Freeriden Bonn- Siegburg - Teil 1

Sodann will ich auch nochmal. Zum Thema Klingel. Ich selber fahre auch ohne, meine Freundin und viele andere mit denen ich unterwegs bin fahren aber mit einer. Was mir da schon oft aufgefallen ist, ist das man sie oft nicht hört oder war nimmt. Ein freundliches TÖRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ ist das beste wie ich feststellen musste. Dann bekommt man immer ein Lachen entgegen geworfen. Will sagen: Wenn man sich freundlich verhält gibt es keine Probleme mit oder ohne Klingel.

Grüße Micha

das beste ist immer noch ne Quietschhupe für Kinder! Ich hab vor jahren eine Quietschehupe von meinem Sohn zum Geburtstag bekommen... und wenn ich mit dem Downhiller und Kinderanhänger durchs 7Gb geradelt bin hat sich jeder umgedreht und mich verdutzt angesehen wenn ich gehupt habe! aber Klingel oder ähnliches getröte gehört einfach ans Fahrrad!
Ist sicherer für alle
 
Der Urschrei kommt i.d,R. vor dem Schützengraben, vor dem kleinen Bach.

genau da war das auch.

Will mir auch shcon die ganze Zeit so ne schöne Gummi-Kindertröte zulegen, die wenigstens nciht scheppert im Gelände :daumen: Vergesse es nur immer, wenn ich mal danebenstehe udn ärger mich danach ;)

Ich hab so eine 3 Euro Billie-Kopie, die scheppert nicht. Aber wenn man durch Gestrüpp fahrt, klingelt die schonmal eigenmächtig. So eine Waltons-Tröte fänd ich auch gut.
 
Sodann will ich auch nochmal. Zum Thema Klingel. Ich selber fahre auch ohne, meine Freundin und viele andere mit denen ich unterwegs bin fahren aber mit einer. Was mir da schon oft aufgefallen ist, ist das man sie oft nicht hört oder war nimmt. Ein freundliches TÖRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ ist das beste wie ich feststellen musste. Dann bekommt man immer ein Lachen entgegen geworfen. Will sagen: Wenn man sich freundlich verhält gibt es keine Probleme mit oder ohne Klingel.

Grüße Micha

Man könnte ja immer etwas Helium mitnehmen, und vor dem Töröö einen Zug nehmen. Dann muss wohl sogar der verbissenste Ornitologe lachen.
 
das beste ist immer noch ne Quietschhupe für Kinder! Ich hab vor jahren eine Quietschehupe von meinem Sohn zum Geburtstag bekommen... und wenn ich mit dem Downhiller und Kinderanhänger durchs 7Gb geradelt bin hat sich jeder umgedreht und mich verdutzt angesehen wenn ich gehupt habe! aber Klingel oder ähnliches getröte gehört einfach ans Fahrrad!
Ist sicherer für alle

auch gut!

ich habe mit ein nettes, gut zu hörendes "Tschuldigung" mit abschließendem "danke schön" angewöhnt.
Funktioniert bestens.

was ist den jetzt mit den selbsternannten Trailpflegern??
Wie und wann werden die Kontakte aufgenommen? Würde mich brennend interessieren, ob das wirklich Fahrt aufnimmt, oder nur heiße Forumsluft war.
 
was ist den jetzt mit den selbsternannten Trailpflegern??
Wie und wann werden die Kontakte aufgenommen? Würde mich brennend interessieren, ob das wirklich Fahrt aufnimmt, oder nur heiße Forumsluft war.

Gemau das habe ich mich heute morgen auch schon gefragt. Also, was ich gerne noch hätte, ist irgendein direkter Kontakt zum Waldbesitzer. Bin mir nicht sicher, ob es gut ist, den Förster direkt anzusprechen. Andererseits könnte ich mir vorstellen, wenn wir einfach mal z.B. mit ner Eimerkette Sand aus dem Bachbett über die freiliegenden Wurzeln von besagtem Baum kippen, dürfte das auch niemanden aufregen, oder? Wir müssen nur daran denken, unser Leergut wieder aufzusammeln.:D

So wie es sich heute morgen anfühlt, wäre Glühwein in Thermoskannen auch OK.

Also mein Kumpel, mit dem ich immer fahre, kommt zwar aus Köln, aber der wäre sofort dabei. 4 oder 5 Leute wären bestimmt schon genug. Oder man trifft sich mal mit den Rädern um erstmal Bestandsaufnahme zu machen.

