fragen zum rahmenkauf (RM-Flow1)

Registriert
6. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Guten tag...
ich hoffe ich bin hier nicht völlig falsch aber habe leider woanders hier im forum nichts dazu gefunden und hoffe das mir hier geholfen wird....
Um mich kurz vorzustellen ich bin florian aus berlin ...bin früher viel dirt gefahren aber seit einigen jahren nur noch nen kleinen renn-singlespeeder
nun zu meiner frage:
hab mir einen flow 1 rahmen aus der bucht geholt und wollte mir nun wieder nen stabiles rad für nen paar kleine Sprünge oder mal ne runde im wald zusammenstellen...
also richtung (dirt,freeride,flowtrail) aber wirklich keine bestzeiten....sondern eher als altagsflucht...
mein problem ist ich kann die geo des rahmens nicht wirklich einordnen und weiß nicht ob es ein reiner dirt rahmen ist oder ob man damit auch mal nen Ausflug in den freeride bereich machen kann....
desweiteren kann mir jemand für diesen rahmen sagen was er für einbaubreiten hat was für bremsenaufnahmen und was für ein innenlager ich verbauen kann...
finde leider dazu im netz so gut wie nix zu dem rahmen im netz nichmal bilder wie er aufgebaut ist.
ich weiß es ist sehr viel auf einmal aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal im vorraus.
Achso der rahmen ist es geworden da ich unbedingt ausfallende wollte fahr sehr gern singlespeed und ne schaltung ist ja auch immer noch möglich ...
anbei mal nen bild...hab den rahmen ja warscheinlich einem von euch abgekauft
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-07-04-00-01-45.png
    Screenshot_2016-07-04-00-01-45.png
    466,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich den Verkäufer fragen.

Bremse: IS2000
Hinterbau: 135 (messen)
Tretlager schätze ich standardmäßig BSA 68/73 (Kann man auch messen)
Sattelrohr messen

Als Freeride-HT (130/140mm sollten gut gehen) kannst du den Rahmen auch aufbauen, wird halt immer etwas auf der kurzen, kompakten Seite sein. Heutzutage sind da längere Rahmen modern.
 
Sollte man dan auf luft gefederte gabeln zurückgreifen oder reicht für die zwecke auch eine mit stahlfeder
 
Meiner Meinung egal . Wichtiger zu wissen währe was gibst du aus , welchen Federweg soll die Gabel haben , was für einen Steuersatz braucht der Rahmen ? https://www.google.at/url?sa=t&rct=...5BBIR7xyqfZPp5zJA&sig2=YS0Fu8YxBdxpdk1bkcwhxA
Dann weiß man ob ein durchgehender Gabelschaft od. auch ein tapered Gabelschaft zu montieren geht .
z.b. ein Superangebot http://www.rczbikeshop.de/de/rocksh...-disc-140mm-qr15mm-tapered-lockout-black.html
und http://www.rczbikeshop.de/de/sr-suntour-fork-epicon-air-26-120mm-disc-qr15mm-1-1-8-white.html

Allerdings brauchst Laufräder mit einer 15mm Achse vorne .
 
Race face steuersatz ist verbaut 1 1/8 federweg hatte ich mir ihrgendwas zwischen 120-150 vorgestellt...naja hab 120 für den rahmen gezahlt wäre schön wenn das ganze bike am ende nich groß über 700 landet
 
Ist beim verbauten Steuersatz auch der Gabelkonus dabei ? 700 geht sicher nur mit gebrauchten Zeugs . Du hättest ein Komplettbike kaufen sollen . Da reißt das Werkzeug schon ein Loch in das Buget .
 
Ja müsste dabei sein...gebrauchte teile sind auch geplant...werkzeug und know how vorhanden...schwerer als mein singlespeeder kanns nich sein
 
Nagut dan bekommst du aufjedenfall das foto vom fertigen bike als Nachricht :D... kann mir jemand wegen der gabel weiterhelfen was für eine Qualität bzw. Preisklasse zu dem Aufbau des rahmens als ich sag mal soft-freerider passt.... den es wird jetzt keine 10m drops geben die ich damit vor habe....hat noch jemand ne Sammlung für gute Zubehör parts gerade ausm mtb bereich?....
 
Möchte das auf jeden Fall dann sehen . Und bei Fragen , wenn ich od. andere helfen können wird dir sicherlich geholfen werden .
Danke deswegen habe ich mich ja hier angemeldet...wirste aber das dauert wohl noch so wie sich das preislich entwickelt wird er wohl erst nächstes frühjahr fertig sein bzw. nachm weihnachtsgeld aber hoffentlich dan genau so wie ich wollte
 
Kannst ja dann hier in dem Thread das Bike posten wenn es vorwärts geht.

Der Steuersatz ist ja noch im Rahmen.
Bist auf 1 1/8 festgelegt und alle tapered Gabeln fallen raus. Musst halt im Gebrauchtmarkt stöbern. Irgendwas Pike, Lyrik oder 36 mäßiges. Die alten Marzocchi Namen fallen mir nicht mehr ein. Z1? Vielleicht auch ne einfache Domain? Ist alt schwer.
 
