Freak vs. Helius - Entscheidungshilfe

Registriert
26. Juli 2006
Reaktionspunkte
36
Ort
Lebkoungcity
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Bikes testen konnte, bleiben nun diese zwei Räder übrig. Problem: ich find beide gut - kann mir aber nicht beide kaufen. Also muss ich mich entscheiden - aber für welches.

Pro Freak:
knapp 1 Kilo leichter (Ramen)
etwas agileres Fahrverhalten
Hinterbau spricht noch softer an und ist dabei wippfrei

Pro Helius:
tolle Verarbeitung
wirkt unzerstörbar
keine negativen Erfahrungsberichte bzgl. Rahmenbrüche (wie bei Fusion)

Das Problem ist nur, das Helius (Testbike war mit einem Fox DHX 3 ausgestattet) wippte leicht. Jedoch könnte man das mit dem optionalem Lufthebel und/oder einem Dämpfer mit Plattform lösen. Aber spricht er dann noch genauso fein an?

Mein Haupteinsatzgebiet sind (teilweise lange) Touren, wobei ich bei den Abfahrten jede Menge Spaß haben möchte. Ein Bikeparp-Besuch sollte auch nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Wobei ich bestimmt keine Drops über 1 Meter machen werde (wenn überhaupt).

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem. Vielen Dank,
Snorre
 
Zum Helius kann ich dir leider nichts sagen aber dafür zum Fusion Freak.

Pro
- sensationelle Verarbeitung
- unzerstörbar bei "korrekter" Anwendung
- wippfrei (das mit Abstand beste aktuelle Hinterbausystem)
- top Service

Contra
- Preis
- keine Bikeparkfreigabe (nur Fusion Freak EX)

Interessant wäre jetzt zu wissen wieviel km und hm Du am Tag damit zurücklegen möchtest bzw. was du damit bergab rocken möchtest (s. http://singletrailskala.davedesign.de)!!

Viel. würde dir näml. auch gut ein etwas robuster aufgebautes Fusion Raid zu Gesicht stehen....
 
Hey - da antwortet ja doch jemand! Vielen Dank!
Die Entscheidung spitzt sich langsam zu, da der Bestelltermin (zumindest fürs Helius) näher rückt. Aber ich bin mir immer noch nicht schlüssig.
Mich nervt beim Freak die Haltung von Fusion. Auf der einen Seite schreiben, dass es ein Light-Freerider ist, aber dann hier im Forum bei einem Bild sagen, dass der darauf zu sehende Sprung (was ja auch mehr ein kleiner Hupfer war) nicht in den Einsatzbereich des Freak gehört und hier das Whiplash geeignet ist. Für mich unverständlich. Entweder den EInsatzbereich klar abgrenzen, oder das Ding eben so zusammenschustern, dass nix passiert. Sind ja eben mal 2 T€, die man für den Rahmen allein berrappen muss. Die unzähligen Berichte von Schwingenbrüchen hier im Forum machen einen auch nicht gerade sicher bei der Entscheidung.

Ich bin ja beide schon mal gefahren und der Hinterbau vom Freak ist schon noch einen Hauch neutraler als der vom Helius. Auch ist es leichter und ich hab einen "Händler" vor Ort. Bei dem im Laden siehts aber leider aus wie beim Häuptling unterm Bett. Das Helius könnt ich im Vergleich zum Freak für nur einengeringen Aufpreis bekommen. Aber ich hab keinen Händler in der Nähe (nicht mal einen mit chaotischer Werkstatt).

Fürs Helius spricht die konstantere Modellpolitik (nicht jedes Jahr ein neues Modell), längere Garantie (5 Jahre), keine Threads über irgendwelche Brüche.
Leider ist es aber auch schwerer als das Freak, ich konnts nicht mit einem Luftdämpfer fahren (will ich unbedingt), lange Lieferzeit, kein Händler vor Ort.

