Fragen zu Steckachse bzw. Umrüstung

Registriert
26. Juli 2009
Reaktionspunkte
366
Hallo,

habe mir im Ausverkauf einen DTSwiss x-1600 Xc Laufradsatz geschossen. Leider aber erst bei der Montage gemerkt, dass der vorne eine Steckachse hat. Muss ich mir jetzt den 50 Euro:eek: teuren DTSchnellspanner da zu kaufen oder gibt es dazu auch eine günstigere Umrüstung auf normale Schnellspanner?

Fähre nur gelegentlich mit dem MTB, bin daher mit Steckachsen nicht vertraut.

Edit: 15/100 mm sind die Einbaumaße der Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sollte man nicht einfach einen LRS kaufen, wenn man sich nicht sicher ist, ob das Achssystem überhaupt kompatibel ist!

Wenn sich heraus stellt, dass du bspw. an deinem Rahmen keinerlei Steckachse fahren kannst, dann kannst du nur hoffen, dass es ein Umrüstkit für den LRS gibt - wenn nicht - teuer Fehlkauf!

Leider finde ich gerade nichts über die Umrüstfähigkeit der Laufräder. Daher rate ich dir, lieber mal beim Verkäufer nachzufragen, ob die Dinger sich umbauen lassen. Weil nur einen Schnellspanner zu kaufen, reicht nicht, um das Vorderrad in deine Gabel zu bekommen.

Das nächste Mal lieber erst schauen, was überhaupt dran passt und dann kaufen. War bestimmt trotzdem nicht wenig Geld, v.a. wenn es wegen falschem Einbaumaß sinnlos gekauft ist.

Grundsatz beim Laufradkauf, wenn du ihn zusammenstellst oder kaufen magst:
- Achssystem? (vorne und hinten beachten, bei Fragen im Handel checken lassen! Varianten vorne (nur Achsen): Schnellspanner, 9mm RWS von DT, 15 mm TA, 15 mm QR, 20 mm TA, 20 mm QR die Einbaubreiten lass ich mal außen vor, hinten (nur Achsen): Schnellspanner, X-12, 142+, 20mm)
- Laufradgröße (26, 27,5, 29 Zoll)
- Bremsscheibenaufnahme oder gar Felgenbremse (bei Centerlock für Shimano-Bremsen brauchst für andere Bremsen bspw. einen Adapter auf 6-Loch Befestigung)
- seit neustem: Kompatibilität mit 11fach Kassette falls überhaupt gewünscht oder dran ist, was ich aber vorliegend fast ausschließen möchte)

Danach kommt bei der Beratung zusätzlich das Frage-Antwort-Spielchen, wie du es oben angepinnt im Laufrad-Forum findest, bzgl. Einsatzbereich, Budget, etc.
 
Informieren, ob die Nabe umbaubar ist. Wenn nicht, das hier reinstecken, fertig. Es gibt doch mittlerweile für alles auf alles Adapter ;)

Ich fahre auch mit so einer ähnlichen Achse rum, die meine 135 x 12 Hinterradnabe auf 10 mm Ausfallenden passend macht. Funzt einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phil-Joe - danke für die Belehrung und Aufklärung, hab das mit der Steckachse bei der Bestellung leider übersehen, bin ja eigentlich Rennradfahrer und da ist die Welt technisch gesehen noch etwas einfacher und praktischer, bislang gab es hier eine große Kompatibilität und Kontinuität, von MTBs hab ich bislang auch die Finger gelassen, hier scheint jeder seinen eigenen Standard zu haben - leider entwickelt sich der Rennradmarkt auch in diese Richtung.

@garbel - der Adapter sieht schonmal interessant aus, hatte ich noch nicht gefunden, werde mich mal informieren ob das funzt.
 
War jetzt nicht doof gemeint oder so. Nimm mir das Belehre bitte nicht übel. Ich grübel auch schon eine ganze Weile über das Laufradthema. Eine neulich gerissene Speiche hat das Vertrauen in meinen Roval Traversée deutlich geschmälert. :( Auch wenn er gerade richtig gut läuft, so bleibt ein fader Beigeschmack, der mich immer wieder nach anderen LRS Ausschau halten lässt. Leider ist es bei mir so, dass ich auch nächstes oder übernächstes Jahr die Anschaffung eines neuen Bikes überlege, dort aber mit haufenweise neuen Standards konfrontiert werde. Ich bräuchte einen Rahmen in den ich erstmal meine Komponenten pflanzen kann und die ich dann Stück für Stück erneuere. Nur sind inzwischen manche Rahmen nicht mehr 3fach kompatibel, dann benötige ich hinten erst mal Schnellspannachse, vorne müsste ich vorerst meine Fox Talas RLC aus 2006 fahren, die ich per Reduziersteuersatz reinballern müsste, da ich durchgängig 1 1/8 Zoll Gabelschaft habe. Mal ganz davon abgesehen, dass Innenlager und Sattelrohrdurchmesser passen müssen, genausowie Anbaustandard für den Umwerfer.

Wenn jemand einen solchen Rahmen kennt, bin ich für sachdienliche Hinweise dankbar. ;) Sollte schönes Touren-Trail-Bike sein mit ca. 130 bis 140 mm Federweg. Favoriten sind aktuell Ibis Mojo SLR oder HDR, Liteville 301 oder Helius AC. Preislich ist der Liteville ganz vorne dabei. Die beiden anderen kommen ja doch auf locker 3k€ nur beim Rahmenpreis mit hübschem Federbein. Alternativ Specialized Stumpjumper (Evo) allerdings in 26" oder - was aber völlig übertrieben ist - Santa Cruz Blur LTc - Wobei mir da kultigerweise das Ibis besser gefällt. ;) Enduro ist übertrieben, so was fahr ich nicht und möchte es dementsprechend auch nicht mit mir rumshutteln.
 
Welche Nabe ist in deinem X1600 verbaut?
Wenn es eine 240s ist, habe ich noch einen passenden Adapter!
Siehe unten in meiner Signatur...
Ich glaube aber, das es sich "nur" um eine 350 Nabe handelt. Dann werden meine Adapter nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja leider kann ich nirgendwo erkennen, welche Nabe das ist. Auf der Händlerseite ist das Vorderrad übrigens mit einer Schnellspanner-Nabe abgebildet. Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach:
Auf der DT-Swiss Homepage informieren, ob die Nabe auf Schnellspanner umrüstbar ist (QR5 9mm, glaube ich heißt das) und dann das Umrüstkit kaufen.
 
Bin noch die Auflösung schuldig - Nabe lässt sich umrüsten. Der Adapter sieht genauso aus wie das von @garbel zuerst verlinkte Teil, hattest also den richtigen Riecher!

Geholfen hat DT, übrigens vorbildlich wie schnell die auf Mails reagieren.

Der Adapter sitzt relativ locker in der Achse, würdet ihr den fetten?
 
Zurück