Fragen als Anfänger

  • Ersteller Ersteller Deleted 206039
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 206039

Guest
Moin erstmal,
bin neu hier und habe natürlich auch gleich schon mal paar Fragen.

Ich habe mit vor ein paar Jahren ein 28" Arinos Gypsy gekauft, bzw. als Ersatz bekommen, weil bei meinem ersten Bike der Rahmen gebrochen ist.
Jetzt bin ich umgezogen und wohne schön in der Pampa wo sich gut fahren lässt.
Das Fahrrad habe ich abgespeckt und fit gemacht, weil Beleuchtung/Schutzbleche usw. dran waren und einige Lager und Bremsen und Schaltung fertig waren. Außerdem kommen noch Schwalbe Smart-Sams drauf. Steht also jetzt wieder top da.

Mein Händler meinte, dass Rahmen und Felgen im Prinzip gut was aushalten. Jetzt habe ich nur gesehen, dass hier und im Forum alle irgendwie trotz 1,90m Körpergröße 26"-Bikes fahren und dann der Sattel entsprechend hochgestellt ist. Ich habe 1,91m. Ist ein 28"-Rad dann überhaupt geeignet? Der Sattel sitzt fast ganz unten bei mir, was vermutlich der Wendigkeit nicht wirklich beiträgt.
Bin im Urlaub mal ein 26"-er Scott-Bike gefahren, was wesentlich wendiger war.
Ich will wie gesagt nur ein bisschen die Pfade im Wald langheizen und kleiner Sprünge machen (nix Professionelles). Haut das soweit hin mit dem Bike, oder ist das (mal abgesehen von den schmaleren Rädern) völlig unprofessionell? :D

Freu mich über Antworten!
 
Deine Körpergröße hat zunächst nichts mit der Größe der Räder zu tun (siehe Rennradfahrer: Die kleinsten fahren auch 28 Zoll, das ist nun mal die normale Laufradgröße eines Rennrades).

Ein klassisches MTB hat immer noch 26 Zoll. Es ist schön wendig, relativ leicht und einfach momentan noch Stand der Dinge, auch wenn 29 Zoll Bikes schwer im kommen sind. Auch Teile dafür bekommst du definitiv leichter (Reifen, Schläuche).

Ein 29er rollt jedoch besser und gutmütiger über Stock und Stein, wenn du es mal bewegt hast. Böse Zungen behaupten, ein "schwereres" Laufrad sei schwerer zu mobilisieren, was auch stimmt, jedoch wird das wohl nur die High-End Racer unter uns interessieren.

Eine hohe Sattelstütze kannst du fahren, das schaut recht sportlich aus, das Rad ist dann agil, weil der Rahmen verhältnismäßig klein ist. Die Sitzposition ist dann sehr sportlich, d.h. sehr gestreckt. Für deine Touren würde ich jedoch zu einem angemessen großen Rahmen tendieren und die Stütze dementsprechend weit raus (bzw. rein) machen. Das ist dann eher die Touren/Marathonposition, die für den gemeinen Waldwegbiker meiner Meinung nach eher geeignet ist. Für 1,90m Körpergrüße denke ich sollte bei einem Hardtail so ca. 51cm Rahmenhöhe schon her (vergleiche aber auch Oberrohrlänge... zu lange: zu sportlich ... Streckbank!)

Viel Spass,
m.
 
Okay, das heißt also, dass man meinen Rahmen theoretisch einfach auf 26" Räder setzen kann und man somit dann das "klassische MTB" hat? Also, dass die Rahmengröße erstmal nicht unbedingt unmittelbar im Zusammenhang mit der Größe der Räder steht, sondern der Rahmen auf die Person zugeschnitten ist.
Wollte mein Rad eben auch nutzen, um mal in die Uni zu fahren oder Touren zu machen.
Meine Oberrohrlänge ist 55,5. Rahmenhöhe ist ca. 60. Lässt sich da was draus machen für meine Ansprüche oder ist das zu hoch? Bin so an sich ganz zufrieden mit dem Rad. Kommt mir im Verlgeich aber nur sehr groß vor.

