Frage zur Aufzeichnung mit HAC 4 Pro

Weizenbiker76

Zwei-T-Radbesitzer
Registriert
11. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbrechen
Hallo,

am Wochenende möchte ich nun endlich meinen neuen HAC 4 Pro einmal testen.
Was mir aus der Anleitung noch nicht so ganz klar wird:
Wie verfahre ich, wenn ich während einer Aufzeichnung (die ich natürlich am Anfang meiner Tour starte) eine Pause einlegen möchte?
Muss ich dann irgendetwas beachten? Aufzeichnung unterbrechen und dann nach der Pause fortsetzen oder lasse ich alles einfach weiterlaufen? Werte wie Durchschnittsgeschwindigkeit würden doch dann verfälscht.
 
Servus

Du hast mehrer Möglichkeiten.
Die einfachste ist du lässt den HAC einfach weiterlaufen.
Der HAC berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeiten nur anhand der Zeiten in denen sich das Vorderrad auch dreht.
Auch wenn du das Rad verlässt, also aus dem Sendebereich des Pulsfrequenzgurtes herausen bist, wird die durchschnittliche Herzfrequenz richtig berechnet.
Steht dein Rad allerdings bei der Jause gleich neben dir und der Hac empfängt deine Herzfrequenz dann zeichnet er sie auch auf.
Die Pausen kannst du in der Wegzeitenverteilung dann ansehen.
Wenn du die Aufzeichnung anhältst sparst du Aufzeichnungszeit, allerdings hast dann auch zwei Datensätze die du zwar im Programm zusammsetzen kannst aber mir war das immer zu mühsam.
Wenn du nicht mit dem Rad unterwegs bist, ändert sich auch der Aufzeichnungsmodus, dann hast du aber auch keine Entfernungsmessung und natürlich auch keine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Weiters hast du die Möglichkeit eine Zwischenzeit am beginn und am Ende der Pause zu setzten und die Zeit dazwischen dann in Ciclo Tour zu löschen.
Ich hab den Hac 4 jetzt schon mehrere Jahre im Einsatz, und habe die Aufzeichnung auch beim alten Modell immer laufen gelassen.
Allerdings hatte ich bei Touren die Länger als eine Woche gingen dann schon das Problem das die Aufzeichnung der ersten Tage gelöscht wurde. Beim HAc 4 Pro kannst du die Interwalle der Aufzeichnung ja einstellen und wenn du länger unterwegs bist hast du dann 120 Std Zeit bis zum nächsten PC
 

Anhänge

  • hac4pro.jpg
    hac4pro.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 53
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Werde dann mal alle Methoden ausprobieren und sehen, welche für mich die beste und bequemste sit. Aber da ich immer nur Touren von max. 8 Stunden inkl. Pausen mache werde ich das Teil wohl durchlaufen lassen.
 
Hallo,

jetzt hab ich doch gleich mal noch eine Frage zur Höhenmetermessung.
Und zwar kann man ja 2 verschiedene Ausgangshöhen einstellen: einmal unter Einstellungen 1 die Home-Höhe (also die Höhe, von der oft Touren begonnen werden, in meinem Fall von zu Hause), und eine Höhe unter Einstellungen 2.
Welcher der beiden Werte wird denn bei einer Aufzeichnung herangezogen? Muss ich die Höhe unter Einstellungen 2 immer an die Home-Höhe anpassen, wenn ich von zu Hause starte? Der Wert hat sich ja je nach Luftdruck geändert. Blicke da nicht ganz durch. Welchen Sinn macht dann der Höhenwert unter Menü 1, wenn ich ja doch jedes Mal den Wert unter Menü2 einstellen müsste.

Frage 2: Hab gestern den HAC das erste mal benutzt, zum Joggen. Hab meine Pulsbereiche eingegeben und dann eine Aufzeichnung gestartet und bin losgelaufen. Während des Trainings hab ich gmerkt, dass ich ja gar keine Stoppuhr mit starten der Aufzeichnung gestartet habe. Wie kann ich dann sehen wie lange ich schin unterwegs bin?
Wie kann ich nach beenden der Aufzeichnung sehen, wieviele kcal ich verbrannt habe und wie groß der Fettanteil war? Kann man diese Werte nicht auslesen. Hab sie nirgends in HACtronic oder HacTrainer sehen können.


So, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Aber da bin ich mir eigentlich sicher. Das Teil ist nunmal super umfangreich und ich glaube es dauert einige Aufzeichnungen bis man da mal komplett durchblickt. Sehr verwirrendes Menü und sehr viele Funktionen.
 