Mir egal, ich will auch hier nicht bestimmen, von daher, was meinst Du, und was meinen die Anderen?
 
bin dabei, die Klapp-Schaufel im Rucksack

hatte bisher nie Stress/Probleme mit den Förstern oder Waldbesitzern solange man den Trail sauber u schön anlegt, nur massive Sprünge in der Mitte vom Weg wird halt nicht gern gesehen.
 
wenn es terminlich passe würde wäre ich auch dabei! ALLERDINGS halte ich es für besser erst einmal die lage genau zu sondieren! Wild ohne abstrache mit den Förster etc. besser erstmal nicht! ich bin auch der meinung den trail eher naturbelassen zu erhalten. sprich kein gebuddel geshape etc.

zum thema HCMtourismus muss ich Frosthelm und alrde wiedersprechen!
sicherlich war derHCM schon immer sehr bekannt. das bezog sich aber um der näheren umkreis! ERST mit angabe des parkplatzes nähe franzhäuschen UND des online stellen des HCM wurde er auch überregional bekannt. wie sonst kommen immer wieder autos mit auswärtigen kennzeichen gerade auf besagten parkplatz.


zum thema wildes buddeln ist hier niemand bereit stellung zu beziehen. zwischen den zeilen wird es offensichtlich geduldet bzw. gehört zum freeriden dazu!


zum thema brüllen ist es egal ob derjenige ein netter kerl ist oder nicht! man hämmert einfach nicht wie ein geisteskranker irre durch die gegend. jeder hat so zu fahren das er sein geschütz jederzeit stoppen kann ohne jemand anders zu gefährden. was macht ihr denn bei leuten die z.B. ohrstöpsel tragen und musik hören.

abschließend bleibt für mich weiterhin das fullface in bikeparks gehören und nix im öffendlichen wald zu suchen haben!

bevor jetzt wieder rumgeheult wird" wir müsse zusammen halten" will ich nochmal klarstellen das ich euch nicht den spass verderben will. man muss auch kritik "intern" aussprechen dürfen.
selbst meinem geschätzten freund stundbeck würde ich den klappstaten über den fullface ziehen wenn er irgendwann mal anfangen sollte auf einer gemeinsamen tour zu buddeln;)

Grußn Tischi
 
abschließend bleibt für mich weiterhin das fullface in bikeparks gehören und nix im öffendlichen wald zu suchen haben!

selbst meinem geschätzten freund stundbeck würde ich den klappstaten über den fullface ziehen wenn er irgendwann mal anfangen sollte auf einer gemeinsamen tour zu buddeln;)

Grußn Tischi

Na da fühle ich mich sehr geehrt:D Ich werde mir das merken. Wenn wir zusammen fahren lasse ich in Zukunft den Spaten zu Hause.

Aber Tischi du hast fast mit allem Recht. Ich denke so weit liegen wir alle nicht auseinander.

Grüße der auch ab und zu mal buddelnde Stunt-beck
 
Sehe das wie Tischi, einfach da einen auf Garten-Landschaftsbauer zu machen, damit sollte man ohne vorheriges Nachfragen nicht einfach mit loslegen.
Zudem ist es mit "ein bißchen Sand zwischen die Wurzeln kippen" auch nicht getan, dass ist doch in keinster Weise nachhaltig.
 
Sehe das wie Tischi, einfach da einen auf Garten-Landschaftsbauer zu machen, damit sollte man ohne vorheriges Nachfragen nicht einfach mit loslegen.
Zudem ist es mit "ein bißchen Sand zwischen die Wurzeln kippen" auch nicht getan, dass ist doch in keinster Weise nachhaltig.

Also, die letzten Beiträge machen mir Hoffnung. Es scheint ja wenigstens eine beachtliche Schnittmenge bei unseren Interessen zu geben.

Zett, ich habe da praktisch keine Erfahrung, was wäre denn nachhaltig? Wenn wir BlutSvente überzeugen könnten, dass an der Stelle ein riesiger Double aus Holz über den Bach nachhaltiger wäre, wird er bestimmt auch weich.:lol: Allerdings müsste man dann Anfahrt und Landung verbreitern und planieren...
Mist, ich hab ja vergessen dass ich gar ncht gerne springe. `

Also, was wäre an der Stelle eine geeignete Massnahme?
 
abschließend bleibt für mich weiterhin das fullface in bikeparks gehören und nix im öffendlichen wald zu suchen haben!

Grußn Tischi

Was stört Dich an den Helmen? Meinst Du wir machen damit anderen Waldnutzern Angst? Ich habe mich schonmal gefragt, ob das so sein könnte. Trotzdem hab ich manchmal mit dem Teil ein besseres Gefühl. Und ich hatte bisher noch nicht den Eindruck, dass es irgendjemanden stört, war also eher eine theoretische Überlegung. Bin früher MX gefahren, da war so ein Helm selbstverständlich. Auf dem MX-Track fährst Du aber auch nicht unbedingt überall schneller, als mit nem guten Fully bergab. Und bei nem missglückten Drop oder Sprung mit 25 km/h kannst Du Dich schon fürs Leben entstellen.