PS: so viel Freiburger hier! =) komm ursprünglich auch aus Freiburg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo asator117,

Ich vermute, dass du das falsche bike für deine Ansprüche hast. Im Arinos Gipsy sind Cross Komponenten verbaut(ganz zu schweigen von der Gabel...) die eben Sprünge usw. nicht lange aushalten. An deiner Stelle würde ich auf ein anständiges Einsteiger-MTB sparen und solange eben nur "sanften" Cross fahren.

Gruß XC Biker
 
Im Prinzip hast Du sowas gemacht bzw. vor. Klar kannst Du das erstmal so machen und schauen wie es Dir gefällt. Denn im Prinzip ist ein 29er (oder in Deinem Fall erstmal Dein "Pseudo-29er" als Einstieg) für Deine Zwecke (Größe und gefahrene Strecken) optimal. Und währenddessen kannst Du immer noch auf ein echtes 29er MTB sparen. Ich selber hatte als Einstieg bei genau Deiner Größe ein 26er Hardtail und fasse es heute nicht mehr an. Darauf würde ich sicher nicht mehr sparen. Aber das kannst nur Du für Dich im direkten Vergleich entscheiden. Diskussionen darüber findest Du im 29er Bereich dieses Forums.
 
Von 29ern hatte ich bis heute noch nichts gehört, aber bei den "Eingefleischten" scheint das ja schon ein großes Thema zu sein.
Ist der einzige Unterschied zu den 26ern wirklich nur die Felgengröße oder gibts von der Rahmengröße auch markante Unterschiede? (außer, dass dort 3 Zoll größere Räder reinpassen müssen)
 
Du kannst nicht einfach in deinen Crossrahmen ein 26er Laufrad einbauen. Die Geometrie ist anders, das funktioniert nicht und macht keinen Spass.

Spare auf ein günstiges Mountainbike, mit dem kannst du sportlich fahren. 26 Zoll, gebraucht, bekommst du sicherlich für 700 EUR. Das reicht fürs erste. Dann kannst du dein Crossbike für die Arbeit etc. behalten ...

ja, Freiburger .... wir sind eine Bikerstadt! Nicht umsonst wohnt die halbe deutsche Bike Elite hier!
 
ein 60er Rahmen im MTB wäre viel zu groß. Da ist die Geometrie dann nicht mehr sportlich genug, um durchs Gelände pflügen zu können. Da sitzt du eher oben drauf als "im" Rad und verlierst Kontrolle wenns technisch wird.

Der Unterschied bei nem 29er ist einfach die Laufradgröße. Mit den größeren LR rollst du leichter über Hindernisse, der Geradeauslauf ist besser, etc... dafür beschleunigen sie wegen dem Gewicht etwas schwerer... ist aber Geschmackssache, das merkt eh nur ein Profi...

Viel Spass beim auswählen!
 
ein 60er Rahmen im MTB wäre viel zu groß. Da ist die Geometrie dann nicht mehr sportlich genug, um durchs Gelände pflügen zu können. Da sitzt du eher oben drauf als "im" Rad und verlierst Kontrolle wenns technisch wird.
Die Sattelrohrhöhe sagt nur wenig über die Geometrie aus, auch wenn es das übliche Mass für Rahmengrößen ist. Wenn die Schrittlänge gut über den Rahmen passt sollte es erstmal gehen. Es müssen nicht immer gleich neue Räder sein, siehe vorheriger Link.

Und das mit dem "im Rad" sitzen sehe ich genau anders herum: Beim 26er liegt der Schwerpunkt höher über den Radachsen als bei seinem 28er. Daher ja das typische 29er-Gefühl mehr "im Rad" zu sitzen.


Der Unterschied bei nem 29er ist einfach die Laufradgröße. Mit den größeren LR rollst du leichter über Hindernisse, der Geradeauslauf ist besser, etc... dafür beschleunigen sie wegen dem Gewicht etwas schwerer... ist aber Geschmackssache, das merkt eh nur ein Profi...
Die Laufradgröße ist sicher der Hauptunterschied, aber entsprechend ist auch der Rahmen angepasst, damit es ähnlich kompakt und agil ist wie ein 26er (die Achsabstände unterscheiden sich meist kaum). Die Oberrohrlänge ist beim 29er länger, dafür sind Steuerrohr und Vorbau kürzer (usw. usw.).