Die Home Höhe (AH) ist jene Höhe auf die der HAC schaltet wenn du eine Aufzeichnung startest.
Etwas lästig bei mehrtägigen Touren da du die Altitude Home auf den aktuellen Startpunkt umstellen mußt um eine korrekte Aufzeichnung zu bekommen.
Allerding kann man die Starthöhe im Ciclo Tour umstellen.

Die Aktuelle Höhe, kannst du auch umstellen um den HAC zu kalibrieren.
Hab ich aber eigentlich nur sehr selten gemacht, da ich fast immer eine Aufzeichnung laufen habe.
 
Ach so. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die aktuelle Höhe,also die unter Einstellungen 2 nur eine Information für mich. Richtig?
Was hat dann die Anpassung der aktuellen Höhe für einen Sinn? Wie wirkt es sich auf die Aufzeichnung aus?
 
Ach so. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die aktuelle Höhe,also die unter Einstellungen 2 nur eine Information für mich. Richtig?

Das ist der Barometrische Höhenmesser.

Was hat dann die Anpassung der aktuellen Höhe für einen Sinn? Wie wirkt es sich auf die Aufzeichnung aus?

Auf die Aufzeichnung wirkt sich das ganze so aus das du nur einen Barometer eingebaut hast. Wenn du eine Aufzeichnung startest dann kalibrierst du den Höhenmesser dadurch.

Die Anpassung macht Sinn.

Da der Barometer den Umgebungsdruck misst und daraus die Höhe errechnet, das ergibt zum Beispiel auch Fehler bei einem Wetterstrutz, und dadurch fallendem Luftdruck.
 
Sorry, aber ich kapier´s nicht: Also bräuchte man die AH unter Einstellungen 1 eigentlich nicht anzugeben, da man ja sowieso die Höhe unter Einstellungen 2 kalibrieren muss, um bei der Aufzeichnung annähernd richtige Werte zu bekommen. Richtig?
 
Nein
Die Höhe A beeinflusst eigentlich gar nichts.
Der Barometer der die Höhe A ausgibt, steuert auch die Aufzeichnung.
Höhe AH ist nur eine voreingestellte Kalibrierung, das heißt.
Du fährst zu 80 Prozent deine Touren von zu Hause aus.
dann stellst du die tatsächliche Höhe deines Ausgangspunktes ein und hast so immer die richtige Ausgangshöhe.

Wäre diese Funktion nicht vorhanden müßtest du vor jeder Tour den Höhenmesser kalibrieren.

Wie gesagt ich stelle fast nie den Höhenmesser um, leider vergesse ich auch oft, die AH bei Touren umzustellen die ich nicht von zu Hause aus fahre.

LG Christian
 

Anhänge

  • hac4pro1.jpg
    hac4pro1.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 34
Aber da sich zu Hause das Wetter und damit der Luftdruck auch ändert, könnte doch auch dort unter der tatsächlich gemessen Höhe eine Differenz zur Höhe AH entstehen und ich müsste nachkalibrieren, um exakte Werte bei der Aufzeichnung zu bekommen, oder? Mann, das kann doch net so schwer sein, aber ich raff´s net :-(
 
Deswegen hast du ja die AH, die Kalibriert dir den Ausgangswert deiner Tour.
Der Barometer liefert dir dann die Werte der Abweichung vom Ursprungswert.

Angenommen du bist in 250 m zu Hause.
vor der Fahrt zeigt dein HAC 180 Meter, weil schönes Wetter ist. Du startest die Aufzeichnung und er rechnet von 250 Metern weg.
Das heißt er zählt die Meter zum eingestellten Wert dazu oder ab, je nachdem ob du aufsteigst oder abfährst.

Ein Saunathermometer hat ja auch einen Einstellschraube. Auch wenn die angezeigte Temperatur total falsch ist, die Temperaturänderung wird aber stimmen.

Einen Höhenmesser muss man immer kalibrieren.

Aber vielleicht erklär ich dir das auch zu kompliziert.
 
Das die zurückgelegten HM stimmen leuchtet mir ein.

Beispiel:
Ich fahre von zu Hause (250 m) los.
Meine AH habe ich also auf 250m eingestellt. Die aktuelle Höhe zeigt wegen schönem Wetter 180m. Das sollte mich dann erstmal nicht stören.
Meine aufgezeichnete Tour beginnt dann bei 250m und führt auf einen Berg (1000m). Also habe ich 750 HM zurückgelegt (angenommen es geht nur bergauf).
Meine aktuelle Höhe würde dann 180+750=930 Meter anzeigen obwohl sie eigentlich 1000m beträgt. Soweit richtig?

