Freeride

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen!!!

Mich würde mal interessieren ob man mit nem Edison Ltd2
auch mal richtig Gas geben kann...... heißt wenns mal juckt auch in nen kleinen Bikepark zu gehen!!!!

Ich weiß...jetz kommt bestimmt sowas wie : Hättst mal n Ironwood gekauft oder das SS Fr... :-)
aber dafür hatt die Kohle halt leider nich gereicht!!!!!

Und wenn das nich wirklich der Fall ist...... was müsste man für veränderungen vornehmen!!!!

aso.....und ich habe das netz schon hoch und runter durchgesucht nach einschlägigen einträgen über das edison +springen+bikepark usw.------- nix gefunden!!!

und auf der hauseigenen seite.... auch nicht wirklich was übers freeriden (als option) mit dem edisonltd2!!!
Mir war aber so als hätt ich in der gallery dort n bild entdeckt auf dem ein edison hoch hinaus geht!!!
Such Funktionen hier hab ich glaub ich auch schon ausgereizt!!

Also nix für ungut und

Danke schon mal!!!

Gruss Heiko
 

Anzeige

Re: Freeride
Wenn das Gas genug ist:
#
EDISON LTD

Das Bike zwischen Golden Willow und Supershuttle: elegant, wendig und spritzig. "Das Trail Bike mit dem weitesten Einsatzbereichauf dem Markt" (MBA USA 09/2005).
Dieses Rahmenkonzept ist auf Wendigkeit und Beschleunigung in jedem Gelände ausgelegt und kann für jeden Geschmack fein abgestimmt werden. Die aufrechte Sitzposition ist bergauf kräftesparend und bietet volle Kontrolle in verwinkelten Kurvenpassagen.
In diesem Konzept stecken sechs Jahre Erfahrung und Backcountry Einsätze auf allen Kontinenten. Wir haben das Edison dieses Jahr in einer limitierten Serie aufgelegt und weiß angezogen. Teamfahrer Chewy Aitken Semi Pro. fuhr dieses Jahr bei den Seaotter Classic mit einem 13,5 Kg Edison gegen die reinrassige Downhillkonkurrenz auf Platz 2.

Das was auf der Bionicon Homepage "versteckt".

Ich weiß eh nicht, weshalb das wendigere Edison offenbar keinen mehr interessiert und alle nur noch auf das SS abfahren. Einen Bikepark werden nur die wenigsten SS sehen.
 
Wenn das Gas genug ist:
#
EDISON LTD

Das Bike zwischen Golden Willow und Supershuttle: elegant, wendig und spritzig. "Das Trail Bike mit dem weitesten Einsatzbereichauf dem Markt" (MBA USA 09/2005).
Dieses Rahmenkonzept ist auf Wendigkeit und Beschleunigung in jedem Gelände ausgelegt und kann für jeden Geschmack fein abgestimmt werden. Die aufrechte Sitzposition ist bergauf kräftesparend und bietet volle Kontrolle in verwinkelten Kurvenpassagen.
In diesem Konzept stecken sechs Jahre Erfahrung und Backcountry Einsätze auf allen Kontinenten. Wir haben das Edison dieses Jahr in einer limitierten Serie aufgelegt und weiß angezogen. Teamfahrer Chewy Aitken Semi Pro. fuhr dieses Jahr bei den Seaotter Classic mit einem 13,5 Kg Edison gegen die reinrassige Downhillkonkurrenz auf Platz 2.

Das was auf der Bionicon Homepage "versteckt".

Ich weiß eh nicht, weshalb das wendigere Edison offenbar keinen mehr interessiert und alle nur noch auf das SS abfahren. Einen Bikepark werden nur die wenigsten SS sehen.

Hi Fetz

Danke erstma!!#
Aber das hab ich auch schon entdeckt!!!

Um das ganze mal zu konkretisieren.....
Bin mit Kumpels jetz schon etliche male Fahren gewesen,
und beim Downhill kam es dann des öfteren schon zu sprüngen bei ca 50kmh aus höhen von 1-2m und 5-6 m länge........ und ich hab irgendwie bammel das das bike das nicht lange mitmacht...... vor allem wenn die stufen noch höher werden......

deshalb hab ich da auch den bikepark angesprochen.... denn da sind meist noch höhere sprünge zu bewältigen!!!


ich möchte einfach nur wissen ob der Federweg ausreicht oder ob ich dann zu was kräftigerem hätte greifen müssen!!!!

