Fragen zum Vorbau

Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Villingen-Schwenningen
Hi,

ich möchte mir ein einen neuen Vorbau kaufen, da ich da Gefühl habe, dass mein Vorbau zu lange ist. Hierzu habe ich ein paar Fragen ...

1) Ich lese im Internet immer verschiedenen Längen und Winkel. Wie ermittelt sich genau die Länge des Vorbaus? Ist dies die Gesamtlänge oder die Länge zwischen den zwei Klemmungen?

2) Was sind die Pros und die Contras von Vorbaulängen, Lenkkontrolle etc.

3) Sollte ich dann auch gleich meinen Lenker austauschen?

4) Sind nur Lenker-Vorbaukombinationen von selben Materialien zu empfehlen oder kann man diese beliebig mixen, z.B. Alu und Carbon etc.

So long, tausend Dank im Voraus
 
1. Länge is immer mitte klemmung zu mitte klemmung ... sonst kann ja son dingends ma oppulenter vonner kappe e.t.c ausfallen ... Die winkel sind nich unbedingt so von bedeutung , nur ergibt sich aus ihnen immer die vorbauhöhe ... kannste zwar mim Geodreieck ausmessen , macht aber wenig sinn , es kommt halt auf höhe und länge des vorbaus drauf an ... bei nem Syntace VRO z.b. is der vorbau an sich gerade allerdings durch die erhöhung höhe ne andere als bei nem normalem ...

2. Bei nem Längerem Vorbau is das sitzgefühl gestreckter , d.h. du kriegst mehr druck aufs vorderrad und is angenehmer zum klettern , da du den schwerpunkt auffem bike mehr vorne hast ... gleichzeitig kannst du durch diese position auch mehr druck auffe Pedale bringen , nachteil ist , das das bike schwieriger zu steuern ist (nich mehr so wendig) da du nen größeren Lenkkreis mit dem Lenker vollführen musst ... dafür lässt sichs etwas laufruhiger fahren ...
Nen Kürzerer Vorbau is i.d.R besser vom Handling (z.b. im SIngle Trail) macht das Bike Quirliger und du kriegst nich so viele Überschlagsgefühle ... die Sitzposition is damit auch etwas entspannter und "Bergablastiger"
Bei der Höhe is zum einen der eigene Geschmack ausschlaggebend , zum anderem aber auch wieder die sitzposition , d.h. nen höherer (also meist auch vom winkel steilerer) vorbau hat ne Entspanntere Sitzosition und is mehr tourenlastig , während racer meist lieber "windschnittiger" auf ihrem Bike liegen ...

3.Kommt drauf an wofür , wenn du mit dem Lenker gut klarkommst muss das nich sein , je nach einsatzzwech ... wenn du nen geraden lenker hast und kein Racer bist wäre z.b. nen Rizer (ohne Barends) schon angenehmer ... je nach dem muss aber auch der Vorbau zum Lenker (vom klemmaß , meist 25,4) passen . Umgekehrt macht sich nen Flacher mit Barends ziemlich gut wenn di viel uphill fährst und weniger tourst oder singetrail fährst ... im endeffekt aber geschmackssache ...

4.Mixen kannst du , musst aber auf Herstellernagaben und drehmomente z.b. bei carbonlenkern achten , viele Hersteller beschränken auch z.b. auf vorbauten mit abgerundeter klemmplatte ... bei alu isses nich ganz so kritisch ... bin aber eh nich so der plastik (tschuldigung carbon) freund
 
Hi,

klasse, jetzt habe ich einen neuen Lenker und einen neuen Vorbau. Benötige allerdings noch neue Spacer für meinen Lenker. Spricht etwas dagegen, Carbon-Spacer zu nehmen, obwohl der Lenker und der Vorbau aus Alu sind?

Gruss & Merci
 
topologe schrieb:
Hi,

klasse, jetzt habe ich einen neuen Lenker und einen neuen Vorbau. Benötige allerdings noch neue Spacer für meinen Lenker. Spricht etwas dagegen, Carbon-Spacer zu nehmen, obwohl der Lenker und der Vorbau aus Alu sind?

Gruss & Merci
Nein, überhaupt nicht.

Gruss,
Azrael
 
Zurück