Welche Werte habe ich dann später in meiner Auswertung?
Sehe ich dort die Tour von 250m auf 1000m oder die Tour von 180 auf 930m?

Hätte es einen Einfluss auf die Aufzeichnung und die spätere Auswertung wenn ich auf dem Berg, wo ich mir sicher bin, dass ich mich auf 1000m befinde, die aktuelle Höhe neu einstelle von 930 auf 1000m?
Wenn nicht, dann dient die aktuelle Höhe doch nur als Information wie hoch ich mich gerade befinde. Oder könnte ich damit auch meine Aufzeichnung korrigieren?
 
... sobald Du die Aufzeichnung startest ist Dein Tacho auch wieder bei 250 m auch wenn er vorher 180 zeigte, das ist ja der Sinn der Homehoehe ... zeichnest Du aber nicht auf so bist Du bei 180+750 bei 930 in der Anzeige, allerdings hast Du dann eben eh keine Aufzeichnung zu Hause und aergerst Dich schwarz (gruen oder was auch immer ;-) ... sollte zwischendurch ein Wetterumschwung sein und Deine Aufzeichnung meint 900 m dann kannst Du dort manuell auf 1000 m kalibrieren und alle anderen Werte automatisch mit ... siehe da BERGAUF und BERGAB stimmer nahezu ueberein.

Percy
 
ICH GLAUB ICH HAB´S KAPIERT :-)))))

Wenn ich also unterwegs an einer Stelle, an der ich genau weiß wie hoch ich mich befinde merke, dass der HAC eine falsche aktuelle Höhe anzeigt, kann ich diese unter Einstellungen 2 manuell anpassen und das teil ist damit wieder im Lot und zeichnet die richtigen Werte auf. Rchtig???
 
Das die zurückgelegten HM stimmen leuchtet mir ein.

Beispiel:
Ich fahre von zu Hause (250 m) los.
Meine AH habe ich also auf 250m eingestellt. Die aktuelle Höhe zeigt wegen schönem Wetter 180m. Das sollte mich dann erstmal nicht stören.

Sobald du die Aufzeichnung startest zeigt dein aktuelle Höhe nur noch 250m. Den Wert von A kannst du während der Aufzeichnung nicht sehen.

Meine aufgezeichnete Tour beginnt dann bei 250m und führt auf einen Berg (1000m). Also habe ich 750 HM zurückgelegt (angenommen es geht nur bergauf).
Meine aktuelle Höhe würde dann 180+750=930 Meter anzeigen obwohl sie eigentlich 1000m beträgt. Soweit richtig?

Wenn du keine Aufzeichnung startest mit AH 250, ja - wenn du eine Aufzeichnung startest - siehe oben.


Welche Werte habe ich dann später in meiner Auswertung?
Sehe ich dort die Tour von 250m auf 1000m oder die Tour von 180 auf 930m?

In der Aufzeichnung siehst du AH plus Aufstieg.


Hätte es einen Einfluss auf die Aufzeichnung und die spätere Auswertung wenn ich auf dem Berg, wo ich mir sicher bin, dass ich mich auf 1000m befinde, die aktuelle Höhe neu einstelle von 930 auf 1000m?
Wenn nicht, dann dient die aktuelle Höhe doch nur als Information wie hoch ich mich gerade befinde. Oder könnte ich damit auch meine Aufzeichnung korrigieren?

Hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich glaub du kannst A während einer laufenden Aufzeichnung gar nicht umstellen.
Wie gesagt hab ich noch nicht probiert, würde ich aber auch lassen da du sicher den HAC damit durcheinander bringst.
 
so verstehe ich aber das hier geschriebene:

... ... sollte zwischendurch ein Wetterumschwung sein und Deine Aufzeichnung meint 900 m dann kannst Du dort manuell auf 1000 m kalibrieren und alle anderen Werte automatisch mit ... s

Percy


aber vielleicht verstehe ich das auch falsch. Hauptsache ich hab das Grundprinzip endlich gerafft. :) DANKE AN ALLE ! ! ! ! :daumen:
Würde mich aber dennoch interessieren, ob man während einer laufenden Aufzeichnung mit der manuellen Höheneinstellung die aufgezeichneten Werte korrigieren kann.
 
Zurück