Frau bittet um Hilfe! Probleme mit dem Umwerfer - kann sie nicht lösen

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute ;)

leider habe ich ein Problem mit meinem Umwerfer am Rad. Ich war am Wochenende bereits dabei, ihn mit Hilfe von Online Quellen einzustellen :cool: hab's aber leider nicht geschafft :(

Ich bin dann mal auf die Online Suche gegangen und habe etwas davon gelesen, dass die ganze EInstellung für die Katz' ist, wenn der Umwerfer an sich nicht gescheit sitzt. Der Umwerfer war ab Werk so, das Rad ist etwa 2 Monate alt (neu). Der Händler ist so unfreundlich, dass ich da nicht mehr hin mag und außerdem will ich auch selbst mal solch einfache Dinge lösen lernen :daumen:

Doch leider kann ich's noch nicht und brauche euren Rat :cool:

Und zwar hoffe ich, dass mir jemand anhand der Bilder, die ich geknippst habe, sagen kann, ob der Umwerfer überhaupt richtig sitzt im Sinne von den ganzen Abständen, die es einzuhalten gibt, meiner Meinung nach sitzt der nicht optimal, aber bevor ich da herumschraube, brauche ich eure Hilfe! Es ist zwar immer von dem Abstand von wenigen mm die Rede, doch bei welchem Stand des Umwerfers? Muss er auf dem größten oder dem kleinsten oder dem mittleren Kettenblatt sein?

Aber bevor ich jetzt mit meinem Techniklatein anfange, lieber die Bilder! ;)
Darauf kann man ganz gut erkennen, wo die Kette (ist derzeit etwas schmuddelig, bin noch nicht zum saubermachen gekommen) sitzt.

 
Hallo decolocsta!

Das Problem liegt darin, dass er im allerhöchsten Gang schleift, wenn ich mal einen Berg hochfahre (im Stehen, also nicht im Sattel sitze) und wenn ich ihn dann mit der Feineinstellung am Lenker (also dem Schräubchen am Schalthebel) so einstelle, dass der Abstand groß genug ist, kann ich wiederum fast nur die großen Gänge fahren, wenn ich vorn am größten Kettenblatt bin, weil sonst die niedrigeren schleifen. Also wie mans quasi macht, ist es falsch.

Also gut: Niedriger machen ist das Stichwort.
 
Ich würde auch meinen, das der Umwerfer zuweit oben am Sitzrohr montiert ist. Ich habe meinen so montiert, das er wenn die Kette auf dem großen Blatt ist , 0,5cm über der Kette ist.
 
Hallo!

Das äußere Blech des Umwerfers muss parallel zum Ketteblatt stehen. Die Höhe sollte so sein, dass die Blechkante ca. 3-5 mm Abstand zu den Kettenblattzähnen hat, wenn die Kante direkt über dem großen Kettenblatt steht.
 
tiefer setzen ist das eine,wenn er aber nur im Stehen schleift, kann es sein, daß sich die Tretlagerachse etwas durchbiegt. Ist es noch Vierkant?

Ronja
 
Aus meiner Sicht ist der Umwerfer auch ne ganze Ecke zu hoch. Also würde ich das Teil erst einmal so niedrig stellen, wie Berkel es schon beschrieben hat.:daumen:

Dann kannst du aber immer noch nicht alle Ritzel hinten fahren. Die Extrem-Stellungen wie z.B.: vorne Klein und hinten die beiden kleinsten sowie vorne Groß und hinten die beiden größten. Die Kette wird dann auf jeden Fall auch im Umwerfer schleifen.

Ansonsten kann ich dir die Lektüre von Shimano's Einabuanleitung empfehlen. Hier der Link für die Einstellung eines LX-Antriebes: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/Handbuecher_Explosionszeichnungen/2007/SI_GE/6JXFE_GE.PDF :)
 
1. Zug lösen
2. Schelle lösen und und Umwerfer so weit runter schieben, dass er 1-3mm über dem größten Kettenblatt hängt. (Umwerfer von Hand bewegen da der Zug ja ba ist)
3. Dabei so ausrichten, dass er von oben gesehen schön parallel über dem großen Kettenblatt steht.
4. Wenn der Umwerfer justiert ist drehst du die Einstellschraube am Schaltehebel (am Lenker) ganz rein.
5. Jetzt Umwerfer auf kleinsten Gang stellen
6. Zug stramm ziehen und am Umwerfer wieder festschrauben.
7. Restliche Feineinstellung geht dann über die Schraube am Schaltgriff.
8. Die Schrauben am Umwefer regeln NUR die den oberen und unteren Anschlag als Wegbegrenzung für den Umwerfer

=> Beim ersten mal würde ich mir eine Flasche Bier zur Hilfe nehmen und Zeit lassen.:bier:
Anschließend geht das in 3- 5min.