Jap so werde ich das warscheinlich auch machen.... und hier dan etwaige fragen schreiben


Ok wie muss man da preislich rechnen weil alles was ausm gebrautmarkt gut aussah lag schon bei ca. 200 € ist das realistisch? ...
die laufräder werde ich mir dan ja sowieso zusammensuchen müssen

Hab mir mal einige zusammengesucht kann mir jemand sagen was davon brauchbar ist?

Bei den gabelempfehlungen ausm forum hab ich nur wenige gefunden und könnte mir auch vorstellen ne gute stahlfedergabel ist manchmal vielleicht sogar besser als ne billige mit luftfederung...

Hier die aus meiner preisklasse:

-Rock Shox RS Sektor 2013 150mm (190€)
- Marzocchi 66 RC3 ATA 140 - 180mm
(190€)
- Rock Shox Revelation Team Dual Air 150mm
(180€)
- Manitou Marvel 130 ltd mit lenker lock out
(170€)
- rock shox reba
(150€) müsste ich aber warscheinlich lacken
- Rock Shox SEKTOR RL GOLD 150MM
(100€) aber Defekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Stahlfeder geht bei dem Rad immer.

Sektor ist zwar keine Freeride Gabel, aber ich hatte sie im Rampant verbaut gehabt, mit eigentlich gleichem Einsatzbereich wie dein Flow. Hat mir gepasst.

Wieviel Federweg hat die Reba?

Keine Ahnung was es noch ohne tapered Schaftrohr gibt.
 
Reba hat 120mm is das schon zu wenig ?...den sonst genießen die ja eigentlich einen guten ruf so wie ich das mitbekommen habe
....die sektor ist vom preis her top aber weiß nicht was da so defekt sein kann
 
Würde schon noch gehen. Musst dir halt überlegen, ob du es vorne eher flacher oder höher haben willst, von der Gesamtgeometrie her, meine ich.

Achso, Gable Fox 32 gibts auch noch. Float (Luft) oder VAN (Stahl).
 
So hier auch nen kleines update also gabel ist jetzt ne rock shox reba geworden so gut wie gekauft.
Das nächste wird dan wohl innenlager und kurbel werden....

etwas blöde frage aber bin ewig nur 28zoll gefahren rennräder zwar auch singlespeed....
Aber was wäre den bei einem mtb mit dem einsatzbereich ne vernünftige zähnezahl am kettenblatt?
 
So um hier mal nen kleines update zu geben...
Der Rahmen ist ENDLICH da und die gabel hat auch schon ihren platz.
Es ist eine "reba team dual air" geworden...

Zurzeit bin ich gerade auf ner suche nach ner günstigen bremse ausm bikemarkt oder einer kurbel....das werden wohl die nächsten teile werden...
laufräder werd ich mir wohl welche zusammenstellen müssen. Da leider die wenigsten hinten eine schraubachse haben und ich schnellspannern an horizontal ausfallenden nicht traue.

Frage mich dabei ob es besser ist hinten eine nabe mit einfacher kassete zu montieren und das über ein einfaches singlespeed-kit zu lösen oder ob es besser bzw. haltbarer wäre das mit freilaufritzeln zu machen.

Desweiteren überlege ich noch wegen der Farbe.
Der Lack ist sehr beschädigt aber das wusste ich ja vorher...
nun ist die frage aber ob man ihn so einfach entlacken kann wenn der steuersatz noch drin ist....würde den ungern schrotten.

Vielleicht kann mir einer sagen ob es viel geld und aufwand kostet die gabel schwarz zu machen denn komplett zerlegen wollte ich die nicht extra dafür...

also wer mir hier ein paar fragen beantworten tipps geben oder falsche Annahmen richtig stellen kann...freu mich über antworten und hoffe mit eurem fachmännischen rat wird das nen richtig geiles bike.
 

Anhänge

  • 20160724_090940.jpg
    20160724_090940.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 17
Rahmen und Gabel müssen komplett zerlegt werden wenn du die Lackieren/Pulvern lassen willst. Sonst bleibt dir nur die Getto-Variante mit der Spraydose. Sieht aber immer mies aus. Das Zerlegen wird manchmal angeboten, kostet aber extra. Preise weiß ich nicht mehr. Gabel pulvern war aber sicher über 80€.

Für Freeride würde ich nicht Singlespeed fahren.
 
So hier nen update:
Bremse ist besorgt (avid elixir 7)
Kurbel race face diabolus auch

Stehe immernoch vor einem Problem.

Ein vorderrad mit 100x9mm schnellspannern zu finden ist nicht schwer
aber...
ich finde einfach kein laufrad mit
135x10mm schraubachse...
die haben alle ne steckachse...oder bin ich gerade total raus und das ist das selbe?...
ich mein es muss doch noch mehr rahmen geben die hinten horizontal ausfallende haben...
 
Leider hab ich nix was ich so einfach weg geben würde...wenn du das laufrad trotzdem loswerden willst wäre ich natürlich interessiert
 
@125xx
Nein, Schraubachse ist was anderes als Steckachse.

Es gibt Umrüstkits für zb die Hope Pro 2 oder Pro 2 evo Nabe. Im bikemarkt für 18€, bei bike-components für 34,50€

Ein Hinterrad mit Hope Pro 2 Nabe müsste ja aufzutreiben sein, recht verbreitet.
 
Zurück