Trage meinen Vollfratzenhelm jetzt aber nur noch heimlich. Da soll so ein Typ rumfahren, der einen mit geklauten Klappspaten angreift.
 
wo wir jetzt schon beim Wiederaufbau oder Instandsetzung sind, gibt es eigentlich Interessenten, die Wollen, dass so ein Trail wie die Gisela wieder erbaut wird? Leider konnte ich selber diese Strecke nie wirklich kennenlernen, jedoch habe ich viel davon gehört und auch gesehen. Oder fahre ich immer an denen Vorbei ohne die zu sehen?

Blut Svente: Was hast du gegen einen Fullface Helm? Ich denke jeder sollte das Risiko selber einschätzen und auch selbst entscheiden ob es angebracht ist oder nicht. Außerdem schützt man nur so sein Gesicht bei einem Sturz. Das musste ich leider erfahren, als ich noch selber mit Halbschale gefahren bin. Nun laufe ich den Rest meines Lebens mit einer Narbe im Gesicht rum.(zum Glück nicht als so groß)

Gruß
 
wo wir jetzt schon beim Wiederaufbau oder Instandsetzung sind, gibt es eigentlich Interessenten, die Wollen, dass so ein Trail wie die Gisela wieder erbaut wird? Leider konnte ich selber diese Strecke nie wirklich kennenlernen, jedoch habe ich viel davon gehört und auch gesehen. Oder fahre ich immer an denen Vorbei ohne die zu sehen?

Blut Svente: Was hast du gegen einen Fullface Helm? Ich denke jeder sollte das Risiko selber einschätzen und auch selbst entscheiden ob es angebracht ist oder nicht. Außerdem schützt man nur so sein Gesicht bei einem Sturz. Das musste ich leider erfahren, als ich noch selber mit Halbschale gefahren bin. Nun laufe ich den Rest meines Lebens mit einer Narbe im Gesicht rum.(zum Glück nicht als so groß)

Gruß

Giesela? Du machst mich aber neugierig. Was/wo ist das denn?
Egal, ich bin interessiert, was immer es ist.
 
Gisela war ein Spot an dem sich Freerider und Downhiller getroffen haben und nach und nach große Sprünge errichtet wurden. Jedoch lag der Schwerpunkt auf Freeride. Vor ein paar Jahren musste dieser Spot jedoch abgebaut werden. Heute sieht man nur noch Reste von Anliegern und Sprüngen. Sind aber eindeutig nicht fahrbar und denke auch das der Neuaufbau nicht erwünscht ist. Daher sollten wir auch ohne Genehmigung nichts machen, da unser Ruf so nur noch schlechter wird. Oder kennt jemand so einen ähnliche Spot oder auch eine Downhillstrecke hier in der Umgebung?
Gruß
 
Du meinst aber nicht die großen Kuhlen zwischen B56 und Kaldauen? Das ist ja nur eine ganz kurze Abfahrt gewesen.
Am besten wäre echt so ein Flowtrail, der auch etwas länger ist, und auch stetiger bergab geht als der HCM. Mit so richtig krassen Freeride-Elementen kann ich selbst jetzt nicht so viel anfangen. In Schildgen ist ja dieser kleine Freeride Park. Der ist richtig gut gemacht, aber mir viel zu krass. Als ich da zum letzten Mal, war, hab ich auf der Rückfahrt überlegt, ob ich nicht einfach wieder nur Touren fahren sollte. Da kommt man sich ja wie der letzte Versager vor, wenn man die riesigen Gaps usw. sieht.
 
Doch genau den meinte ich. Aber ich denke wir sollten zu dem eigentlichen Thema zurückkommen. Wenn es mein Zeitplan erlaubt wäre ich auch dabei den HCM wieder auf vordermann zu bringen. Wer kennt denn Waldbesitz...?
 
gegen fullface hab ich nix! problem mit fullface ist einfach das man angst einflössend auf andere "waldbenutzer" wirkt! noch dazu mit schonern nackenschutz und das ganze gedöns. das ganze macht zu eurem schutz schon sinn. keine frage. frage ist: wie wirkt es auf andere.

die gisela fand ich ne gute sache. würde ich auch unterstützen damit ihr was zum austoben habt. ich war da auch mal ab und an mit meinem racehardtail. hab aber zumeist nie einen dort angetroffen.

ich hab auch nix gegen freeriden. leider wird halt gern mal was gebuddelt gebaut oder sonstwas... kann ich ja verstehen. ich seh es halt aus einem andern blickwinkel. trotzdem fahre ich gern mal mit dem stund-beck oder anderen "freeridern" wenn ich die zeit finde. da werden auch gerne mal genau die dinge diskutiert die jetzt hier diskutiert werden.

