Frage zum Steuersatz

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
878
Ort
unterhalb vom Harz
Hallo!!

An meinen Cube ist ein FSA semi- integrierter Steuersatz (No.10). Jetzt wollt ich mal fragen ob das konische Teil zwischen dem Steuerrohr und dem Spacer auch ein Spacer ist und ob man den gegen einen kürzeren tauschen kann.

Ich mir mir einen neuen Rahmen zulegen, der hat aber eine Steuerrohrlänge von 130 statt 110mm. Wenn ich jetzt die Spacer entfern bzw. ein geringeres Maß verbau passt das wieder.

Ich weis, für viele von euch eine blöde Frage aber ich bin was Steuersätze angeht noch nicht wirklich bewandert;)
 
schraub ihn halt ab, dann weißt du es. es gibt welche, da hat die topcap so ne form. und es gibt welche, da ist das teil nur über den eigentlichen steuersatz drübermontiert
 
so wie das teil aussieht könnte es auch ein intergierter sein, kein semiintegrierter. dann wäre der spacer gleich die topcap. oder ist das ne schale, die da eingepresst ist? das bild ist nicht so doll. aber du kannst dir doch auch zum neuen rahmen einfach einen anderen steuersatz kaufen
 
So heute mal geguckt ob die Kappe fest sitzt oder obs doch nur ein Spacer ist.



Ich würd sagen das passt:)

Aber sagt mal ist das normal das da Rost vorhanden ist? Dachte bei ein RS Recon wird schon nicht rostener Stahl vewendet.
 
Ich würd sagen das passt:)
Nein tut es leider nicht. So fehlt dir jetzt die Topcap incl. der Dichtung und der ganze Steuersatz inkl. Klemmkonus liegt frei! Das konische Bauteil ist nicht nur ein Spacer, sonder ein benötigtes Teil des Steuersatzes.
Den Steuersatz gibt es in 2 Ausführungen mit 20mm und 5mm Topcap. Entweder Du besorgst Dir also noch mal den Steuersatz in der flachen Ausführung und verbaust nur die Topcap. Oder Du kaufst Dir gleich einen vernünftigen Steuersatz, der Orbit ist so ziemlich unterste Klasse.

Hier gibt es die Ausführung mit 5mm Topcap:
http://www.yatego.com/nubuk-bikes/p...satz-fsa-orbit-z---zs-4-schw-1-1-8-5mm-decke-

EDIT: sehe gerade, dass Du wohl doch nicht den ORBIT Z - ZS-4 verbaut hast sondern ein anderes Modell. Aber auch für das könnte es eine flache Topcap geben oder die ZS-4 passt vielleicht trotzdem.




....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wenn das Steuerrohr am neuen Rahmen 130mm sein sollte hab ich immernoch Platz einen Spacer gleicher Art in 15mm zu verbauen.
Oder lieg ich da immernoch falsch??
 
Ah, ok. Das Bild zeigt also deinen alten Rahmen?
Ob die Gabel in Deinen neuen Rahmen passt, hängt neben der Steuerrohrlänge, auch vom dort verbauten Steuersatz ab. Welcher Rahmen soll es denn werden und was wird dort für ein Steuersatz benötigt (integriert, semi-integriert oder klassisch)?
 
Ist auch ein Cuberahmen aber ein 2011er und der hat eine 130er Steuerrohrlänge. Tja und mein jetziger hat 110mm. So wie jetzt kann ich den Aufbau nicht machen weil dann am Steuerrohr 20mm fehlen würden. Wenn ich jetzt aber den zylindrischen 10mm Konus weg lasse und einen kleineren konischen Spacer nehem würde müßte/wird es klappen.

Und was is nu mit dem Rost am Rohr??
 
Du hast bei Deinem alten Rahmen ja sowieso schon zusätzlich einen 10mm Spacer verbaut, somit benötigst Du nur noch 10mm. Entweder du findest also eine flache TopCap für den FSA Steuersatz (die verlinkte ist nur 5mm statt 20mm hoch) oder Du verbaust gleich einen neuen Steuersatz der flacher baut. Ich sehe da also kein Problem drin.

Eine Alternative wäre z.B. der Cane Creek ZS, baut nur 7mm hoch:
http://www.bike-components.de/produ...emi-integrierter-Steuersatz-Modell-2010-.html

Zum Them Rost, reib da mit etwas WD-40 oder Brunox drüber und gut.

Wenn ich jetzt aber den zylindrischen 10mm Konus weg lasse und einen kleineren konischen Spacer nehem würde müßte/wird es klappen.
Nochmal zur Sicherheit: der konische untere Teil ist kein Spacer, sondern die TopCap und teil des Steuersatzes, den kannst Du nur durch eine passende andere FSA TopCap ersetzen, nicht durch einen Spacer!
Das obere 10mm Teil ist ein Spacer, dieser dient nur zum einstellen der Vorbau Höhe, den kann man einfach weglassen.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück