landstriche in kürzester Zeit füllen.

Mtb/ Wanderwege sind teilweise wesentlich besser im OSM erfasst als in der Topo D, da von Lokals eingepflegt. :daumen: In der Topo D sind viele Fehler und Falschinfos. :eek: Die Fehler bei Magic Maps, Topo D und den Wanderkarten (Papier) sind fast alle gleich. Teilweise ähnlich falsch und ungenau wie googlemaps!
mfg

sep
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbwissen! :cool: Da es darum geht, das ganze auf ein Garmin-Gerät zubringen, ist eine Openstreetmapkarte mit Höhenlinien überhaupt kein Problem! :mad: Einfach die SRTM-Höhenkarte (link suche ich noch) runterladen. Die ist transparent und wird mit der Openstreetmapkarte in einfachster Weise überlagert, was eine Topokarte ergibt! Machen hunderte so und ich auch.
Keep cool und nimm doch einfach den Link für die Höhenlinien. :D
 
@ directx:
Ich bin cool wie Bofrost. Es ging darum, das Halbwissen einiger Unwissender zubekämpfen, die dieses herrliche Projekt OSM mit falschen Fakten gegenüber Interessierten verunglimpfen. :) Natürlich wäre es schön, die SRTM-Höhenlinien schon auf www.openstreetmap.org & Co zu sehen. Warum geht da eigentlich nicht? SRTM-Daten sind doch auch frei, oder?

Danke, für den link. Hab ihn jetzt so schnell nicht gefunden.

mfg

sep
 
Scho recht. ;) Unwissenheit und trotzdem drüber reden ist leider weit verbreitet.

Ich passe mir meine Gegend auch lieber nach und nach selber an und habe hinterher ein relativ genaues Kartensystem. Gerade im Wald hab ich schon oft genug vor ner Baumwand gestanden, wo auf der Karte nen Weg eingetragen war.

SRTM: Ob es nicht geht weiß ich nicht. Vermutlich würde es funktionieren. Meines Wissens nach ist eine Implementierung der Höhendaten im Moment einfach nicht geplant.

Nix zu danken. :)

EDIT: Es geht. ;) Hier ein Beispiel wie das aussieht wenn die SRTM-Daten eingebunden werden in eine Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch nur gesagt, das im osm keine hoehendaten drin sind. das stimmt auch dann,
wenn man die von wo anders her dazupacken kann und hat bitte nichts mit
unwisseneheit zu tun :mad:
Ich habe dich auch nicht angesprochen oder zitiert. Ich habe lediglich rs-sepl Recht gegeben.

Und dir gebe ich auch Recht. In den reinen OSM-Daten sind keine Höheninformationen enthalten. Die sind zweidimensional. Das man sie an seine Bedürfnisse anpassen kann, steht auf einem anderen Blatt.
 
es gibt keine pläne bei osm höhendaten "direkt" zu erfassen. für das bei osm vorgesehene kartenbild sind selbst dem 50 weitgehend ausreichend, wozu also höhendaten nochmals erfassen, man braucht nur vorhandene mit den osm daten zu kombinieren - diverse wege sind ja schon verlinkt worden
 
Oh, das ist ja wirklich klasse, diese cyclemap. Ich nutze immer informationfreeway, deswegen ist mir das noch nicht begegnet. Mea culpa! Danke für den Hinweis. Das Kosmos klingt interessant.
 
Oben rechts in der Ecke der Karte müsste eigentlich ein Pluszeichen sein, da kannste umschalten zwischen Osmarender, Mapnik und Cyclemap.
 
Halli hallo!!

Kann mir von Euch vielleicht jemand erklären, wie ich die OSM Karte auf Mapsource ans laufen bekomme???

Gruß,

Markus
 
Zurück