Gruß
Andreas
 
...
4. Wenn der Umwerfer justiert ist drehst du die Einstellschraube am Schaltehebel (am Lenker) ganz rein.
...

Gruß
Andreas

Top Beschreibung, jedoch würde ich hier die Schraube nicht ganz reindrehen. Immer ein bis zwei Umdrehungen rauslassen, so dass man den Zug ggf. noch wieder entspannen kann :daumen:

Und der Tipp mit dem Bier und dem Zeitnehmen :daumen: :daumen: :daumen: hilft beim ersten mal immens. Hab beim ersten mal nach Strich und Faden geflucht :D
 
Erstmal vielen Dank an alle!

Allerdings hab ich ein technisches Problem. So wie ich jetzt verstanden habe, muss ich den Umwerfer so einstellen, dass er, wenn er ganz hochgeschaltet ist, nur wenige mm über dem großen Kettenblatt steht. Doch da beginnt mein Problem: Wenn ich den Zug lösen will, muss ich auf das kleinste Kettenblatt schalten, da ich sonst mit dem Inbus nicht rankomme. Nur wenn ich aufs kleineste KB geschaltet habe, so kann ich den Umwerfer nicht mehr hochstellen, somit nicht mehr schauen, wie weit runter er nun muss. Jaja, ich weiß.....Technik und Frauen, aber ich weiß nicht weiter. Rocky schrieb ja, von Hand betätigen, nur weiß ich nicht, wie weit ich den drücken muss, da meine Hand ja kein Schalthebel ist, also so richtig zuverlässig drücken, gleichzeitig schrauben und verschieben klappt nicht :(

tiefer setzen ist das eine,wenn er aber nur im Stehen schleift, kann es sein, daß sich die Tretlagerachse etwas durchbiegt. Ist es noch Vierkant?

Ronja

Hierzu eine Frage! Es sieht nach einem Inbus Schlüssel aus, mit dem könnte ich da ran, doch was genau meinst du damit? Meinst du, dass ich hier etwas festziehen muss? Oder wie ist das zu verstehen?
 
Zur Ausrichtung des Umwerfers musst du ihn per Hand nach aussen drücken (zum großen Kettenblatt).

Nachziehen der Kurbelschrauben kann nie schaden, aber die Durchbiegung der Tretlagerachse verhindert man damit nicht. Das ist halt bei den alten (dünnen) Achsen so.
 
Zur Ausrichtung des Umwerfers musst du ihn per Hand nach aussen drücken (zum großen Kettenblatt).

Nachziehen der Kurbelschrauben kann nie schaden, aber die Durchbiegung der Tretlagerachse verhindert man damit nicht. Das ist halt bei den alten (dünnen) Achsen so.

Hmm, also das Tretlager ist ein Deore Tretlager, Baujahr 2007. Eigentlich sollte das so alt noch garnicht sein :confused:


Wie fest soll man eigentlich diesen Umwerfer festmachen an dem Alu Rahmen? Ich habe keinen Drehmomentschlüssel, und ehrlich gesagt ist der mir auch etwas zu teuer.
 
Mit "alt" meine ich die Konstruktionsart, nicht das Baujahr.

Wie fest man die Umwerferschelle anziehen soll ist schwierig zu beschreiben, weil das eine Gefühlssache ist. Ich würde es mal so formulieren: "fest, aber nicht mit Gewalt".
 
Also gut, ich werd erstmal den Umwerfer richtig positionieren, soweit ich das verstehe, muss ich das ohnehin ja tun, egal, was sonst noch für Probleme auftauchen, sonst hab ich wenig Spaß am Fahren, wenn mir die Gänge schleifen.

Vielen Dank also an alle. Ich werd mich mit Sicherheit nochmal melden :)
 
Zurück