Was tun - ich weiß es nicht. Schließlich geht´s hier um knapp 4 T€ und ich will nix falsch machen. Ich hab deswegen schon schlaflose Nächte.
Grüße aus (schlaflos in) Franken, Snorre
 
Stimmt, für soviel Kohle kann man schon einiges erwarten!! Ich hab daher auch sehr lange überlegt, welches Radel ich mir nach dem Raid holen soll und bin letztendl. am Freak hängen geblieben!! Und was soll ich sagen, ich hab`s bis heute kein bißchen bereut :lol:

Bezgl. der Modellpolitik bei den "großen" Marken kann man sich streiten aber am Ende muss halt immer ein vernünftiges Produkt stehen und da hat Fusion in meinen Augen moment. die Nase ganz weit vorne!! Kein anderes Hinterbausystem funktioniert so gut (den Thread mit Schwingenbrüchen hab ich auch gelesen; waren ab. meist Modell aus 04/05 gewesen) wie das von Fusion.

Was mich jetzt noch mal interessieren würde ist, welches Bild du hier im Forum vom Freak meintest und was du unter einem Leichtfreerider verstehst!?!

Richtig ist aber, dass nur das Freak Ex für Bikeparks zugelassen ist!! Allerdings kannst du Strecken auf S2/S3 mim Freak schon wesentl. einfacher rocken....

Grüsse von der Bergstraße
chris
 
Guten Morgen,
ich meine die Bilder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237322&page=2
Hier war die Antwort von Herrn Probst daruf, dass der "Sprung" auf dem zweiten Bild in den Einsatzbereich des Whiplash gehört. Für die Bilder vom Bikepark kann ich das verstehen. Ich hab auch gar nicht vor, solche Drops zu machen. Denke aber, dass das Freak wohl Drops von 1 - 1,5 Meter dauerhaft (!) mitmachen sollte. Und das "Downhill-Bild" ist nun wirklich kein Sprung, bei dem ein Enduro/Light-Freeride Fahrrad Schaden nehem sollte.
Damit sind wir auch schon bei meinem Verständis von Light-Freeride:
überall runter und dabei Sprünge/Drops bis zu +/- 1 Meter (Höhe) überstehen. Mein Fahrradhändler sieht das schon in der Kategorie Enduro als Voraussetzung. Beim Helius - kein Problem. Irgendwo müssen die > 500 g Mehrgewicht im Rahmen ja stecken.
Also, mein genaues Ziel ist ein Bike, mit dem ich locker mal ne lange Tour fahren kann (teilweise bis 100 km), mit dem ich dann bei Abfahrten aber auch richtig Spaß hab, kleine (!) Sprünge und Drops mitnehmen kann und falls ich mal die Gelegeneheit hab, in den Bikepark gehen kann und da wirklich keine wilden Dinge machen kann (bin ich der Schisser zu groß).
Passt hierfür das FReak? Was meinst Du? Oder soll ich doch eine Nummer robuster (aber leider halt auch schwerer) zum Helius greifen?
Grüße,
Snorre
 
Hi

wie Du ja weisst kannst Du beim Helius ja auch zb das Helius FR nehmen und dann mit leichteren Rohrsätzen bestellen, ganz nach Gusto. Frag doch mal den Falco (wenn er wieder vom Urlaub zurück ist ) oder ruf doch mal bei Nicolai an. Die können fast alles was technisch sinnvoll ist.

Gruss
Simon
 
Hallo Snorre,

ich habe dir ja schon mal geschrieben, wie zufrieden ich mit meinem Frek bin.
Wir waren gestern unterwegs und da war der Schorschi hier aus dem Forum mit dabei, der ein Nicolai FR fährt und dieses aus bamberg hat.
Wenn du an Nicolai interessiert bist, nimm doch mal Kontakt zu ihm auf, dann kann er dir sicherlich den radladen nennen.
Im Frankenforum unter Ausfahrt ab Leutenbach ist er unter anderem mit vertreten.

Ciao
Jochen
 
Sorry, aber ich kann den Schorschi nicht finden. Weder im IBC unter Schorschi, noch unter "Ausfahrt ab Leutenbach" im franken-bc.
Weitere Hinweise? Evtl. ne Telefonummer per PM?
 
Hmh, hab mir gerade mal die Bilder angeschaut und würde auch sagen, dass das Freak dies dauerhaft abkönnen sollte (Ausnahme Bild 3)!! Voraussetzung hierfür ist aber wie immer die richtige Technik und das geeignete Gelände (selbst ein richtiges Big Bike bekommt man klein, wenn man damit immer nur ins Flat springt!!)...

