Frage zur Fahrtechnik

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Ist das ausgestrecke Bein in Kurven eigentlich eine spezielle Technik, um Kurven schneller zu fahren, oder eher eine Verzweiflungstat?

Ich meine das hier (Foto von roamer):

DSC_0985_Small_.jpg


Und im allgemeinen: wie kommt man beim Cross richtig schnell um Kurven ohne hinzufallen? Vielen Dank schon mal für Tipps.

Gruß

Maxim
 
Bei Nässe auf Wiese -> notwendig!
Hältst Du das Bein dann raus, um einen Sturz abfangen zu können, oder stellst Du es auf den Boden, um dann um diesen "Fixpunkt" zu driften?

Ich weiss, es klingt sehr theoretisch, aber bisher bin ich - weil mein Händler die CxPro in 26" nicht herbeibekommt - mit breiten Reifen unterwegs, da ist das nicht so das Problem.


Gruß

Maxim
 
Der da oben auf dem Bild hatte glaube ich nicht mehr viel zu Lachen.

Blöd wird’s beim Driften mit Fuß auf dem Boden halt, wenn der Fuß zuviel Grip bekommt …
 
schnell um die kurven kommst du ,wenn du fleissig klurvenfahren übst:
linksrum
rechtrum
schnelle kehren
enge kehren

immer und immer wieder

such dir eine kleine technische runde ,die dies alles beinhaltet


elmar


elmar
 
Hältst Du das Bein dann raus, um einen Sturz abfangen zu können, oder stellst Du es auf den Boden, um dann um diesen "Fixpunkt" zu driften?

Ich weiss, es klingt sehr theoretisch, aber bisher bin ich - weil mein Händler die CxPro in 26" nicht herbeibekommt - mit breiten Reifen unterwegs, da ist das nicht so das Problem.


Gruß

Maxim

Um einen Sturz zu vermeiden, nicht als Fixpunkt. Haben wir MTBler füher gerne gemacht, heute können wir besser fahren :D
 
schnell um die kurven kommst du ,wenn du fleissig klurvenfahren übst:
linksrum
rechtrum
schnelle kehren
enge kehren

immer und immer wieder

such dir eine kleine technische runde ,die dies alles beinhaltet


elmar


elmar

Genauso mache ich es; ich habe eine kleine technische Runde wo all die Dinge geübt werden. Ansonsten fahre ich jetzt im Winter sehr oft 50 km Touren über Waldwege, Schotter, Singletrail, Wiesen, Sand und knackige kurze Anstiege. Übung macht den Meister:daumen:

oldboy
 
Seit Samstag hab' ich jetzt die dünnen Crossreifen (Schwalbe CX Pro in 35-599) montiert. Nach einer kurzen Trainingsrunde am Sonntag das erste Rennen (in Uelversheim). Fazit: Die schmalen Reifen halten erstaunlich gut und viel besser als befürchtet. Das größte Optimierungspotential hab' ich von daher gar nicht bei den Kurven (gut, da auch) sondern vor den Hindernissen. Bei der ersten Anfahrt auf das einzige Hindernis hatte ich glatt einen Blackout und alles vergessen, was ich vorher so schön geübt hatte...

Gruß

Maxim
 
Würd sagen der Fuß ist Erwartung eines Sturzes draußen.
Ist wesentlich angenehmer als auf die Hüfte zu stürzen.
Als Drehpunkt kann der Fuß nicht dienen, da der Kurvenradius viel größer ist.
Mit beiden Füßen auf den Pedalen geht's immer schneller um die Kurve.
 
fuß raus ist bankrotterklärung,

das wichtigste ist das drücken (d.h. gewicht aufs vorderrad, auch wenn man intuitiv lieber nach hinten geht).
und das gilt für jedes beik.

tutorial für mtb gilt auch für CX:
dubbel schrieb:
das wichtigste (für jede kuve, egal ob anlieger, schlamm, fest oder rutschig):
drücken! , d.h. gewicht aufs vorderrad, auch wenn man intuitiv lieber nach hinten geht.
wenn`s vorderrad wegschmiert, heisst das, zu wenig reibung, weil zu wenig druck (kraft pro fläche) drauf.
also anstatt ängstlich/vorsichtig den kopp einzuziehen und sich hinterm lenker zu verstecken: lieber mit der nase richtung vorderrad.
damit gips mehr grip.

in der position fährt man kurve:
haro.jpg


der kann's auch:
4930-05.jpg
gracia_wellman.jpg


also - tip:
1. kinn vorm lenker oder brust zum steuerrohr.
2. nicht ängstlich sein
3. und vor allem: nicht mitten in der kurve schiss kriegen und zurückziehen, dann gips mit sicherheit was *pardauz* aufs maul.


und eben NICHT so:
2.jpg


und so schon mal gar nicht, das ist der idealtypus von dem der wo nich können tut:
3.jpg


weil dann:
MTB3.jpg
 
fuß raus ist bankrotterklärung,

das wichtigste ist das drücken (d.h. gewicht aufs vorderrad, auch wenn man intuitiv lieber nach hinten geht).
und das gilt für jedes beik.

tutorial für mtb gilt auch für CX:

und wenn es in der Kurve anfängt zu rutschen,Finger weg von der Bremse!!lernt man nicht von heute auf morgen,muß man bewußt trainieren,ist reine Kopfsache.
 
Zurück