Freeriden im Fichtelgebirge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Stefan: Mountain Freak...hmmh...Sonntag hab ich für alles Zeit.
Morgen muß ich bouldern und so Sachen.
Fallste so ein Neoprendings dir besorgst. Nimm mal 2.
Vielleicht reicht ja auch ein langes des man durchschbeiden kann.

1./2. Feb. ist net so gut zu 90% für mich.

G.:)
 
die bahn würd mich schon mal interessieren ... aber kitzbühel eigentlich net :o

als schöne bahn hätt ich noch die galzigbahn in st. anton anzubieten ;)
 
normal ende april/anfang mai ...

der liftchef is aber da recht flexibel ... also könnts wenns nimmer allzuviel schneit und das wetter passt (so wie letztes jahr) anfang april schon los gehen ;)

in sachen schnee ist dieser winter fast so schlimm wie letzter :rolleyes:

@supah gee ... lech zürs hab ich in eher schlechter imagination ... nebel so dicht das ich nie wusst wo die piste aufhört und der abgrund beginnt :o

bilder vom traumwetter gestern im axamer lizum kann ich leider net reinstellen da ich das kabel für die digicam net dabei hab :mad: ... wo die 130 cm schnee sein sollten erschließt sich mir aber net so ganz ...
 
ich glaub der blick auf die süd"piste" sagt alles ;)
 

Anhänge

  • 2007-12-25-70802.jpg
    2007-12-25-70802.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 34
@supah gee ... lech zürs hab ich in eher schlechter imagination ... nebel so dicht das ich nie wusst wo die piste aufhört und der abgrund beginnt :o

Hab eigentlich ja auch des Rennen gemeint ....
Oder bist da schon mitgefahren :confused:

Was is jetz mit 1+2 März :confused: Jörg :confused:

Fürs Bullit hab ich jetz endlich mal Teile bestellt damits wieder fahrbreit is....mal schaun wie dieses Schattenschaltwerk is....
 
na dann kann der Frühling ja kommen. Ich bin in der Radfrage allerdings immer noch nicht weiter...

Ohne Probefahrt aber auch schglecht zum entscheiden. :o

Naja prinzipiell wär ich dabei...

Kanns aber noch nicht sicher sagen
 
Für mich ist der 1März schon mal gestorben.:o

Aber dafür hat meine Reperatur nichts gekostet, bzw. nur 27Euro für ein neues Ritzel.
Und die haben die neuen Leichtlaufwellendichtungen reingemacht, Öl gewechselt und sogar meine externe Schaltansteuerung geradegebogen. Des Ding schaut aus wie neu und dreht sich wie eine normale Nabe:daumen: :daumen:
Und die haben sogar die Kosten fürs zurückschicken übernommen...schockierend was möglich ist:eek::eek:

G.:)
 
Ja mir gings auch so. Muss man hier auch schon mal loben erwähnen dass Rohloff nen super Service hat !!!! :daumen: :daumen: :daumen:

War heut nochmal Gravity dropper bei Nacht testen. Heut wars wieder besser vom Gefühl her wobei ich mir jetzt sicher bin dass ich meinen Sattel früher tiefer hatte und man sich wohl erst daran gewöhnen muss dass er jetz ca 2...3 cm höher ist, aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier.

Mhm und so Opfturm bei Nacht hat auch was !!! :daumen:

Achja die Quasar kann man super von zuhause sehen wenn man oben am Turm steht und in richtung Heimat leuchtet :D
 
Achja die Quasar kann man super von zuhause sehen wenn man oben am Turm steht und in Richtung Heimat leuchtet :D

Ist ja logisch, du siehtst ja vom Turm auch deine Heimat wenn du Richtung Turm leuchtest.
Die Frage ist nur welchen Durchmesser der Strahl in deiner Heimat vom Turm aus hat...bzw, wie hoch die Photonenzahl pro Quatratmeter ist....woraus sich ja dann der Gesamtdurchmesser berechnen lassen müssen können sollte tuenen tun lassen müßte.

Bei mir ist der Versenkbereich beim Switch genau der selbe wie bei meine Roox und beim RMX in Dh-Stellung müßte 1-1.5cm fehlen.
Kannst doch relativ leicht an der Sattelstütze die du normalerweise gefahren hast nachmessen.
Da sieht man doch den höchsten und den niedriegsten üblichen Stand


G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück