Fragen zum Syntace Vector 2014

Registriert
31. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich möchte schon länger den Lenker und zwangsweise wohl auch den Vorbau bei meinem Cube AMS LTD Modell 2005 Rahmengrösse 20 Zoll gegen einen breiteren Lenker tauschen.Ich selbst bin 1,90 M gross.Momentan habe ich einen Ritchey Vorbau mit 120 mm Länge und 25,4 mm Klemmung montiert.Als Lenker habe ich ebenfalls einen Ritchey Lenker in 580mm Breite drauf.Der Lenker hat keinen Rise und die Kröpfung kann ich leider nicht bestimmen aber der Lenker ist sehr wenig nach hinten gekröpft.Da ich auf schnelleren Trails immer ein sehr zappeliges Lenkverhalten habe möchte ich nun einen breiteren Lenker montieren.Ich dachte dabei an den:Syntace VECTOR LOWRIDER 2014, 8 Grad, 700 mm, 10 mm Rise, 31,8 mm Klemmung
Ich habe den selben Lenker mit der 12° Kröpfung mal auf einem Bike probegefahren und fand ihn ganz gut nur schien mir der Lenker den auch dort 120 mm langen Vorbau sehr deutlich zu verkürzen.War zwar schön Aufrecht aber ich befürchte das dadurch der Vortrieb schon sehr Begrenzt wird oder?Wie würde das bei dem Lenker mit 8° Kröpfung aussehen?Verkürzt der ebenfalls deutlich die Länge des Vorbaus?Wenn ja würdet ihr dann einen Vorbau mit 135mm Länge empfehlen?Ich möchte nämlich trotz breiterem Lenker noch in einer eher gestreckteren Haltung Sitzen.
Was mir auch noch sehr wichtig ist sind kurze Barends.Ich fahre schon extrem lange mit Barends und kann auf die nicht verzichten.Lassen sich bei diesem Lenker Barends fahren oder ist das ergonomisch mist?Es soll wohl auch Barends geben die gekröpfte Lenker ausgleichen sind also nach innen angewinkelt.Könntet ihr mir da welche empfehlen?
Die Suchfunktion habe ich ausgiebig benutzt aber leider nichts gefunden was meinen Wissensdurst zu meinen Fragen stillen konnte :)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Möchte mich nicht verkaufen.
MfG
Steelthunder
 
Hi!

Grundsätzlich machst Du mit den Syntace-Lenkern nicht viel verkehrt, wenn sie auch etwas teuer sind, für's gebotene.

Es stimmt schon, dass die 12°-Versionen die Griffposition 1-2cm nach hinten bringen. Ob Dich das stört, musst Du selbst rausfinden, aber klar kannst Du das auch mittels eines längeren Vorbaus kompensieren.
Du solltest aber auch bedenken, durch den breiteren Lenker kommst DU auch weiter nach vorne/unten. Deine Arme stehen schräger, dur wirst etwas gebeutere Ellenbogen fahren.

Das Bike, an den Du den 12°-Lenker probegefahren bist, war das das gleiche Modell in gleicher Größe, wie Deins? Wen nicht, nicht jeder Rahmen hat die selbe Oberrohr-Länge.
Könnte also auch sehr am Rahmen gelegen haben.

Die 12° Kröpfung empfinde ich persönlich übrigens als sehr angenehm. Durch den breiteren Lenker und die stärker angewinkelten Handgelenke bekommen viele taube Hände bei breiten 7°/8°-Lenkern. 12° hilft da schon einiges.

Thema Barends/Hörnchen:
Am Riser?! BÄH! Das schaut FURCHTBAR aus, die Stylepolizei wird Dich sofort verhaften! :D
Ich dachte früher auch, ich könnte ohne nicht leben. Inzwischen hab ich seit '96 (seit ich auch Männerlenker >660mm fahre) keine mehr am Rad und vermisse sie auch nicht.
Ansonsten müsstest Du bei den Syntace wohl einen speziellen "Plug"/Stöpsel für's Lenkerende kaufen, um da Hörnchen dran fahren zu dürfen. Die haben eine so dünne Wandstärke am Lenkerende, dass eine normale Klemmung die stumpf zerdrücken würde, bevor die Hörnchen überhaupt fest sind.
Andere Riser/DH-Lenker/breite Lenker sind in der Regel auch nicht für Hörnchen gedacht, geschweige denn zugelassen.

Eine preiswerte Alternative zum Vector in 8° hat Truvativ im Angebot.
Den Stylo gibt's in 680mm/20mmRise/9° in drei Versionen (Race/Team/WorldCup) etwa 20/30/40 Euro.
Gewichtsmäßig müsste mindestens der WordCup dran sein, aber halt günstiger.
Alternativ gibt's noch den "Stylo WorldCup Singlespeed Flatbar". Auch um die 40 Euro aber noch'n Tacken leichter als der Riser und halt komplett flach bei 700mm.

Nachteil, es sind alles 31,8er Lenker.
 
Danke für deine schnelle Antwort!
Das mit dem Rise von dem Vector in Verbindung mit den Barends hatte ich auch schon im Kopf dachte aber das der geringe Anstieg von 10 mm kaum auffällt so das man nicht Gefahr läuft von der "Style Polizei" verhaftet zu werden :lol:
Der Stylo WorldCup Singlespeed Flatbar ist aber aufjedenfall sehr Interessant!Vorallem auch Preislich.
Als Vorbau habe ich diesen in im Auge:
Truvativ - Stylo World Cup Vorbau - 31.8mm 130 mm Länge
Stabilität müsste für Trails und kleinere Sprünge auch ok sein oder?
Bei den Komponenten kann ich dann ja auch wieder Barends fahren.Kennst du welche die mit der 10° Kröpfung gut harmonieren?
MfG
Steelthunder
 
Zurück