Warum, Fusion allerd. sagt, dass es für die gezeigten Sprünge mind. ein Whiplash sein sollte, kann dir nur Bodo verraten... ich würde ebenfalls auf Absicherung bezgl. divererser Produkthaftungfragen tippen ( Zitat Bodo Probst: Die grössste Problematik liegt meiner Meinung nach in der Definition der div. Einsatzbereiche. Schreibt jemand etwas von DH - könnte man an flottes "Berabfahren" auf einer Forstautobahn denken oder an die Worldcupstrecke in Schladming. Die Warscheinlichkeit mit einem Freak (im Renntempo) in Schladming heil unten anzukommen schätze ich eher gering ein)...

Deine Frage nach einem noch "robusteren" Radel (bei Touren bis 100 Km) würde ich absolut verneinen!! Ich würde sogar nach deiner Beschreibung (Spass auf Abfahrten mit eventl. Sprüngen/Drops bis zu +/- 1 Meter) eher sagen, dass du das Freak nicht ans Limit bringen wirst... Von daher könnte man fast nochmal das Liteville 301 in den Raum werfen (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=291647&highlight=liteville+freak)!?! Hat zwar weniger Federweg (FW ist aber auch nicht alles!!) dafür aber eine Bikeparkfreigabe... und wenn ich sehe was Harald Philipp (www.summitride.com) damit alles anstellt, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass einer von uns das Radel nur annähernd an seine Grenzen bringt...

Jetzt ist die Verwirrung wahrs. komplett... sorry, aber wem ging dies beim Bikekauf nicht auch schon so :D
 
Richtig - Verwirrung komplett. Ich kanns Dir sagen - da war der Autokauf um einiges leichter.
Echt - hat das Liteville ein Bikeparkfreigabe? Hab grad mal auf der Homepage nachgeschaut, konnte aber nix finden. Da ist zwar eins in Richtung Enduro/DH aufgebaut, aber nix zu lesen von wegen Freigabe.
Aber ich denke, ich bleib den 160 mm Federweg treu. Nur welchen - das weiß ich immer noch nicht.
Anscheinend eine never ending story. Am besten - ich werf einfach eine Münze und nehm das Ergebnis einfach so hin, wie´s kommt.
Grüße bei Dauerregen und Schreibtischarbeit,
Snorre
 
Guten Morgen,
ich meine die Bilder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237322&page=2
Hier war die Antwort von Herrn Probst daruf, dass der "Sprung" auf dem zweiten Bild in den Einsatzbereich des Whiplash gehört.

Ich hab mir das gerade mal durchgelesen. Das zweite Bild trägt den Titel "Freak Downhill"- darauf meinte der Bodo, das Freak wäre natürlich für so einen Hopser geeignet, allerdings nicht für echte Downhillstrecken im Renntempo...
Das Freak in Orange hat etwas. :love:

Ein Liteville 301 würde ich auf keinen Fall als Konkurrenz in der 160mm Klasse einordnen. Auch wenn es nicht bricht, ein Rahmen mit 2,5kg bekommt sicher eher Dellen als ein dickes Enduro. Die 130mm Federweg können noch so gut funktionieren, es bleiben trotzdem nur 130mm. Abgesehen davon ist das Teil IMHO ein superhandlicher Tourer, dadurch aber auch nicht so spurstabil und laufruhig wie ein Enduro. Mir persöhnlich fehlt da dieses geile "komme was wolle" Feeling. Der Harald ist kein Massstab, der könnte das wahrscheinlich auch mit einer 999€ Versendergurke...;)
 
Ich hab mir das gerade mal durchgelesen. Das zweite Bild trägt den Titel "Freak Downhill"- darauf meinte der Bodo, das Freak wäre natürlich für so einen Hopser geeignet, allerdings nicht für echte Downhillstrecken im Renntempo...

