Freeride am Belchen

Registriert
7. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Kleines Wiesental
Hi,
ist eigentlich schon jemand die Idee gekommen vom Belchen runter eine Freeride Strecke zu bauen. Ich meine so richtig "legalized". Eine Bergbahn ist ja vorhanden und mit dem Naturschutzgebiet müsste das ja auch irgendwie in Einklang zu bringen sein. Wenn man da hoch fährt kommt man ja sonst nur auf der Strasse wieder "legal" runter. Also besser die Biker kanalisieren!?
 
ich glaube nicht dass das forum ist um illegale spots genau zu beschreiben, damit auch ja viele vollpfosten kommen :rolleyes:

deshalb hab ich die beiden letzten posts gelöscht.

ZeFlo
 
Danke für die Unterstützung ZeFlo.

Bemühungen zur Belchen-Legalisierung sind mir bisher noch keine bekannt geworden. Uns ist nur mehrfach aufgefallen, dass Biker hier gezielt von allem, was schön ist, ferngehalten werden.

Wenn sich ein Initiativtrupp finden sollte, der dort eine legale Abfahrt vorantreiben würde, bekäme der auch Unterstützung von der DIMB. Als erstes müsste man dazu aber prüfen, ob ein Wegebauprojekt im Naturschutzgebiet überhaupt Genehmigungschancen hätte.
 
ich glaube nicht dass das forum ist um illegale spots genau zu beschreiben, damit auch ja viele vollpfosten kommen :rolleyes:

deshalb hab ich die beiden letzten posts gelöscht.

ZeFlo

Ich habe die beiden Post´s nicht gelesen (waren schon gelöscht) und ich finde ein veröffentlichen von nicht genehmigten Trails mehr als bedenklich und stimme dem Löschen unter solchen Umständen zu.
ABER! Ein Moderator sollte in angemessener Schreibweise begründen ohne zu beleidigen. Ich war noch nie am Belchen und bezeichne mich auch nicht als Vollpfosten. Wenn ich jedoch von einem interessanten Weg lese/höre, schaue ich dort doch auch gerne mal nach.
 
Danke für die Info Präsi. Denke nicht, daß ich die Zeit und die Energie aufbringen kann einen Initiativtrupp zu bilden. Wenn einer da wäre würde ich mich jedoch einbringen. Na mal schaun...

Das Löschen der Post`s war für mich völlig OK, und - Vollpfosten hin oder her - auf der Suche nach schönen trails sind wir doch alle.
 
Mich hat diese Idee auch schon geplagt, also hab ich kurzerhand eine Mail an die Belchenbahn geschrieben.
Die Bahnbetreiber hätten sofort Interesse an einer FR Strecke, die Entscheidungsgewalt liegt hier aber beim Regierungspräsidium. Wenn von dort die Genehmigung vorliegt geht`s los. Also ich denke im Sommer 2012:lol:
Spass beiseite, hat man über die DIMB o.ä. irgendeine Chance was zu bewirken? Wie sind hier die Erfahrungen?
Wenn was ginge ....:D
 
Also, ganz einfach: die Belchenbahn erwartet nur die Zustimmung des Präsidiums, dann würden sie starten. Die Zusage hab ich schriftlich.
Jetzt der Haken: wie bewegt man das Präsidium? Wahrscheinlich gar nicht, sonst wäre sicher schon was passiert.
Aber an Ideen und Erfahrungen wäre ich schon interessiert. Ich weiss, klingt leicht naiv, aber wer nicht fragt..
 
die Belchenbahn erwartet nur die Zustimmung des Präsidiums, dann würden sie starten.
Weißt du ob es konkrete Pläne gibt, welche sie eingereicht haben oder war es nur eine pauschale Anfrage?
Ich denke, mit mehr Informationen könnte man schon eine Anfrage beim DIMB machen.

siehe hierzu Leitfaden (für eilige sihe letze Seite):
http://www.dimb.de/services/idl-do.php?f=2&d=lf&k=
 
Also die Bergbahn hat bisher gar nix eingereicht , ist im Falle aber positiv gestimmt.
Ich habe einfach mal die Idee aufgegriffen und traf dort auf offene Ohren und den Verweis
ans Regierungspräsidium. Dorthin hab ich auch gemailt, bisher ohne Antwort.
Naja, die 3m Regel könnte in solch einem Fall ja sogar hilfreich sein, die A Line hat ja auch
mehrere Meter Breite.
 
Jetzt der Haken: wie bewegt man das Präsidium? Wahrscheinlich gar nicht, sonst wäre sicher schon was passiert.

Ist ja klar, welches Interesse hat das RP schon daran? Macht ja nur Arbeit.

@Switcher
Ich würde der Sache schon gerne etwas weiter nachgehen wollen.
Welche RP ist den hier zuständig und wie lange ist deine mailanfrage her? Habe einen Bekannten bei einem RP in Freiburg, werde mal nachfragen ob solche Anfragen beantwortet werden müssen.

Allerdings denke ich, daß für eine Entscheidung schon konkretere Pläne notwendig sind. Z.B. wie soll die Streckenführung aussehen, wie stark muss in die Landschaft eingegriffen werden, etc. (mir würde schon reichen wenn ein bestehender Weg, ohne weiteren Eingriff freigegeben werden würde).
 
