Frage zur Montage einer XT Kurbel

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute.

Ich habe heute meine Alivio Kurbel sammt Lager ausgebaut und gegen ein Hollowtech II mit XT Kurbel FC M 770.
Ich habe mir zuvor Anleitungen im Netz angesehen.
Mein Rahmengehäuse ist 73mm breit.
Ich habe das Lager wie angegeben montiert mit einem 2,5mm Distanzring auf der Antriebseite. Soweit war noch alles klar.

Die Kurbel habe ich gebraucht, ( sieht aber aus wie neu) bei ebay ersteigert.
Auf der Kurbelwelle war ein ca. 4-5mm dicker schwarzer Ring/Spacer, welcher auf der Welle bis rüber zu den Kettenblättern geschoben war.

Meine Frage ist jetzt, muss ich den Ring bei der Montage drauf lassen, oder kommt der nur unter bestimmten Umständen da hin, oder muss der da immer hin?

Ich hoffe ihr wisst welchen Ring ich meine.

Danke und Grüße
 
mhh, jetzt ins blaue geraten ist de ring dazu da, der kurbel mehr abstand zu geben, da auf der zeichnung ja kettenblätter mit 46z angegeben sind, evtl. könnten diese sonst an der Kettenstrebe schleiffen.
nun ist es unsicher, ob die welle insgesamt länger ist.
nach der explosion sieht man ja, wo der spacer hin gehört. wenn das ganze so montiert funzt, dann lass es doch so. (solang der linke arm komplett auf dem vielzahn aufliegt...)
 
Der Ring auf der Welle muss auf dieser bleiben. Bei der XT Kurbel ist es so, dass die MTB Version mit dem größtem Kettenblatt maximal 44 Zähne hat und die Trekking Version mit 48 Zähnen eben jenen Spacer und insgesamt eine längere Welle.

Wie schon angemerkt wurde ist dies dazu da, damit das große Kettenblatt nicht am Rahmen schleift.
 
Hallo.

Ja, der Arm liegt fast komplett auf dem Vielzahn.

Meine Befürchtung ist nur folgende, dass durch den Ring evtl. die Kette in manchen Schaltstellungen schräger läuft als sie es sollte.
Die Flucht von Kettenblättern zu Kassette ist durch den Distanzring ja anders als ohne.

Ich möchte halt nur mit gutem Gewissen fahren und dazu muss ich wissen, ob der Ring da hin muss oder nicht.

Grüße
 
Hab ich auch noch nie gesehen...

Aber anscheinend ist dieser Spacer nur bei den Trekking-Kurbeln dabei. Wie weit guckt denn das linke Ende aus dem Innenlager raus? Das sollte über den gezahnten Bereich hinaus gehen.

Probier es doch mal mit und mal ohne, wahrscheinlich hast du ohne Spacer seitliches Spiel.
 
Der Ring muss, da es eine 771 und keine 770 ist.
Also entweder eine 770 kaufen oder mit Ring fahren..

Bei der 771 sitzt der linke Arm genauso wie bei der 770. Das heißt ohne den Spacer ist die Welle zu lang.
 
Ja ihr habt Recht, dieser Spacer ist immer nur bei der 771 mit 48 Zähnen zu sehen und muss da auch immer hin.

Ich habe noch einen Thread geöffnet wegen der Kette. Von 42 auf 48 Zähne vergrößert-- muss die Kette verlängert werden?

Danke an euch.
 
Von 42 auf 48 Zähne vergrößert-- muss die Kette verlängert werden?

Es muß groß-groß ohne "Katastrophen" fahrbar sein. Wenn die Kette (bei gleicher Kassette) vorher die richtige Länge hatte, mußt du sie um 1-2 Glieder verlängern. How-tos zur Längenberechnung der Kette gibts (auch hier im Forum) zu hauf.
 
Wer es noch nicht in Bildern gesehen hat, hier noch zwei Fotos von meiner 761, dort ist es genauso.
War eh grad im Keller mein frisch zentriertes Vorderrad einbauen.

Sorry, ist jetzt nicht geputzt, aber man kanns erkennen.
Rechts sieht man den Spacer, links sieht man, dass die Welle ohne den Spacer zu weit rausstehen würde.
 

Anhänge

  • 761links.jpg
    761links.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 73
  • 761rechts.jpg
    761rechts.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 83
Zurück