Fragen zu Helius ST mit 888RC

Registriert
24. April 2003
Reaktionspunkte
182
Hi,

Ich werd mir jetzt definitiv im Januar ein Helius ST in XL bestellen (bin 1.95m). Ich wollte ursprünglich ne Super T reinbauen aber die gibts ja nicht mehr. Also wirds jetzt wohl ne 888 RC (200mm) werden. Nur überall heißt es die würd extrem hoch bauen.

- Merkt man das wirklich so arg ??
- Stört daß in irgend einer Weise ???
- Kann man die Brücke nicht einfach tiefer klemmen??
- Oder reicht sogar ein 0 Grad Vorbau ??
- Hat mal einer ein Bild von nem 2005er Helius St mit ner 888 (200mm)???

Ja viele Fragen und hoffentlich gibst noch mehr Antworten, hab nämlich diesbezüglich nix gefunden, auch kein Bild.

Im vorraus schon mal danke

gruß dark.5
 
Frag doch mal bei Nicolai. Gegebenenfalls bauen die den Rahmen auch mit leicht veränderter Geometrie. Die sind da echt flexibel.
 
oder holst dir ne risse brücke!

ist zwar nett wenn er die geo verändert bekommt ABER wer will sowas später mal kaufen? wiederverkaufswert?? :confused:


daher, schau nach den risse brücken die lassen die 888 ein paar cm tiefer bauen!
 
Das Helius ST (o5) ist von der Gemetrie her auf die 888 angepasst.

Das bedeutet nun nicht das das Helius eine bergziege ist. Aber wer will schon ernsthaft mit so einem Bike bergauffahren ? Also ich ganz sicher nicht.
 
Merci mal für die schnellen Antworten.

Ich glaub ich seh mich mal nach ner 04er Super T um. Nur für alle Fälle :D
Das Sieht mir auf den Fotos doch arg hoch aus. Wollte damit eigentlich noch kleinere Touren fahren können auch Berghoch und so :D.

-- Wieviel Zentimeter weniger bringen den die neuen 2005er Brücken ???

-- Kann man die 888 (170mm) selbst und ohne große Kosten auf 200mm bringen ??

gruß dark.5
 
Du meinst vermutlich die Tuningsbrücken von Risse oder Go-Ride. Die Bringen in etwa 2-3 cm Höhendiferenz.

Was den Umbau anbelangt. Ich weis nicht ob dies mit den neuen Modellen noch möglich ist. Denn so viel ich weis wird ja die Super T von einer 888 mit 170mm Fw ersetzt.
 
Das Helius ST ist von seiner Geometrie extra an Gabeln wie die 888 oder die Monster T angepasst. Eine Super T ist da wirklich die Untergrenze. Der Lenkwinkel wird mit der Super T schon relativ steil (ca. 68,5° ) und das Tretlager kommt ziemlich tief (ca. 10 mm über Achse)

Also besser eine längere Gabel wählen oder, wenn doch mehr Touren gefahren werden sollen, das Helius FR.

Grüße, Falco
 
Auch das 2004er Helius ST ist für Gabeln bis 605 mm Länge. Das Helius ST tendiert eindeutig bergab und man kann damit von einem Spot zum nächsten cruisen. Wenn man beim ST überhaupt von Tourentauglichkeit sprechen kann, ist das 2005er dafür besser geeignet. Das 2004er hatte einen für Touren zu steilen Sitzwinkel.

Wenn man Wert auf einen tourentauglichen Freerider legt, sollte man auf alle Fälle das Helius FR dem ST vorziehen. Wem das nicht brachial genug ist, der hat bei FR die Option verstärkte Druckstreben für 200 mm Scheiben zu wählen (+80 EUR) oder einen ST Rohrsatz (auf Anfrage)

Grüße, Falco
 
Zurück