Ein Liteville 301 würde ich auf keinen Fall als Konkurrenz in der 160mm Klasse einordnen. Auch wenn es nicht bricht, ein Rahmen mit 2,5kg bekommt sicher eher Dellen als ein dickes Enduro. Die 130mm Federweg können noch so gut funktionieren, es bleiben trotzdem nur 130mm. Abgesehen davon ist das Teil IMHO ein superhandlicher Tourer, dadurch aber auch nicht so spurstabil und laufruhig wie ein Enduro. Mir persöhnlich fehlt da dieses geile "komme was wolle" Feeling. Der Harald ist kein Massstab, der könnte das wahrscheinlich auch mit einer 999€ Versendergurke...;)

Das mit Bodo habe ich genauso verstanden ;)

Auch stimme ich dir zu, dass Harald mit einer Versendegurke immer noch mehr rocken würde als unsereins mit einem Big Bike aber darum geht es nicht... es geht doch darum, dass Snorre sich ein Radel kauft, womit er bergauf (Touren bis 100 Km) und bergab (Sprünge/Drops bis +/- 1 m Höhe) Spass hat.... und da sehe ich das eigentl. so wie Michi:
Hallo Playbike,
zu allererst sorry dass es so lange gedauert hat, aber ihr wisst ja was ich am Anfang geschrieben hab ... .

Zu Deiner Enduro Frage gleich eine Gegen-Frage an Dich, bzw. alle anderen:

1; Was ist ein Enduro bzw. was muss ein Enduro können?

2; Ersetzt das Enduro Bike jetzt das Touren Bike? Und ist das long travel Enduro jetzt das neue Enduro Bike?

3; Ist es in euren Augen wirklich erforderlich ein XC-, Marathon- und ein Endurofully im Programm zu haben, die sich , abgesehen von der Ausstattung, nur um 10 - 25mm Federweg unterscheiden?

Meine Ansicht:
Die XC-, Marathon- oder Endurofahrer haben sicherlich unterschiedliche Ansichten was "ihr" Bike können muss. Das spiegelt sich allein schon darin wie die jeweiligen "Fahrertypen" ihre Bikes ausstatten. Sei es ein "super schmaler Lenker", ein paar "Barends" oder "ein Satz 2.5" Reifen".
Eines haben aber doch alle gemeinsam: Alle wollen ein möglichst aktives Fahrwerk, dass sowohl auf kleinste Unebenheiten anspricht aber auch grobe Brocken perfekt "aufsaugt". Gleichzeitig sollte es aber möglichst "Antriebsneutral" sein.
Beispiel:
Dem Endurofahrer ist es nicht nur wichtig dass sein Bike super anspricht, er mag es auch nicht wenn seine Kiste wippt.
Oder der XC Fahrer: Das Bike darf absolut nicht Wippen. Dennoch benötigt er ein "schluckfreudiges u. antriebsneutrales Fahrwerk" um auch fette Wurzeln kurbelnd im Sitzen überfahren zu können.
Und der Marathon Fahrer: meiner Ansicht nach eine Mischung aus XC und Endurofahrer.

Und jetzt noch mal zu meiner 3ten Frage.
Ändern die paar mm mehr Federweg (nehmt euch mal ein Lineal zur Hand und schaut euch 20mm "in echt" an) so stark den Einsatzzweck eines Bikes? Oder hat es doch andere Gründe so viele unterschiedliche und doch gleiche Bikes für so viele unterschiedliche und doch wiederum gleiche Einsatzzwecke zu bauen ...?!

Unsere Meinung: Unterschiedliche Bikes für die jeweiligen Einsatzzwecke ja, aber dann bitte richtig!
Für XC-, Marathon u. Enduro Einsatz kann unserer Meinung nach ein und derselbe Rahmen als Basis dienen, der in etwa 110-130mm Federweg aufweist und dem Einsatz entsprechend aufgebaut ist.
Ein long travel Enduro oder Freeride Bike sollte dann schon zwischen 150 -180mm besitzen …

Nun zum Liteville 301:
der 301 Rahmen harmoniert aufgrund seines Hinterbausystems auch hervorragend mit 130mm Gabeln. Warum?: Durch das sehr geringe Anfangsübersetzungsverhältnis von 1,8 : 1 verschenke der Rahmen bei z.B. 10mm Sag am Dämpfer nur 18mm am Hinterradfederweg. D.h. es bleiben effektiv 97mm Hinterradfederweg nutzbar. Im Vergleich ein Bike mit 150mm Federweg und 3:1 gesamt Übersetzungsverhältnis: Der Sag am Dämpfer für so ein Rad ist ca. 15mm, d.h. es sind am Hinterrad 45mm Sag. Falls dann noch der ganze Federweg genutzt werden kann, stehen noch 105mm Hinterradfederweg zur Verfügung. Also, gar kein so großer Unterschied. Außerdem werden durch die längere Gabel die Winkel noch ca. 1° flacher, was für den Enduro Einsatz von Vorteil ist. In Verbindung mit DH Laufrädern mit nem "dicken Reifen", z.B. dem Fat Albert, bist Du dann (incl. Pedalen) bei ca. 12.5 Kg.
Dann hast Du ein Rad das wirklich was „wegschluckt“ wenn’s zur Sache geht, das stabile Laufräder mit viel Grip hat weil sie mit wenig Luftdruck gefahren werden können und ein super antriebsneutrales Fahrwerk, mit dem auch noch der Gipfelsprint zu gewinnen ist.

