Frage zur Umrüstung LX-Kurbel (2004) --> XTR-Kurbel (2008)

Registriert
4. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüsselsheim
Moin...

Ich hab momentan an meinem Stevens die LX-Kurbel von 2004 dran, siehe Foto.
bike_14.jpg


Da soll nun eine aktuelle XTR-Kurbel dran. Völlig unklar bin ich mir bei der Frage nach dem benötigten Werkzeug um

1. die alte Kurbel abzuziehen
2. die neue zu montieren.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Ben.

P.S. Hat jemand eine Idee, bei welchem Store es die XTR-Kurbel momentan am Günstigsten gibt?
 
es ist schlecht erkennbar ob es die LX FC-M 572 Kurbel ist.
welchen Typ Kurbel hast du?
Steht innen am Kurbelarm

Bei der FC-M 572 Kurbel brauchst du nen Kurbelabzieher, den TL-FC 15 Gegenhaltereinsatz fürs Oktalinklager, Inbus für Kurbelschrauben.
Pedalschlüssel je nach Pedale.

Die neue XTR ist zu teuer (noch).
Wie wärs mit der Vorgängerkurbel FC-M 960 für 169€ ??
Ist eh schöner!!

M.
 
Mit dem selben Gedanke spiele ich auch. Habe sie vor kurzem live gesehen und mich einfach in sie verliebt!

Habe auch die LX-Octalink von 2004 am Rad und paar Fragen.

Auf welche Maße muss ich achten für den Wechsel?
Muss man sich auf XTR-Kettenblätter einschränken oder kann man auch günstigere montieren?
 
Ich vermute mal, daß Du gar keinen Kurbelabzieher brauchst, weil die Schraube (glaub ich ein 8er Inbus) ein integrierter Kurbelabzieher sein könnte, ist jedenfalls bei meiner 2003er XT Kurbel so.

ciao Christian
 
Ich vermute mal, daß Du gar keinen Kurbelabzieher brauchst, weil die Schraube (glaub ich ein 8er Inbus) ein integrierter Kurbelabzieher sein könnte, ist jedenfalls bei meiner 2003er XT Kurbel so.

ciao Christian

Nein, LX Kurbel hat m.M.n. keinen integrierten Kurbelabzieher. Ich habe ihn nachgerüstet.
 
Negativ, die "alte" 960-XTR hat einen spezielle Lochkreis (C116 wenn ich mich nicht irre). Die neue 970-XTR hat den üblichen MTB-Lochkreis 104, also wie XT/LX usw.
 
yes, vorausgesetzt der Rahmen ist einigermaßen plan.
Die außenliegenden Lager danken es dir.
Kettenlinie musst du vorher messen und nachher über die indiv. einsetzbaren Spacer der Kurbel einstellen.

Ist dir das soweit klar??

M.
 
So, hab das Angebot von Bike Discount wahrgenommen und mit den 177,5er XTR ein Paar Crankbrothers sowie das benötigte Werkzeug bestellt. Die Montage war pups-einfach und sehr komfortabel. Lediglich an meinen alten Shimano Pedalen bin ich verzweifelt, die hab ich partout nicht aus meiner LX-Kurbel gekriegt. Die waren seit dem Kauf des Rades montiert gewesen und haben sich entweder festgefressen oder mein Händler hat mit Fett gespart. Meine neuen Eggbeater haben jedenfalls ne ordentlich Packung abgekriegt.

Ben.
 
hallo, bei der kurbel musst du beachten, dass wenn du ein 68er innenlagerbreite hast, gehören zwei spacer auf die antriebsseite einer links. bei 73mm nur einer rechts. bei e-type umwerfer gar kein spacer. die kettenlinie ist immer auf das innenlager bezogen. bei den komplettkurbel mit integrierten innenlager muss man die spacer so wie beschrieben platzieren.
 
Hab ich beachtet. Allerdings habe ich ein 68er Gehäuse und die beiden Spacer auf der einen Seite waren einer zu viel. Hab nun auf beiden Seiten jeweils einen Spacer und genau die passende Kettenlinie. Also, nicht immer nach Plan arbeiten.

Ben.
 
hallo ben, sitzt die kurbel dann auch richtig fest? da die welle bei shimano für insgesamt glaub 75 mm lagerbreite ausgelegt ist, wenn ich mich nicht irre. ich habe zb. ein 73mm gehäuse mit etype umwerfer. das macht dann 75? mm aus. bei 68 mit 2 spacern fehlt doch noch was oder?
 
glück gehabt, ist aber irgendwie komisch. normal gehören bei 68 alle 3 spacer rein. sollte sie sich lockern, dann den 2. spacer auf die linke seite. also dann tret mal schön rein.
 
Zurück