fragen an die gripshifter unter euch...

peppaman

ride & smile :-)
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Kürten
Moin,
habe die möglichkeit günstig an sram 9.0 sachen zu kommen.
Kann jemand etwas zur haltbarkeit des schaltwerkes sagen?
Wie sieht es aus, wenn ein ast hängen bleibt?
Wie kulant ist sram, wenn mal etwas abbricht?

Wichtige frage an alle die vorher rapidfire gefahren sind:
Wie empfindlich reagiert das gripshift-syszem auf verschmutzte züge?
Wie sicher fühlt ihr euch auf abfahrten, beim springen? verschalten?
Halfpipe oder shorty?

Wer hat schon xo getestet?
Fragen über fragen

Schon mal danke für eure antworten sacht
peppaman
 
- funktion und haltbarkeit sehr gut,
- kulanz keine ahnung (nie gebraucht)
- verschmutzung weniger ein problem als shimano (weil weniger gefrickel, mehr seilzugweg)
- x.0 keine ahnung
- verschalten meiner meinung nach das hauptthema. aber man gewöhnt sich dran (d.h. anfangs ein problem, aber nach einer kurzen weile passiert es nicht mehr). das gute is, das man immer und überall schalten kann, was auch eben das problem ist: finger weg vom hebel is schwierig.
- halfpipe liegt definitiv am besten in der hand, die vor- und nachteile sind ausgeprägter. shorty is mir irgendwie zu dick, da ist der unterschied zu den griffen zu extrem... also hab ich ein paar halfpipe-hebel abgesägt, jetzt is alles tiptop.

fazit: überragend, ausser evtl. für harte freerides oder DH, da hat man doch lieber jedes quentchen sicherheit, dazu gehört auch eine schaltung, die bleibt, wo sie ist
 
ja ja SRAM zum Hauspreis oder wie :D :cool: :D

PS: z.Zt. siehts bei mir übrigens schlecht aus mit dem Biken. (verdacht auf .....jetzt nicht lachen.....Bandscheibenvorfall)

Aber nächste Woche weis ich mehr....ich meld mich dann nochmal

Okay?
 
fahre auch schon seit Jahren (u.a.) die Shortys und habe damit keinerlei Probs. Kein Verschalten, liegen gut in der Hand, Bremsen & Schalten gleichzeitig möglich.....
Schön ist, das die Dinger ne elendig einfache Technik haben.
Ich komme damit so gut zurecht, dass ich alle Triggers vom Bike geschraubt habe.
Die Langen habe ich noch nicht ausprobiert.

Die Schaltwerke (auf jeden Fall das 9.0sl) sind sehr stabil geworden, (früher die alten Carbondinger, vor 2000 sind schonmal schneller zerbröselt).

Bei gammeligen Zügen ist Shimano tatsächlich einiges Anfälliger, wobei ich aber net sagen kann obs nun am 1:1 oder an den stärkeren Federn bei SRAM liegt.

Und falls jemand mit dem Argument kommen sollte, dass man für SRAM nur eigene Schaltröllchen nehmen kann (teuer), des stimmt so net.
Mit ein wenig (gaaanz wenig) Basteln passen da auch die Schaltröllchen von Tacx dranne (Läuft bei mir annem älteren 9.0sl ohne Probs !!).
 
also ich habe keine probs mit verschalten.. muss aber zum schalten ein bischen um greifen.. aber was solls...

aber mir gefällt gripschift einfach nicht..


BTW kann man rapidfire schalthebel mit sram 9.0sl schaltwerk kobinieren??
 
Original geschrieben von got-milk?
also ich habe keine probs mit verschalten.. muss aber zum schalten ein bischen um greifen.. aber was solls...

aber mir gefällt gripschift einfach nicht..


BTW kann man rapidfire schalthebel mit sram 9.0sl schaltwerk kobinieren??

NÖ. Des geht net.

Umgekehrt würde es gehen, also ein Shimano Schaltwerk mit nem SRAM Shifter ( aba hier auch net 9.0sl Shifter, sondern Attack oder Rocket).
 
Zurück