freeride ht

Registriert
9. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
hi
was haltet ihr von diesem rahmen gabel set


http://www.poison-bikes.de/shopart/7721-22.htm

ich weis das die marke dafür bekannt ist das die rahmen brechen aber ich bin 13 und wiege nur 50 kg also müstes für mich halten da ich auch noch anfänger bin und nicht irgendwelche riesen drops springe

ich brauch das bike für freeride und evl. ein bischen street also das heißt für mich enge kurven, sprünge ,kleine drops usw.

das wichtigste ist aber was ich von meinem alten bike vorerst noch verwenden kann ich habe

Laufräder :deore xt "26 +reifen
bremse : hs11
schaltung : alles deore xt
lenker : ein gekröpfter mehr weis ich nicht
kurbel :deore xt
sattelstütze : ritchy

also könnte man die teile verwenden jezt rein von den maßen und so
später werden sie noch ausgetauscht
 
deine alten teile kannst du soweit verwenden. die hs11 inklusive der laufräder gehen klar. sattelstütze mußt du mal den außendurchmesser und den innendurchmesser des rahmens checken, kann ich dir nicht sagen.
lenker ist ja nur ne frage des vorbaus und da du 1.5 hast glaube ich nicht, wenn du bisher ne hs11 gefahren bist.
 
ähh wie is das mit der gaben gemeint is sie zu hart ???
kann man das nicht einstellen ???

ich könnte mir auch nur den rahmen kaufen und meine alte gabel Suntour axon
noch verwenden

ich darf nicht gebraucht kaufen da wir mal betrogen wurden
 
Ne HS11 ans FR-HT:confused:
Momentan mag es vielleicht ausreichend sein, mehr aber auch nicht.
Und was willst Du in ein paar Jahren machen? Die selbe Frage nochmal stellen?? Auf lange Sicht wirst Du eine neue Bremse benötigen, und somit auch neue Laufräder.

Als FR-Ht eignen sich Santa Cruz Chameleon, Norco Rampage, Cove Stiffee, NS Bitch, Duncon Cocker und das Banshee Morphine. Das Kona 5-0 gibt's meines Wissens nach nur komplett. Da ist allerdings die Ausstattung konatypisch eher dünn.
Gibt sicher noch mehr, aber das sind,würde ich behaupten, die gängigsten.

Alle soweit solide, also auch auf lange Sicht eine gute Investition.
 
ja ich dachte halt da ich nur 50 kg habe müsste er halten aber naja
wie siehts bei den genanten mit dem preis aus rahmen gabel set wäre nicht
schlecht da ich nur ne axon habe das ist ne 100 mm luft gabel für cc
ich hab nicht grad viel geld max. 300 € für rahmen und gabel sollte dann eben auch dabei wenn möglich naja und ein shop wo ich bestellen kann könntet ihr mir auch zeigen

ja ja ich will step by step aufbauen also als dann nächster dan laufräder und bremse usw.
 
Man gibt Geld aus, das man nicht hat für Dinge, die man nicht braucht um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag...

Solltest Du dazu gehören, brauchst Du natürlich einen angesagten Rahmen mit klangvollem Namen.

Soll das Bike Dir gefallen und viel Spaß bereiten - dann nimm das Poison. Habe ich auch so gemacht, da ich mir das Rocky nicht leisten konnte. Bin bis jetzt ca. 20 Tage in Winterberg und Willingen gewesen - und das Ding fährt super und bricht nicht - auch nicht bei den unzähligen Drops vom 3er im Slopestyle mit Starrgabel (wo die Belastung des Rahmenkopfes noch höher ist).
Hatte dann das Glück, mein Traumbike Rocky Mountain Flow probefahren zu dürfen - und war enttäuscht. Fuhr halt anders, aber nicht besser...



Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
nee ich will eigentlich nicht damit angeben (ging bei uns eh mit dem poison auch alle anderen fahren baumarkt bikes )
wie gesagt solls spaß machen also wenns nich bricht und alles funktionirt passt

nur was is mit der gabel ???
 
Bin ich mal kurz gefahren, allerdings das Vorjahresmodell - ist nicht gut, ist nicht schlecht, ist halt ok. Stabil ist sie, und halbwegs leicht, daher sollte sie halten. Mein Neffe (1,85/70kg) fährt sie an seinem Univega seit 2 Jahren.
Für Dein Budget ist das 'ne sehr faire Sache. Habe auch mit Felgenbremsen angefangen, da ich nur etwas brauchte, damit ich meinen Sohn (13 Jahre) im Bikepark begleiten konnte. Nach dem 15ten Besuch waren meine neuen Felgen allerdings durchgebremst. Bin dann auf Disc umgestiegen.
Hol' Dir das Set und baue Deine Komponenten dran. Das, was Du schrottest, ersetzt Du halt. Kannst aber sofort starten und Spaß haben - darum geht es doch.
Sattelstütze ist 31,6mm, Klemme 34,9mm. Alles andere ist so, wie bei Deinem jetzigen Bike.

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Der aktuelle Taxin hat genau den gleichen Hinterbau wie die alten Duncons. Wäre ja auch Unsinn anzunehmen, Poison, CMP etc hätte nach 8 Jahren nichts dazugelernt.

Ich bezweifle mal einfach, dass der Rahmen weniger hält als jeder andere Rahmen in der Taiwn Produktionsklasse. Jeder Rahmen mit vernünftigem Gewicht und vernünftigem Hinterbau wird das halten. Auf jeden Fall dürfte der viel stabiler sein als der Author Prokop der ja als reiner Dualrahmen keine 2kg wiegt. Und wieso grade da Flow, als Taiwan HT einer gehypten Firma, so viel mehr können soll, bleibt mir schleierhaft.

Mit Rahmen und Gabel kann man nicht nur viel Spaß haben es ist auch anzunehmen, dass du sie nicht klein bekommst.

Besorg dir noch ne Kettenführung ohne macht vor allem Street so wie du das interpretierst (Treppendrops und so) keinen Spaß
 
Der aktuelle Taxin hat genau den gleichen Hinterbau wie die alten Duncons. Wäre ja auch Unsinn anzunehmen, Poison, CMP etc hätte nach 8 Jahren nichts dazugelernt.

Ich bezweifle mal einfach, dass der Rahmen weniger hält als jeder andere Rahmen in der Taiwn Produktionsklasse. Jeder Rahmen mit vernünftigem Gewicht und vernünftigem Hinterbau wird das halten. Auf jeden Fall dürfte der viel stabiler sein als der Author Prokop der ja als reiner Dualrahmen keine 2kg wiegt. Und wieso grade da Flow, als Taiwan HT einer gehypten Firma, so viel mehr können soll, bleibt mir schleierhaft.

Mit Rahmen und Gabel kann man nicht nur viel Spaß haben es ist auch anzunehmen, dass du sie nicht klein bekommst.

Besorg dir noch ne Kettenführung ohne macht vor allem Street so wie du das interpretierst (Treppendrops und so) keinen Spaß
Geile Meinung! Also alle Rahmen aus Taiwan haben die selbe Qualität? :lol:

Selten so gelacht. Da gibts noch ordentliche Unterschiede! Angefangen dabei, dass bei den großen Herstellern Ingeneure aus westlichen Ländern entwicklen und die ne Testphase für ihre Produkte haben, bis hin zu dem Unterschied das die ein wenig mehr für die Produktion bezahlen, weil die saubere Schweißnähte wollen (Beim Poison Taxin sehen die wirklich übel aus!!!) und halt Wert auf Qualität legen.

Ich fuhr ein Poison Taxin weils halt schnell ein günstiges Hardtail sein sollte, dass aber zu 95% nur auf dem Arbeitsweg genutzt wurde. Hat aber trotzdem nur ein Jahr gehalten.
 
1. Du entwickelst eigentlich in dem Preisbereich keine HTs mehr sondern du stellst die dir nach dem Baukastenprinzip zusammen. Den Hauptrahmen mit dem Gusset, mit dem Yoke, mit den Hinterbaustreben, mit dem Ausfallende. Deswegen sehen doch so viele HTs an einigen Stellen gleich aus.

2. Dürften die Taiwaningenieure mittlerweile mehr drauf haben als die paar Westis. Hier ist das schließlich nur ein Nischenprodukt während es in Taiwan ein bedeutender Wirtschaftszeig ist. Die sind auch nicht daran interessiert, dass es bricht.

3. Was fürn Schwachsinn. Ich hab noch nie einen Taiwanrahmen gesehen der irgendwo schlechte Schweißnähte hat. Weder CMP, noch Funworks oder das 300 Euro X4U Alu "Dirtbike" mit Turney Schaltung und Omni Federgabel bei Fahrrad Heinz um die Ecke. Als ob Leute, die dort seit 10 Jahren Alurahmen schweißen, und zwar nicht in ner heruntergekommenden Wellblechhütte, schlechte Qualität abliefern.

