@ MissQuax: Es hat Spaß gemacht am Dienstag ... mit den ersten Schneeflöckchen ... war aber auch ganz schön kalt auf dem Rückweg (bergab) an Händen + Füßen. Irgendwie muss ich da noch was optimieren...
Ja ja ... uns im Teamranking auf der ersten Seite festzukrallen gelingt immer nur ganz kurz
Aber es ist die Versuche wert
@Taunusschnecke: Was für eine Rolle hast Du Dir denn geholt? Wie sind Deine ersten Eindrücke?
@ Arachne: Woher wußtest Du, dass ich gestern meinen neuen
Rollentrainer getestet habe??
@ Arachne & wen es sonst noch interessiert: Ok, hier der erste subjektive Testbericht zu dem Teil.
Gekauft habe ich einen
Tacx Flow T 1680.
Geräte-Montage:
Den Nippel durch die Lasche ziehen ... kein Problem, wenn beide Teile paßgenau sind. Waren sie aber nicht (was ich bei einem so hochgepriesenen Teil eigentlich erwartet habe) und mußten erst händisch nachbearbeitet werden

. Sonst ok.
Aufbau mit Rad:
Mein 26" Triathlon-Rad paßt, da entsprechende Adapter mitgeliefert werden, also MTB ist auch kein Problem. Allerdings steht das Rad dadurch sehr hoch (höher als ein 28"-Rad stehen würde). D.h. die Überstandshöhe ist verringert und außerdem steht das Vorderad tiefer als das Hinterrad. Der mitgelieferte "
Ständer" für das Vorderrad kann das nicht ausgleichen, zusammen mit einem dicken Buch geht es aber. Nur das Aufsteigen ist für mich durch die neue Höhe etwas mühsamer als normal auf der Straße

.
Betrieb:
Ich finde es überraschend leise

, hatte mit wesentlich höherem Geräuschpegel gerechnet. Angenehm ist der kleine Lenker-Computer mit diversen Anzeigen von Puls bis Trittfrequenz - das war für mich der ausschlaggebende Grund den
Tacx und nicht ein (preislich) vergleichbares elite-Modell zu kaufen, da so etwas dort nicht mitgeliefert wird.
Als wesentlichen Vorteil gegenüber anderen, kompletten Ergo-Geräten emfinde ich, dass ich mein gewohntes Rad mit vertrauter Position,
Sattel + Clickies benutzen kann

... für mich ein wichtiges Wohlfühl-Element (ich hatte in div. Geschäften schon mal verschiedene solcher Hometrainer "probegesessen/-gefahren" und mich dabei nicht wohlgefühlt).
Für die Einstellung unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade/Simulation von Steigung etc. kann man die Bremse per Lenker-Computer einstellen und zusätzlich die eigene Rad-Schaltung benutzen. Bei meinem ersten Test war das Gefühl zwar zuerst etwas ungewohnt, aber schon recht realistisch, finde ich gut so.
Mehr - also PC-Anschluß, Video etc. - hat das Gerät nicht zu bieten, brauche ich aber auch nicht. bzw. bin nicht bereit dafür ensprechendes Geld auszugeben.
Negative Aspekte habe ich bisher nicht gefunden.
