Freeride Alpencross => Bikemodifizierung

Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Konstanz und Friedrichshafen
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß ich bin nicht sonderlich aktiv hier aber vielleicht helft ihr mir ja trotzdem weiter...

Zu meinem "Problem":
Hab im Sommer einen Freeride-Alpencross geplant und bin auch sonst gewillt (schließlich gibts bei mir am Hometrack keinen Lift;)) mein Bike ein bisschen auf "leicht" zu modifizieren. Dabei soll die Stabilität und der Federweg aber nicht sonderlich drunter leiden.

Zum Bike: Ghost Freeride Nortshore EvoII, Super-T, Manitou Swinger Dämpfer, XT-Gruppe, Hayes HFX 9, Race Face Diabolo Lenker und Vorbau,...

Da ich mir schon einige Gedanken (auch physikalische:p) gemacht hab und mein Budget auch eher eingeschränkt ist, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es am sinnvollsten erscheint, den Laufradsatz zu meiner Problemzone zu erklären! Haltet ihr diese Einschätzung, dass es am sinnvollsten ist in einen zweiten LRS zu investieren, für richtig?
LRS: Mavic EX-729, Maxxis Minion DH 2,5, Maxxis Freeride Schläuche, XT-Naben, peichen weiß ich grad nicht...

Was würdet ihr mir für einen Laufradsatz empfehlen? Welche Reifen ab Größe 2,3 und welche Schläuche haben sich in dem Bereich etabliert? Welche Felgen und Speichen haltet ihr für die Besten???
Preis soll euch erstmal egal sein, ist dann mein Problem:daumen:. Wichtig ist halt, dass ich Maxxis Scheiben draufkrieg.

Natürlich ist es auch euer gutes Recht andere Teile zu kritisieren und wenn ihr lustig seid dürft ihr mir auch eine Teleskopsattelstütze mir dem Durchmesser 31,8mm empfehlen!

Danke und Beste Grüße

Hannes
 
Wenn Du Gründe zum Geldausgeben suchst, ist es eigendlich egal womit Du anfängst.

Hinsichtlich Alpeneinsatz sticht mir jetzt eher Deine Bremse ins Auge.

Edit: ich seh grad, mein Post könnte so aufgefasst werden, also ob ich Dein bike irgendwie nicht gut fände. Das mein ich gar nicht. Das ist doch ein dicker Brummer, also geh in die Alpen biken.
Wenn es jedoch ums Geldausgeben geht --> hau rein und zeig Fotos ;)
 
Ich such nicht direkt einen Grund zum Geldausgeben:(, ich weiß einfach wieviel mein Bike wiegt und das find ich einfach zu viel:p Oder meinst du das man an dem LRS unter den restlichen Vorraussetzungen nichts einsparen kann bzw. das die Einsparung an der Stelle keinen Sinn macht?:confused:

Und warum sticht dir meine Bremse ins Auge? Gewichteinsparung ist hier meiner Meinung nach nur geringfügig möglich und im Downhilleinsatz bin ich relativ zufrieden, hab schließlich die 203er Scheiben drauf...

Bin weiterhin um jeden Tipp dankbar...

Gruß
 
....ich weiß einfach wieviel mein Bike wiegt und das find ich einfach zu viel:p Oder meinst du das man an dem LRS unter den restlichen Vorraussetzungen nichts einsparen kann bzw. das die Einsparung an der Stelle keinen Sinn macht?:confused:

Und warum sticht dir meine Bremse ins Auge? Gewichteinsparung ist hier meiner Meinung nach nur geringfügig möglich und im Downhilleinsatz bin ich relativ zufrieden, hab schließlich die 203er Scheiben drauf...

Bin weiterhin um jeden Tipp dankbar...


Ich würde sagen dein Vorhaben macht keinen Sinn. An deinem Bike sind allgemein zuviele zu schwere Teile. Ich würde es in die Kategorie "Bomb-Proof" stellen.
Um spürbar Gewicht zu sparen müßte man quasi das ganze Bike umbauen. 1-2kg weniger wirst du bei diesem Teil überhaupt nicht merken.
Fette Doppelbrückengabel, fetter Klotz von Vorbau (hab den selber)....ist der Dämpfer mit Stahlfeder?, die Bremse ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht...die Reifen....wo willst du da anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super LRS: ZTR Flow mit Hope Pro II Naben

Mit dem machst Du sicher nix falsch! Ansonsten vielleicht tatsächlich nochmal über eine Bremse wie zB Avid Elixir R nachdenken, denn die ist nicht nur leicht, sondern auch standfest und hat Power ohne Ende. Für die Alpen sollte gerade bei den Bremsen nicht gespart werden:-)

Reifen würde ich Onza Ibex DH, Schwalbe Fat Albert (weil recht leicht) oder eben Muddy Marys nehmen....
 
ich wollt auch keine hfx 9 mehr fahren, eine elixir r bremst um welten besser und ist sehr billig zu bekommen

bei relativ viel bergauf würd in der reihenfolge vorgehen:
1. leichtere (1ply) reifen (betty/ albert/ ardent was auch immer)
2. den hope laufrad satz, wenns budget mitmacht (ist aber nicht ganz so hart bim nehmen, wie die mavic felge)
3. wenn dann noch geld da ist, der reihe nach klötze tauschen (vorbau...)

wieviel musst du denn treten bei dem alpencross? wenn das wenig ist und du keine bergabkompromisse eingehen willst, lass die laufräder und tausch die ganzen teile aus, bei denen du ohne stabilitätsverlust massig sparen kannst (vorbau, lenker, sattelstütze...)
 
Danke erstmal für eure antworten, werd mir den lrs wahrscheinlich bestellen und da halt Fat Alberts draufziehen... Sind die Felgen eig. Tubeless oder kann ich die auch mit schläuchen fahren? Mit Schlauch fühl ich mich iwie sicherer! Bremsen bin ih eig ganz zufrieden mit, was geben denn die Felgen her? Muss ich die schonen oder kann ich mit denen schon Gas geben? Wieg 85kg...
Der alpencross ist nicht ganz extrem, hat aber schon seie Höhenmeter. Genaueres weiß ich noch nicht ist von so nem Anbieter wo man nen kartensatz kaufen kann, alpenxcross oder so.
 
Dann werd ich mich wohl für die entscheiden und die Fat Albert draufziehen(-; habt ihr nen Tipp bei den schlàuchen? Was leichtes mit einigermaßen Stabilität? Oder soll ich einfach ganz normale 08/15 Schläuche nehmen?
Bremsen überleg ich mir auch, aber ich weiß halt nicht ob mein Budget das mitmacht... Bin eig auch ganz zufrieden mit den hfx9...
Alles andere weiß ich nicht ob das Preis Gewichts Verhältnis angemessen ist?
Bin aber weiterhin über jeden Tipp dankbar, bin ein bisschen aufn Geschmack gekommen, schließlich mach ich schon mit den lrs 1,8 kg gut(;
 
Zurück