Framesearch , was denkt ihr?

publicenemy

Schwede und stolz drauf!
Registriert
4. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo leute , so , nachdem cih nun ein wenig weitergekmmen bin in der bikesuche habe ich entlich entscheiden das es ein cuustomaufbau sein muss! ich werde ich mit dem bike sonst nicht zufrieden geben ...
Ich suche einen rahmen :

180 mm oder mehr federweg
er sollte mit singlecrown und doublecrown gabel gut zurechtkommen
umwerfer sollte montierbar sein
durchgehendes sattelrohr
gute federkinematik ,

und es darf nicht mehr als 1500 euro kosten , also der rahmen
und der rahmen muss shcon rar sein das man den nicht jedes mal im bikepark 10 mal sieht

rahmen die ich interessant finde sind

Mrewood shova lt
Transition Blindside
alutech pudel fr
Commencal VIP supreme downhill
Commencal furious rahmen
......

Ich bräuchte mehr ideen ,
der rahmen soll erstmal für ne singlecrown gabel gut sein und fürs freeriden , wenn cih dann doch aber zu downhill tendiere soll er wie ein transition blindside oder fusion whiplash schnell zu nem downhiller werden ...


was habt ihr noch so für ideen?
Ich denke die gabel die drankommt ist eine marzochi rc3 oder rs totem solo air/coil

vielen dank schonmal :)

achja bin 173 lang und wiege 76
 
jaaaaaaaaaaaaaaaa, der furiousrahmen , aber vlt kann cih da am preis handeln , manche sind schon 500-600 euro im preis untergegangen ,obwohl ich den rahmen ganz geil fnide ..... aber was denkt ihr so? sry aber das asx ist nciht so mein ... fnid das sieht aus wie so ein tourenteil cih mags irgendwie niht :S
 
Cannondale Perp, 180-200mm FW
1,5" Steuerrohr,
150*12mm Hinterbau

UVP inkl Dämpfer 1800,- €, bei nem guten local dealer locker für 1600,-!!!!!!
 
Hört sich Kaufberatung besser an? bei kaufberatung schuat man nihtmehr rein weil der so ausgelutscht ist deswegen hab cih framesarch genommenw eil das was ganz neues ist aber sorrey^^
 
hab ich auch schon überlegt das 08er , aber das ist mir zu teuer für das wenig spezielle , furious ist ja eher speizell das man da lieber überlegt mehr geld auszugeben.

was haltet ihr von den vorgeschlagenen?
 
mhh ich weiss nicht , es gibt ja shcon recht viele bullits udn das ist ein typischer eingelenker , da find ich morewood shova irgendwie besser , mag nicht diese runden rohre die so zusammengehen , weiss nciht gefällt mir nicht ....
 
das habe ich auch schon gesehen , das gefällt mir sogar sehr gut , hatte ich vergessen , aber der ist ja vom aufbau genau wie ein nikolai helius st oder wie ein transition blindside wenn cih mcih nciht irrre oder?
und da muss ich sagen zieh cih das blindside vor aber wo liegt da der unterschied zwsichen dem nox 6.5 fr und 8.0 hc?
 
das liberator? da nehm cih lieber ein morewoood , solid ich weiss nicht , morewood ist mir edler und den aufpreis wert , habe auch schon oft an ein solid gedacht , aber wie gesagt tendiere eher davon ab . kann man die fahreigenschaften von nem flux 8.0 hc mit nem transition blindside vergleichen?
 
nee von Solid meine ich eher das Mission 9 oder vielleicht das Flair.......die beiden Rahmen (Transition Blindside und Nox HC) lassen sich so nicht dirket vergleichen. Die benutzen zwar ein ähnliches Hinterbauprinzip (4 Gelenker vs. abgestützer Eingelenker) und den gleichen Dämpfer, aber das wichtigste (meiner Meinung nach!) ist die Geometrie. Da wirst du nicht umhin kommen mal ne Probefahrt zu machen. Moorewood kannste in Winterberg probefahren die Nox weiss ich nicht...musst du dich halt mal mit dem einen oder anderen Händler in Verbindung setzten. Vielleicht haben die ja Testräder oder so.

greets
 
das mission 9 ist doch nur doublecrown fahrbar? und das flair ist ein slopestylegerät aber du denkst das das auch gehen würde?
 
also des Mission 9 kannste mit Sicherheit auch mit ner 66rc oder ner Totem (gibts doch beide als 1 1/8) fahrn wenns de willst. Kann mir nicht vorstellen, das dann die Garantie erlischt!
Das Flair wird beim Rennenfahrn wahrscheinlich nicht soviel Spass machen, sonst aber schon...war nur so als Alternative gedacht.

Viel Spass beim weitersuchen.
Cheers
 
Mit dem neuen Hinterbau, welcher um das Tretlager gelagert ist und in Verbindung mit den vertikalen Ausfallenden kann man das Flair auch als „Singlespeed“ ohne Kettenführung fahren. Wahlweise kann man 130mm oder 160mm Federweg fahren, der Rahmen ist für Federgabeln bis 160mm ausgelegt.
.
 
hmmmm das heisst downhill ist eher nicht möglich , schon ein sehr schönes teil , das hätt ich gern als trail rakete um nur singletrails und knackige sachen in den alpen zu fahren (nicht hoch) aber so ..... tut mir leid ist zu wenig federweg udn ich muss nen downhiller draauss basteln könen
 
Zurück