Wie Du jetzt erahnen kannst wird unser Enduro ein long travel Enduro mit mehr als 150mm Federweg. Der Startschuss für diesen Rahmen fällt sicherlich nicht vor der Eurobike 2005, denn auch dieser Rahmen soll bei möglichst geringem Gewicht unseren hohen Teststandards standhalten und ohne Kinderkrankheiten in den Handel gelangen.
Gerne würde ich Dich ein Liteville 301 in „Enduro Version“ testen lassen. Die nächste Möglichkeit ist aber leider erst am Lago nächstes Jahr. Oder bist Du mal im Allgäu unterwegs …?!
So, nun bin ich mal auf Eure Antworten gespannt. Ihr wisst ja inzwischen, bei mir kann es wieder etwas dauern, ….. .

Bis dann.

Viele Grüße
Michi

und

Hi Markus,
ein MTB, egal ob für XC oder Touren/Enduro eingesetzt, wird im Gelände gefahren. Richtig? Für uns muss ein MTB so konstruiert sein, dass es auch im Gelände (dazu zähle ich auch Treppen oder mal ein Absatz von 1,0 bis 1,5 Meter Höhe) ohne Gewichtsbeschränkung oder gar Einsatzbeschränkung gefahren werden darf. Sonst wäre es ja ein Trekking oder Rennrad. Ob nun ein Racer mit 55Kg, ein Fahrer mit 90Kg und 10Kg Gepäck oder ein 125Kg Fahrer, das MTB bleibt ein MTB. Die Lager sollten dabei aber das kleinste Problem sein … .
Haltbarkeit und Steifigkeit sind zwei paar Stiefel. Ein steifer Rahmen muss nicht unbedingt über eine gute Haltbarkeit verfügen.
Die Steifigkeit ist sehr Wichtig, aber nicht nur Piloten mit langen Federwegen wollen ein steifes Fahrwerk, sondern auch der Racer. Wobei dieser (im ideal Fall) wiederum weniger wiegt und deshalb einen weicheren Rahmen fahren könnte als der 100 Kg Fahrer.
Wenn einem der Dämpfer kaputt geht ist das sehr ärgerlich, wenn’s ein Luftdämpfer ist, noch schlimmer. Wegen dem doch enormen Mehrgewicht würde ich jedoch auf Stahlfeder verzichten. Zumal unser Rahmen ohne Dämpfer die gleichen Steifigkeitswerte wie mit Dämpfer aufweist. D.h. der Dämpfer kriegt, gegenüber mancher Konkurrenz, keine seitlichen Kräfte ab die ihn auf Dauer schädigen.
Je kürzer die Hebel desto steifer und leichter kann der Rahmen sein, richtig. Die Funktion sollte aber nicht vom Gewicht oder der Steifigkeit abhängig sein. Unser Rahmen ist trotz den, für 115mm Federweg, relativ langem Hebeln und langen Sitzstreben mit ehrlichen 2390g bei Rahmengröße –M- nicht wirklich schwer, aber dennoch sehr steif.
Alle Liteville 301 sind mit einem Flaschenhalter kompatibel.

Viele Grüße
Michi


Was ich jetzt leider nicht mehr gefunden habe, ist die Seite wo die Bikeparkfreigabe für`s LV stand. Aber mehr als die beiden Jungs hier (würde ich mal behaupten), wird Snorre sein neues Radel sicherlich auch nicht ran nehmen:

http://www.schymik.de/wordpress/?p=79
http://www.liteville.de/s/22_27/pag...lect_gallery=02cc301088433bbcd41a060cf1445567

Wenn`s aber wirkl. unbedingt 160 FW sein sollen und du das "komme, was wolle" Feeling haben möchtest, dann greif definitiv zum Freak (am besten mit ner 36er FOX)!!

