Fragen zu Dual und co

Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
0
ALOA

So zum kennen lernen :D , ich bin bisher nur Cyclocross gefahren und so eher große Strecke gefahren.
Und so komm ich zu meiner Frage.
Mir ist klar das ein downhill für große Strecken nicht so der bringer ist, aber wie steht es mit Dual und dirt Bikes ?
Könnte man mit ihnen auch längere Strecken Fahren, in Wald und Straße, ohne das man nach 15km vom Rad fällt?
Ich habe mich bisher in Hardtail festgeguckt, mit Scheibenbremsen wäre schon fein, zumindestens vorne. :daumen:

Auf die Gefahr hin das ihr mich für bescheuert haltet, so was zu fragen, gebe ich die Frage mal frei zum abschuss

Mit sportlichen Gruß
Pala
 
Paladin schrieb:
ALOA

So zum kennen lernen :D , ich bin bisher nur Cyclocross gefahren und so eher große Strecke gefahren.
Und so komm ich zu meiner Frage.
Mir ist klar das ein downhill für große Strecken nicht so der bringer ist, aber wie steht es mit Dual und dirt Bikes ?
Könnte man mit ihnen auch längere Strecken Fahren, in Wald und Straße, ohne das man nach 15km vom Rad fällt?
Ich habe mich bisher in Hardtail festgeguckt, mit Scheibenbremsen wäre schon fein, zumindestens vorne. :daumen:

Auf die Gefahr hin das ihr mich für bescheuert haltet, so was zu fragen, gebe ich die Frage mal frei zum abschuss

Mit sportlichen Gruß
Pala

Ich bin mal so großherzig und antworte dir mal :D

Es gibt unter FAQs (in der obersten Zeile) und dann bei Kaufberatung eine Beschreibung von D, D und D (Edit gibt es ja doch nicht gib mal Dual und Dirt in die Suchfunktion ein (nur nach THreads nicht Postings suchen)

Das was du suchst ist eher ein Allrounder. Perfekt wäre ein Rad mit relativ leichtem Rahmen einer 130mm Gabl vorne, einer 17" Rahmenhöhe und 2 Kettenblätter mit Kettenführung. Ein anderer Nabe wäre HT Touren Freerider.
Du müsstest dir solch einen Rahmen schon slebst zusammenstellen denn fertige zu kaufen gibt es kaum. ABer ich denke dass kennst du vom Cyclocross wo es auch nicht gerade viele Komlpletträder gibt ;)

Die guten Rahmen fangen ab 400 Euro an und gehen bis 900 Euro. Die Rahmen gewichte fangen bei 2,1 kIlo an und gehen bis 2,8 Kilo. Das Komplettrad dürfte 12 bis 14 Kilo wiegen und man könnte es im DUal, im Dirt und für kleine und größere Strecken einsetzen. Wenn du näheres wissen willst schreib es hier rein dann poste ich ein paar links zu guten Threads dazu. ;)
 
Ein kleiner kompakter Dual Rahmen hat eine viel zu lockere Sitzpostion,Touren sind der reinste Horoor und selbst mit dem DH-Bike noch erträglicher.
Was du suchst ist ein Freeride Hardtail wie ZB. das Santa Cruz Chameleon.
 
RISE schrieb:
Ein kleiner kompakter Dual Rahmen hat eine viel zu lockere Sitzpostion,Touren sind der reinste Horoor und selbst mit dem DH-Bike noch erträglicher.
Was du suchst ist ein Freeride Hardtail wie ZB. das Santa Cruz Chameleon.

Dual Rahmen sind meist weder klein noch Kompakt. Die haben meist ne Rahmen höhe von mindestens 15" (das Hot Chili sogar 17") und ein recht langes Oberrohr damit man sich wie Prokop schön tief reinlegen kann ;) Der reinste Horror sind Touren mit einem Dirt und Streetbike ;)
 
Sorry so im MTB bereich bin ich eine TOTALE null, kein plan was da so abgeht.
Rahmen und Gabel wäre mir dann erstmald as wichtigste, denn ne alte schaltung hab ich noch rumfliegen.
Um eine Scheibremse vorne anzubringen benötige ich ja nix besonderes, um sie hinten fest zu machen muß schon der Rahmen stimmen. Aber hinten könnt ich auch auf V-Brake oder co gehen.
Bremsen tut man ja eher weniger hinten wie ich finde, scheiß Physik :lol:


Eigendlich hatte ich ja vor mit den Bike-man Ketzer zu holen, aber das hat sich ja dann.
Es sollte auch nciht ein HAMMER Teils ein, da ich wohl eher mehr bei soft biken bleib und meien KM reißen werde.
Nur ab und zu mal sich die Knochen im gelände zu brechen muß auch mal sein

Pala
 
Hmm, mit dem Dualrad Touren fahren.....
Ich hab das schon gemacht, mir tut aber nach ner Weile der Rücken weh weil das Rad zu kurz ist.
Wenn du nicht wirklich Dual, oder Street fahren willst solltest du ein größeres Rad kaufen.
Wenn du eins für alles willst solltest du darauf achten, dass dein rahmen einen relativ flachen Sitzwinkel hat, so wird das Rad auch länger wenn du den Sattel rausziehst. Ein verstellbarer Vorbau wie der Syntace VRO kann auch helfen. Imho ist das nicht die optimale Lösung, aber so liese sich mit nem Dualrad auch mal ne Tour fahren.
 
Hi,

my definition of an Dual-Allround Radl:
2456100_0412.JPG

Wenns mit drei KB's fährst ist top, ich hab nur eines weil ichs mehr für Dual hernimm, wiegt übrigens 12,3kg geht also ganz gut bergauf und vor allem vorwärts :) hat ne 420mm Sattelstütze drin und ich kann damit wenns sein muss mit durchgestrckten Beinen pedalieren (kommt aber selten vor).

Gruß Matze
 
Zurück