Und noch dazu.......... Bis jetz hat das Bike alles saugut geschluckt!!!!

btw.... hab gesehen du bist aus Blaubeuren ;-)
dann schick ich mal Grüsse aus Ulm!!!!:D
 
Wenn du sauber fährst und den Druck in Gabel und Dämpfer anpaßt, warum sollte das nicht gehen ? Darfst halt nicht ins Flache droppen aber das killt jedes Bike irgendwann.
Der Problem ist die Dauerhaltbarkeit, 2 Jahre Bikepark und die meisten Räder haben es hinter sich.
Steht in der Gebrauchsanweisung nicht sowas wie keine Sprünge ;-)
 
wartma mal ab was da andi moing sagt. der war schließlich scho a paar mal im bikepark lenggries mim edison... ich auch, aber mehr wie max. 2m sinds nie geworden.
sers
 
Wenn du sauber fährst und den Druck in Gabel und Dämpfer anpaßt, warum sollte das nicht gehen ? Darfst halt nicht ins Flache droppen aber das killt jedes Bike irgendwann.
Der Problem ist die Dauerhaltbarkeit, 2 Jahre Bikepark und die meisten Räder haben es hinter sich.
Steht in der Gebrauchsanweisung nicht sowas wie keine Sprünge ;-)

Danke erstma!!!

Ins Flache wird nicht gedroppt! :-)
Wie gesagt das mit dem Bikepark wurde von mir nur als beispiel genannt, um die Gewalt die aufs Bike kommt so gut wie möglich zu vergleichen!!!

Bin auf jeden fall mehr im Downhill zu Hause, aber ich nehm halt auch gern mal den ein oder anderen Sprung mit!!

Und es gibt halt auch echt genügend Abfahrten in denen ungewollt Sprünge in einer recht schnellen Geschwindigkeit mal einfach sein müssen:D

Und ich möchte einfach sicher gehen!!!

(aber wie kann man schon sicher sein:) )

Noch dazu muss ich sagen das ich das Gefühl habe das Edison is nur für mich hergestellt worden...... hab mich noch nie sicherer auf nem Bike gefühlt!!!!

Möchte halt nur einfach mal erfahren, wie weit man mit dem AllMountain Enduro Edison Ltd 2 gehen kann!!!!!

auf jedenfall danke
für die Meinung:daumen:
 
Also ich bin mit meinem Edison LTD auch ordenlich gesprungen (max 3mm) aloso richtig fette North Shore bin ich nicht gesprungen.. aber ich finde was das neue Edison auch noch von alten unterscheidet ist die Dämferaufnahme an der Hauptrahmen Seite. Das war mir bei meinem weißen Edison immer ein bißchen ein Dorn im Auge, mit den zwei Verschraubungen (was das Springen angeht).. das finde ich beim neuen besser gelöst. Im übriegen hält das Edison schon einiges aus..

heiksta
Zietat"aber ich nehm halt auch gern mal den ein oder anderen Sprung mit!!
Und es gibt halt auch echt genügend Abfahrten in denen ungewollt Sprünge in einer recht schnellen Geschwindigkeit mal einfach sein müssen
Und ich möchte einfach sicher gehen!!!"

Das könnte auch ich sagen:D wobei ich eindeutich im Freeride und harten Enduro zuhause bin..

Und noch eins! schau dir die Tschugg Brüder an.. Arne Tschugg fährt mit einem Eddison LTD im DH und das ziehmlich erfolgreich;) ...
 
Also ich bin mit meinem Edison LTD auch ordenlich gesprungen (max 3mm) aloso richtig fette North Shore bin ich nicht gesprungen.. aber ich finde was das neue Edison auch noch von alten unterscheidet ist die Dämferaufnahme an der Hauptrahmen Seite. Das war mir bei meinem weißen Edison immer ein bißchen ein Dorn im Auge, mit den zwei Verschraubungen (was das Springen angeht).. das finde ich beim neuen besser gelöst. Im übriegen hält das Edison schon einiges aus..

heiksta
Zietat"aber ich nehm halt auch gern mal den ein oder anderen Sprung mit!!
Und es gibt halt auch echt genügend Abfahrten in denen ungewollt Sprünge in einer recht schnellen Geschwindigkeit mal einfach sein müssen
Und ich möchte einfach sicher gehen!!!"

Das könnte auch ich sagen:D wobei ich eindeutich im Freeride und harten Enduro zuhause bin..

Und noch eins! schau dir die Tschugg Brüder an.. Arne Tschugg fährt mit einem Eddison LTD im DH und das ziehmlich erfolgreich;) ...

Danke auch für deine Meinung!!!:daumen:

ich denk mit dem Teil kann ich ohne einen Gedanken zu verschwenden,
ganz schön Gas geben!!!!

Das Bike hat sich jetz schon bezahlt gemacht und sowas von gelohnt:love: !!!!

btw... deine Fotos sind ganz schön ordentlich!!!

Gruß
 
Zurück