Fragen zu unserer Transalp

Registriert
11. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo wir wollen so etwa die Joe Route fahren
Frage von der Bodenalpe bis Trafoi über die Uina Schlucht ist das für einen Tag für normal Mtb´ler zu schaffen bzw von Glurns über das Stilfserjoch nach santa caterina Valfurva ??
Wir wollen nicht über die Furkelhütte als Zwischentour.
kennt jemand alternative Rouen bzw was ist eure Meinung ??

Danke für euere Tipps


Herbertt
 
Bodenalpe - Fimberpass - Val d'Uina - Prad (also nicht ganz bis nach Trafoi) hab ich für dieses Jahr auch geplant und hoffe, dass es keine Probleme gibt. Bis nach Trafoi weiter ist es auf der Straße nicht mehr schwer.
 
Machbar auf jeden Fall falls ihr technisch in der Lage seit den Fimberpaß abwärts zu fahren, da man sonst sehr viel Zeit liegen lassen würde. Kann aber dann gut sein, daß dir dann nach der Uinaschlucht auf der Passage zur Sesvennahütte die Kraft ausgeht und du den (teilw. nicht ganz einfach zu fahrenden) Trail aufwärts nicht mehr durchtreten kannst. Kann ich aber logischerweise aus der Ferne und basierend auf deinen Aussagen nicht wirklich beurteilen!
Glurns-Stilfserjoch (ich nehme an du sprichst von der Straße?!) ist per se kein Problem, müßt euch im Regelfall halt mit sehr viel störendem Verkehr rumschlagen....
 
Ihr wollt echt über´s Stilfser Joch nach Sta. Catarina? Das ist ja ätzend! Wieso fahrt ihr nicht lieber entweder über den Umbrail und Bocchetta di Forcola oder das Val Mora und Torre di Fraele dorthin?
 
Hallo Pfadfinderin wir fahren doch vom Stilfserjoch zum Umbrail und dann zur Bocchetta di Forcola wie würdest du hoch fahren ???

herbertt
 
Hallo Pfadfinderin wir fahren doch vom Stilfserjoch zum Umbrail und dann zur Bocchetta di Forcola wie würdest du hoch fahren ???

Hallo Herbert, bei allem Respekt, lass die Finger vom Stilfserjoch, :mad: da fährst du nur auf Asphalt und neben dem ätzenden und stinkenden Autoverkehr hinauf. Ich hatte vergangens Jahr auch diesen Fehler gemacht. Ich kann dir nur Empfehlen was Pfadfinderin schreibt! Fahr über das Val Mora, landschaftlich viel schöner und keinen Autoverkehr.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst auch von Prad aufs Stilfserjoch mit dem Bus fahren, oben die Aussicht geniessen und anschliessend die Pfade zum Umbrail u. Boccheta di Forcola unter die Stollen nehmen. Und von Bormio nach St. Caterina genauso und statt der Haupstrassenauffahrt noch die Pizzini-Trails dranhängen (Rif. Forni-Pizzini-auf orogr. linken Talseite auf Pfad zurück nach St. Caterina).

Lenka K.
 
wir sind in 2000 von der Heidelberger Hütte übern Fimbapass / Val d'Uina bis nach Taufers (57 km / 1775 hm) und dann am nächsten Tag über Val Mora, Torri di Fraele, Bormio nach S. Caterina (65 km / 1650 hm)
Also von der Strecke und hm sollte das kein großes Problem sein und Val Mora werdet ihr nicht bereuen. Allerdings ist die Abfahrt von T. Fraele mittlerweile asphaltiert, war früher ne Schotterpiste.
 
HallO!

also wir sind 2009 von Ischgl über Bodenalpe, Fimberpass bis nach Sur En. Wir wollten die Uina Schlucht geniessen. Machbar ist dein Plan sicherlich schon. Ich denke wenn du durch die Schlucht durch bist, ist das gröbste geschafft. Der Weg zur Sesvenna Hütte und von dort abwärts ist nicht das Problem.
Der Fimberpass bedeutet eben schieben..... abwärts fand ich ihn wirklich gut fahrbahr bis auf einzelnen Passagen.
Wir sind damals runter nach Mals und von dort nach Sta. Maria. Am nächsten Tag von dort durch das Val Mora zu den Fraele Stauseen und von dort über Bormio nach Santa Caterina Valfurva. Von dort am nächsten Tag über den Gavia (nicht so toll wegen Asphalt).

Gruß
Dominik
 
Stilfser Joch ist irgenwie/irgendwann auch ein Muss für jeden Radler. Am späten Nachmittag noch bis Trafoi. Und dann am nächsten Tag so früh es geht los. Die Motoradler fahren nicht vor 10 Uhr los.
siehe auch hier:


Albi

Haben wir letztes Jahr genauso gemacht....
Sind kurz vor 8 in Trafoi los und hatten das Stilfserjoch rauf kaum Autos und Motorräder

:winken:Rüssel
 
Zurück