Gruss
chris
 
Hi Chris,

das soll ich jetzt alles lesen?? :) Nee, im Ernst, die Texte kenne ich. Hab ja selbst lange Zeit das 301 im Auge gehabt- bis ich dann eine zweitägige Testfahrt gemacht habe. Um eines mal ganz klar zu sagen: der Michi ist nicht nur in der Entwicklung von Bikes super, sondern auch ein hervorragender Marketingmensch.
Solange es eben nur ein 301 gab bzw. gibt, da war das DAS Bike für jeden Einsatzzweck. Etwas anderes braucht ihr nicht. Punkt.
Jetzt gibt es ein Hardtail, das 901 steht in den Startlöchern und ein 601 mit ca. 160mm (also ein ENDURO) ist angekündigt. Obwohl das laut Michi doch niemand braucht?! :cool:

Wäre es schlimm wenn ich jetzt noch sage: ja keine Fox, nimm eine Lyrik? :love:

Grüße, Kai
 
Sorry, war in der Tat einwenig viel Text aber wer knapp 4t Bucks für ein Rad in Hand nehmen möchte, der sollte vorher auch ein bißchen was drüber lesen ;)

Klar, hat das bei Michi auch (wahrs. ausschl.) was mit Marketing zu tun!! Erst zu sagen "ein Rad für alles" und dann zwei/drei Jahre später ein Hardtail/Enduro nachzuschieben.... er wird aber schon seine Gründe dafür haben (z.B. immer grösser Nachfrage nach mehr FW) aber das ist ein anderes Thema.

Wenn du aber schon mal auf einem LV 301 gesessen hast ,wirst du sicherl. gemerkt haben, dass es brutal Vortrieb (fast wie ein Hardtail) hat und man es trotzdem noch ordentl. bergab prügeln kann (nutzt seinen FW von 130mm halt optimal aus)!! Letztendl. kommt es einfach darauf an, was Snorre mit seinem neuen Radel machen möchte... hoch und runter kommen Sie ja alle (nur halt wann und wie) :lol:

Das mit der FOX ist rein subjetiv!! Bin vorher schon ein paar Gabeln (Marzocchi, RockShox) gefahren und fand keine annähernd so steif wie die 36RC2... kann natürl. aber auch mit dem Durchmesser zusammenhängen.

Gruss
chris
 
OK - ich hab´s geschafft und eine Entscheidung getroffen und die schlaflosen Nächte (bis auf die vor lauter Vorfreude) haben ein Ende: es wird ein Freak.
Das Freak hat mich schon auf der Probefahrt vom ersten Meter an begeistert. Und auf die Geschichten von wegen Schwingenbrüche usw. geb ich einfach mal nix. 07er Modelle waren davon eh net betroffen. Und nachdem 07 und 08 eh komplett baugleich sind ... Außerdem kann ichs von einem Händler kaufen und ich weiß (im Gegensatz zum Helius), dass ich den Hinterbau mit einem Luftdämpfer wippfrei hinbekomm. Zusätzlich wirds leichter als ein Helius. Vielleicht gar nicht mal so schlecht am Berg.
Bin zwar kurz am überlegen, ob Freak oder Freak Team, aber wahrscheinlich wirds das "normale" Freak. Versteh nicht, warum das Team im 08er Katalog als Enduro Extrem angepriesen wird, wenn die Gussets und überhaupt der ganze Rahmen nochmal leichter ist.
ich werd mich einfach vom Händler diesbezüglich beraten lassen und dann die Tage die Bestellung aufgeben.
Zur Ausstattung: das Bike bekommt komplett XT 08 (inkl. Bremsen), VRO Vorbau und Lenker und eine Lyrik. Laufräder: Hope Pro II, Alex, Sapim von Actionsports.
Ich bedanke mich vielmals für Eure Hilfe. Viele Grüße,
Snorre
 