Genau das ist die Frage. So eine legale Strecke muss in einem aufwändigen Verfahren behördlich genehmigt werden. Daher wäre es wichtig, zu sehen, was in welcher Form angefragt wurde.

Wenn Ihr da mehr Infos habt und der Meinung seid, dass wir helfen können, schickt einfach eine Mail an kleinjohann et dimb.de .Gruß

Thomas

Weißt du ob es konkrete Pläne gibt, welche sie eingereicht haben oder war es nur eine pauschale Anfrage?
Ich denke, mit mehr Informationen könnte man schon eine Anfrage beim DIMB machen.

siehe hierzu Leitfaden (für eilige sihe letze Seite):
http://www.dimb.de/services/idl-do.php?f=2&d=lf&k=
 
Moin, ich habe am vergangenen Donnerstag (oder Freitag) per Kontakt formular der HP des RP Freiburg eine ganz allgemeine (naive) Anfrage gemailt. Darin fragte ich, was es braucht um eine Strecke zu installieren.
Mehr hab ich bisher nicht getan, allerdings hab ich bisher vom RP auch noch keine Antwort. Ich hab nur noch eine Mail von der Bahn, in welcher mir beschrieben wird, wie bremsend diese Behörde sein kann. Anscheinend hat aber bisher noch niemand konkret eine Anfrage betr. Bikestrecke vorgebracht. Interesse seitens der Bahnen ist da.
Ich kenne den weiteren Verfahrensweg nicht, würde aber schon gern wissen, ob sich da was bewegen lässt.
Nachdem ich mir jetzt mal den obigen Link (Leitfaden) durchgelesen habe, denke ich, es ist interessant herauszufinden ob nur ich und alpharacer Interesse an so einem Projekt haben. Aus diesem Grunde starte ich mal ein Thema im Forumsbereich FR. Ich denke dort lesen mehr Leute mit und man erhält mal einen groben Überblick wieviele Leute überhaupt Interesse zeigen. Wer dann wirklich mitmacht ist dann ja ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei, eine Piste dort wäre super! Auf dem Belchen waren wir auch schon gewesen. Das ist aber viele Jahre her und nach wenigen Abfahrten war dann der Spass auch schon vorbei. Aus versicherungstechnischen Gründen....
 
Ich habe gestern Antwort vom RP bekommen. Es ist verrückt mit was für einem Riesenaufwand Bürokratie mit der Natur getrieben wird. Kernsatz war: Es findet schon genug Verrummelung auf dem Berg statt und weiterer Betrieb ist nicht erwünscht, verbunden mit einer Auflistung von Verordnungen...
Wirklich schade, denn die Belchenbahn wäre durchaus interessiert.
Ich habe meine Informationen die ich wollte, leider nicht die Gewünschten:(
 
Ich habe gestern Antwort vom RP bekommen. Es ist verrückt mit was für einem Riesenaufwand Bürokratie mit der Natur getrieben wird. Kernsatz war: Es findet schon genug Verrummelung auf dem Berg statt und weiterer Betrieb ist nicht erwünscht, verbunden mit einer Auflistung von Verordnungen...
Wirklich schade, denn die Belchenbahn wäre durchaus interessiert.
Ich habe meine Informationen die ich wollte, leider nicht die Gewünschten:(

Je grösser der Bürokratische Aufwand ist, um so weniger müssen die Leute arbeiten weil es ja eh keiner über sich ergehen lässt ;)
 
Hallo Leute,
also ich habe zwar wenig Erfahrung mit dem RP-Freiburg und auch mit anderen habe aber bei Kommunen schon mal mit ähnlichen Anfragen positive Resonanz erfahren. Meine Erfahrung bisher mit Behörden ist ganz klar, dass es drauf an kommt mit wem man dort spricht und wie man auf die Leute zu geht.
Es ist jedem von uns denke ich klar, dass Sie nicht einen bestehenden Weg einfach fürs Freeriden frei geben. Sie erwarten natürlich Engagement und Kooperation.
Wenn man also Erfolg haben möchte, sollte man denke ich in mehreren Schritten forgehen:
1) Wo genau wäre es interessant so eine Strecke aufzubauen, zu installieren?
2) Welche Einflüsse hat das auf den Bisherigen Betrieb + Umwelt auf dem Belchen (Aussehen, Gefährdung anderer, Müll, Bauliche Anlagen, Rundumblick usw.)
3) Ganz wichtig: Welche Vorteile hat die Region davon. (Ich denke das fällt unsereins am leichtesten ;-))

Eventuell noch Checken wem was gehört, wer denn Ansprechpartner von der Grundbesitzerseite her wären und dann mal versuchen Engagierte Leute im RP drauf an zu sprechen, natürlich nicht mit nem konkreten Plan aber mit ner kleinen Übersicht ein paar netten Argumenten und am besten nicht alleine, damit man sieht dass mehr als 2 dahinter stecken.

Oder liege ich da so falsch?
;-)

Gruß

PS: Wenn sich ein paar finden ich wäre dabei. Ach ja und ich würde mir natürlich gerne mal von jemandem die bisherigen Wege zeigen lassen. Bin neu in der Region.
 
Zurück