Ich glaube du spinnst dir da was aus Vorurteilen und etwas veraltetem Wissen zusammen.

Andererseits ist der in deinem Fotoalbum abgebildete Rahmen auch ein brutales Beispiel für deine These. Er sieht für mich aber eher nach so einem 01er 02er Poison aus, was dann von BMO für ein paar Euro verscheuert wurde. Auf jeden Fall würdest du ihn doch nicht mit dem Taxin auf dem Bild vergleichen wollen. mit CNC Yoke, fetten Kettenstreben, ISCG Aufnahme, gut plazierten Gussets

Aber gut wir fahren beide mittlerweile was anderes, hatten unsere Erfahrungen mit der Firma und brauchen uns darüber keine Gedanken mehr machen. Aber wenn du mal den Blick auf den Rahmen wirst, wirst du doch feststellen, dass es da ne gewaltige Entwicklung gab.

1035933988Pois32.jpg

zum Vergleich ein 02er
 
Also mein Wissen kommt von einem Importeur der eben genau solche Optionen hat. Er hat zig Qualitätsstufen bei den Rohren, bei den Schweiznähten und und und... Er kann sich einen Rahmen aus Einzelteilen zusammenstellen oder selber entwerfen, oder einfach nur bestimmte Daten vorgeben.

Mein Rahmen ist aus 06. Die Gussets sind an der richtigen Stelle und halten trotzdem nicht, die Schweißnähte sehen aus wie von meiner Oma gemacht.
Mein Speci P3 war da ganz anders verarbeitet und hat viel mehr ausgehalten.

Edit: Zum Vergleich - Der aktuelle Rahmen:
taxinschwarz-dekor-weiss-rot_mt.jpg

Meiner:
ht2.jpg


Aber jetzt zurück zum Thema - bei dem Budget vom Fredersteller gibts wohl kaum Alternativen.
 
Aber jetzt zurück zum Thema - bei dem Budget vom Fredersteller gibts wohl kaum Alternativen.

Doch die gibt es :)

Einen Duncon Pitbull:
http://www.duncon-bikes.de/index.php?id=212

Bin den rahmen eine zeitlang in 16" gefahren. Sehr sauber verarbeitet und hat ne angenehme Geo. Habe ihn damals nur verkauft weil er mir zu groß war- ansonsten tiptop das Teil.
Kostet hier rund 400€, bestellt man ihn aber direkt in Polen zahlt man ca. 210€. z.B. bei "Rowerowy", habe ich super Erfahrungen gemacht, der Service ist besser als bei so manchem deutschen Onlineshop und man bekommt gratis nen Steuersatz dazu und die Kommunikation läuft in Deutsch:
http://www.rowerowy.com/ramy/duncon.html

Alternativ gibt es bei es Rowerowy auch noch den Duncon Amstaff/Hydro für umgerechnet 139€ (2007er) oder 167€ (2008er).

Die Duro gibt es hier sehr günstig:
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a2026/suntour_duro_d_100_mm_federgabel.html

Mit dem Hydro aus 2007 und der Duro zahlst Du das gleiche wie für das Poison Bike und hast was gutes! Willst Du etwas mehr investieren, dann nimm den Pitbull und die Duro und Du liegst immer noch innerhalb Deines Budget von 300€.
 
Das mit den Nähten klingt überzeugend aber doch seltsam. Ich meine, wenn ich in ein normales Fahrradgeschafät gehe hat da jede Pissrad aus Alu vernünftige Schweißnähte. Ich frag mich grade ob die ihre Billigprodukte wie z.B. Kinesis einfach nach China auslagern.

Der Amstaff wäre ne gute Alternative zusammen mit einer alten Zocchi oder ner anderen Gabel mit Cantisockeln siehe Bikemarkt. Der Pitbull hat keine Cantisockel
 
also ich halte poison für einen 13jährigen 50kg-jungen durchaus für eine vertretbare (vernünftigste) lösung.
230€ mit "brauchbarer" gabel ist doch fein.
ich hatte mal das cmp stahl-ht. verarbeitung war ansich ganz manierlich. wenn auch nicht perfekt.
 
Zurück