Hey Snorre
erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung, ich mein das Du es geschafft hast Dich zu entscheiden..;)
ich hab immer noch kein bike gekauft :eek: -
oder anders herum ,dafür das Du soviel Vertrauen hast...Hut ab.. kennst ja meine Meinung bzgl. des bikes , aber wenn, würde ich mich halt für das Freak EX entscheiden , was denke ich mal auch mehr Deinem Einsatzbereich entspricht ..oder mehr den Bedenken die Du / Wir hatten entgegen steht ;)
zumindest haben mir die Videos die ich von der € bike gesehen habe nochmal genau das bestätigt ..der Bodo bringt ja da noch neue Spezifikationen..
Freak = All Mountain - Enduro..
und mit dem Freak Ex..dann das Freeride -Enduro..!?!
na ja grad so wie man es braucht ..aber lieber auf Nummer sicher ..
aber irgendwo blickt ja da keiner mehr durch :rolleyes:
so wie ich das sehe propagieren hier meist die Leute die dieses oder jenes Modell fahren, dann auch nur ihre Bikevariante..
alles andere ist eh mist..aus diesem oder jenem Grund..
..vielleicht muss da halt dann wirklich jeder seine Eigenen Erfahrungen sammeln und / oder Lehrgeld bezahlen..zumindest gibt es ja auch jede Menge Anzeigen in Bikemarkt "wegen Fehlkauf" oder "aus beruflichen Gründen " zu verkaufen .."trenne mich schweren Herzens von meinem blafasel" :D
entscheiden musst im Endeffekt Du ..ich weis dass das schwierig ist ... :cool:
die nächste Frage ist halt, ist das in der Ausstattung für den Preis vertretbar..oder gar ein super Schnäppchen ..dann relativiert sich wieder die Frage .. ;)
hoffe Du triffst die Richtige Entscheidung und hast Spaß mit dem bike !

Gruß
-magic-
 
Glückwunsch zu deiner Entscheidung ;)

Wirst sicher viel Spass mit dem Radel haben (vorallem auch mit der geplanten Aussstattungsvariante) und es nicht bereuen!!

Viel. kannst du später ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht bzw. Bilder davon in den Fusion Freak Thread einstellen.

@Magicforce: Ich habe dieses Radel nicht propagiert weil ich auch ein`s fahre sondern habe es empfohlen, da es in meinen Augen momet. in diesen Segment einf. das Beste ist und von der Beschreibung was Snorre fahren möchte auch genau gepasst hat!! Letztend. muss aber jeder für sich eigene Entscheidung treffen....

Gruss
chris
 
OK - ich hab´s geschafft und eine Entscheidung getroffen und die schlaflosen Nächte (bis auf die vor lauter Vorfreude) haben ein Ende: es wird ein Freak.

Bin zwar kurz am überlegen, ob Freak oder Freak Team, aber wahrscheinlich wirds das "normale" Freak. Versteh nicht, warum das Team im 08er Katalog als Enduro Extrem angepriesen wird, wenn die Gussets und überhaupt der ganze Rahmen nochmal leichter ist.

Der Bodo sagte im Video etwas von 12,5kg fürs Freak Team. :eek: Selbst mein Stumpjumper wiegt mehr...
Kannst dann ja mal einen kurzen Erfahrungs/Vergleichsbericht abgeben. :daumen:
 
@Magicforce: Ich habe dieses Radel nicht propagiert weil ich auch ein`s fahre sondern habe es empfohlen, da es in meinen Augen momet. in diesen Segment einf. das Beste ist und von der Beschreibung was Snorre fahren möchte auch genau gepasst hat!! Letztend. muss aber jeder für sich eigene Entscheidung treffen....
@Mr.Nice
das war nicht unbedingt auf Dich bezogen, ist auch nicht böse gemeint, ist mir aber in letzter Zeit in einigen anderen Threads aufgefallen..da wird dann nach ´nem DH-Bike oder was auch immer gefragt und zum Schluss haben 20 Leute geschrieen hier nimm´das , das fahr ich oder mein Kumpel das ist das Beste ..was zu noch mehr Verwirrung als vorher führt :rolleyes:
 
Hallo zusammen!

So - grad eben wurd´s bestellt. Ein 08er Freak in L. Mein nächster Beitrag ist dann wohl im Freak-Thread, Galerie o.ä., wenn das Rad angekkommen ist.
Bis denn und nochmals vielen Dank an alle,

Snorre
 
Zurück