Gruß Tischi
 
aufm flowtrail war ich auch schon ein paarmal. dort wohnt ein freund von mir in der nähe und wir sind dann gern mal zu trainingszwecken da runter. beim xc sind in den letzten jahren die strecken so hefig geworden das der normale flowtrail in etwa den selben schwierigkeitsgrad hat. sowas geht auch mit 9kg 29er und calimeroschale auf der rübe. ob das clever ist steht auf einem anderen blatt:D;)
 
aufm flowtrail war ich auch schon ein paarmal. dort wohnt ein freund von mir in der nähe und wir sind dann gern mal zu trainingszwecken da runter. beim xc sind in den letzten jahren die strecken so hefig geworden das der normale flowtrail in etwa den selben schwierigkeitsgrad hat. sowas geht auch mit 9kg 29er und calimeroschale auf der rübe. ob das clever ist steht auf einem anderen blatt:D;)


flowtrail Stromberg ist echt schön und geht sogar mit nem Einsteiger hardtail ohne probs muss man eben das Tempo drosseln,bzw wird gedrosdelt auf den wurzelteppichen im unteren teil.

Protektion:
da braucht man keine Diskussion drüber führen.Der Schutz sollte der potenziellen Gefahr angemessen sein.wer das nicht macht,aus verantwortungslosigkeit gegenüber sich selbst oder weil es optisch ihm oder Fußgängern nicht passen könnte,ist schlichtweg leicht unklug.
das verhalten und der Ton spielen die Musik!es schreit keiner erschrocken auf,solange ich mit Helm nicht auch mit Pistole auf ihn zukomme zum bankraub :-D

Mäßige dich etwas mit deinen spaten über den kopf Fantasien ;-)
 
wo wir jetzt schon beim Wiederaufbau oder Instandsetzung sind, gibt es eigentlich Interessenten, die Wollen, dass so ein Trail wie die Gisela wieder erbaut wird? Leider konnte ich selber diese Strecke nie wirklich kennenlernen, jedoch habe ich viel davon gehört und auch gesehen. Oder fahre ich immer an denen Vorbei ohne die zu sehen?
Nur um das Thema erst garnicht aufkommen zu lassen, es war unser Spot und musste wie erwähnt wurde zurückgebaut werden. Wir sind aktuell immer noch am Projekt "legaler Spot" dran, dass ganze zieht sich leider dank etlichen Faktoren sehr in die Länge.
Es ist NICHT erwünscht irgendetwas zu errichten oder zu fahren wo unser Spot stand, das Ganze würde nur nach hinten losgehen. Bautechnisch am besten das ganze "Gebiet" meiden ;)
 
Nur um das Thema erst garnicht aufkommen zu lassen, es war unser Spot und musste wie erwähnt wurde zurückgebaut werden. Wir sind aktuell immer noch am Projekt "legaler Spot" dran, dass ganze zieht sich leider dank etlichen Faktoren sehr in die Länge.
Es ist NICHT erwünscht irgendetwas zu errichten oder zu fahren wo unser Spot stand, das Ganze würde nur nach hinten losgehen. Bautechnisch am besten das ganze "Gebiet" meiden ;)

Also, wenn ihr da schon über so etwas nachdenkt, wäre es ja blöd wenn andere auch das Gleiche im selben Ort versuchen. Braucht ihr Unterstützung, kann man euch helfen?
 
Also, wenn ihr da schon über so etwas nachdenkt, wäre es ja blöd wenn andere auch das Gleiche im selben Ort versuchen. Braucht ihr Unterstützung, kann man euch helfen?
Wir denken da nicht nur drüber nach, dass Thema ist schon einige Zeit in "mache". Danke für das Angebot aber aktuell gibt es leider nichts zu tun, liegt gerade alles am Bürokratiedschungel. Geht leider alles nicht wirklich schnell, aber es geht vorran.
 
hey, war eben mal wieder ne Runde am Venusberg unterwegs.
also gefühlt wurden ca. 2/3 aller Trails mit Bäumen u Ästen verpserrt. :mad: oft so dicke dinger, dass sie ohne Werkzeug nicht weg zu bekommen sind
ich könnt kotzen :mad: :aufreg: :mad: *wo is der Kotzsmiley hin?
 
Zurück