Und das den Unterschied nur ein Profi merkt kann nur jemand sagen, der es noch nicht ausprobiert hat (oder liege ich da falsch?). Den merkt schon ein Anfänger bei der ersten Runde. Profis hingegen merken erst die Unterschiede der Ausstattungslinien bei Bremsen, Schaltung, usw.
 
@asator117,

Ich empfehle dir folgende Bikes:

Focus Cypress HT1.0 : infoHier (800€)
Focus Cypress HT2.0 : infoHier (600€)

Bulls King Boa Disc : infoHier (800-900€)

Cube Acid Blackn' White : infoHier (800€)

Cube Analog : infoHier (500€)

Wenn's ganz günstig sein muss, Bergamont Hype Disc : infoHier (500€)

Vielleicht ist etwas für dich dabei, check mal die Links, viel Spaß,Gruß xc Biker
 
Zuletzt bearbeitet:
@asator117,

Ich empfehle dir folgende Bikes:

Focus Cypress HT1.0 : infoHier (800€)
Focus Cypress HT2.0 : infoHier (600€)

Bulls King Boa Disc : infoHier (800-900€)

Cube Acid Blackn' White : infoHier (800€)

Cube Analog : infoHier (500€)

Wenn's ganz günstig sein muss, Bergamont Hype Disc : infoHier (500€)

Vielleicht ist etwas für dich dabei, check mal die Links, viel Spaß,Gruß xc Biker
Beachte dabei, dass die Fotos immer in Größe M gezeigt werden und lass dann einmal Größe XL (die brauchst Du) auf Dich wirken, auch bei einer Testfahrt.
 
Danke für die vielen Infos!
Also mir gefällt das Cube Analog ganz gut, nicht nur vom Preis her. Werd mal gucken ob ichs irgendwo probefahren kann. Werd erstmal beim Pseudo-29-er bleiben und evtl. sparen! Vielleicht find ich auch was gutes Gebrauchtes.
 
Ich fahre mein CypressDisc2010 mit einem XL Rahmen und ich kam bisher wunderbar damit klar. Ich hatte noch keine Probleme mit der Wendigkeit auf Singletrails usw.

Gruß xc Biker

PS: @bodomh, war "die brauchst du" an mich oder an asator117 gerichtet?
 
Ich fahre mein CypressDisc2010 mit einem XL Rahmen und ich kam bisher wunderbar damit klar. Ich hatte noch keine Probleme mit der Wendigkeit auf Singletrails usw.

Gruß xc Biker

PS: @bodomh, war "die brauchst du" an mich oder an asator117 gerichtet?
War an asator117 gerichtet.

Na klar, 26er sind wendig, sogar eher noch wendiger als 29er.

Vorteile von 29ern gerade bei XL-Größen und im Hardtailbereich sind anderswo beschrieben worden, muss man halt "erfahren". Aber eins ist klar, für den Preisbereich 500-600 € gibt es leider kein vergleichbar ausgestattetes neues 29er, die sind wegen der noch geringeren Stückzahlen 300 - 500 € bei gleicher Ausstattung teurer. Für 600 € gibt es das hier. Für den, der auf Austattung wegen der 29er Fahrgefühls verzichtet bzw. mehr auszugibt ist es ok, für andere nicht.

Ups noch in Ergänzung, habs gerade gesehen: das Cube ist nicht wirklich besser ausgestattet als das Specialized (auch mech. Discs und einfache Gabel). Offenbar gleicht sich das langsam an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja schön, dann hab ich ja in 2-3 Jahren evtl. ein ordentliches 29er zusammen :D
Wie ist denn das Allgemeinbild von Suntour-Gabeln? Habe auch eine, die 40€ kostet, allerdings gibt es die ja auch im dreistelligen Betragsbereich. Ist das wie bei Shimano, dass die auch solche Billigserien haben, aber sonst pasalbe Qualität liefern?
 
So isses, siehe hier. Auch bei Suntour kannst Du 400 € für ne Gabel ausgeben, aber verbaut werden meist die billigeren in Einstiegsräder. Und High End sind dann andere Marken. Da ist Shimano noch breiter aufgestellt, die decken den gesamten Markt ab.
 
Joa, das is doch schön. Jetzt kann ich meine Gabel verbraten und für nen 10er gibts beim bunten Auktionshaus ne neue. Ne Spaß beiseite; ich geh jetzt schlafen.
Danke für die Hilfe und gute Nacht.
 
Zurück