Freerider oder Slopestyle ??

Registriert
27. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich/Graz
Dere,

Ich bin mir nicht sicher

Derzeit fahre Ich Dirt mit einem Specialized P2

möchte mir ein Fully für den Bike Park kaufen damit aber auch noch slopestyle fahren können ..wie ein allrounder....


zur auswahl :

Specialized sx Trail
Kona Stinky air/primo/deluxe
giant reign
oder ein Kona cowan DS


ich möchte vorne einen FOx Gabel ein bauen die Ca. vn 180/160 - 140/120 einstell bar ist einbauen ..und einen dämpfer der ca 100 - 170 mm hat


hat wer andere Vorschläge für mich ? wäre sehr Hilfsreich weil ich schon lang auf der Suche bin



Grüße
 
Ich würde mal ernsthaft ein Bullit in den Raum werfen - kuck meins mal im Fotoalbum an, da siehst Du den "FormFollowsFuntction-Bikepark-Freerider", in der MtbRider hattense mal einen SlopestyleAufbau gezeigt, der auch nicht ganz ohne war.
 
jo.. kann dem nur zustimmen... habe das Bullit auch für meine bessere Hälfte aufgebaut.. mit er 66 usw.. ist perfekt für freeride und oder bikepark geeignet.. genauso wie das sx trail
 
Wenn´s mehr in Richtung Slopestyle, also trickorientierter oder dirtjumplastiger sein soll, wären Banshee Wildcard oder Solid Flair (haben beide einstellbaren Federweg), Transition Bottlerocket/Double, Norco Empire 5, Kona Bass/Cowan DS, Specialized SX usw. interessante Bikes.
Für Freeride/Bikepark sind SX Trail oder Bullit immer ne gute Wahl, aber da gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten - käme z.B. drauf an welches Federungssystem Du bevorzugst usw.

Grüsse
NoStyle
 
danke dass ich so viele hiflsreiche Antworten bekommen habe !!!


Also:

ja ich dirte jetzt ca. 2 Jahre und möchte da mit auch eig. nicht schlecht Tricksen können (deswegen war das Sx Trail mein erster gedanke mit der neuen Geometrie )

möchte aber auch leichte downhill strecken und den BIkePark besuchen können..also wäre ein verstellbarer Federweg sicherlich nicht schlecht...!???
 
Über das neue SX Trail wird man kaum was sagen können, ist glaube ich noch nicht erhältlich, könnte aber theoretisch das Richtige für Dich sein! Wenn das demnächst in die Läden kommt direkt Probefahren, dann weisst Du mehr! ;)

Ich selbst habe das Wildcard dem "alten" SX Trail vorgezogen, weil es von der Geo eher 4X/DJ-lastiger ist, d. h. niedriges Tretlager, niedrige Rahmenhöhe bei passender Oberrohrlänge, leicht steilerer Lenkwinkel (67-68°) und vorallem den verstellbaren Federweg hat. Dadurch ist es mit absenkbarer Gabel enorm vielseitig und ich nutze dieses Feature recht häufig. Bei Knüppel-DH´s ist man irgendwann natürlich an der Grenze, aber das sind andere Bikes in der Federwegsklasse auch. Dafür ist es auf Singletrails oder Jumptracks oder überall, wo ein flinkes wendiges und leichteres Bike Spass macht, top!
Kommt eben drauf an, was und wo Du überwiegend fährst, dann ist z.B. ein Wildcard oder ähnliche Bikes definitiv ne Überlegung wert, sofern tolle DH-Performance nicht das Hauptkriterium ist!

By the way, die "Bikepark-Tauglichkeit" ist meiner Meinung nach kein wirkliches Kriterium mehr, da mittlerweile selbst Allmountain-, Enduro- und Leichtfreerider oft schon ne Freigabe dafür haben.

Grüsse
NoStyle
 
ja das Wildcard kommt find ich wirklich gut rüber !! schönes bike !

naja wiederum ganz ein dirt bike brauche ich auch wieder nicht weil ich eig. ein sehr gutes Specialized P2 mit da Argyle drin habe ;)


noch mal danke hat mir viel gebracht

ja obwohl ich wirklich glaube das das neue sx trail super für tricken ist und trotzdem viel federweg hat dass ich auch leichte DH strcken beweltigen kann.. dazu noch bikepark ^^

aber gut wäre wirklich auch ein verstelbaere Federweg wenn ich es mal nötig habe bergauf zu fahren XD



Grüße
 
Nimms SX Trail und du wirst spass haben wie noch nie.

das rad hat einen riesigen einsatzbereich. hab bisher das "alte" modell im bikepark gefahren. der aufbau war recht DH lastig, also HighRoller, 66 und tretlager in die hohe position. einfach nur saugeil!!! allerdings, und da war ich sehr überrascht geht es mit dem prachtrad auch touren zu fahren. gewicht ist zwar ein hinderniss, dennoch durch den 4-gelenker und propedal nur ne frage der kondition. und es hat was km XC touren mit nem Freerider zu machen :-)

kumpel von mir ist der Styler vor dem herrn....was der damit anstellt is mal ein beweis dafür das Berrecloth seine finger beim design im spiel hatte. Slopestyle eben. und das in fast unveränderter serien ausstattung.



zum NEUEN kann ich nur sagen: es ist noch besser. leichterer rahmen: jetzt M5 wie bei Stumpjumper, demo etc, vorher wars A1. andere dämpferanlenkung. geometrie ist mehr in richtung slopestyle gewandert. wobei es beim DH kein problem, eher ein vorteil darstellt.



Kaufen
Kaufen
Kaufen
Kaufen



Kaufen!
 
Wie gesagt, verstellbarer Federweg/Geometrie ist nicht jedermanns Sache. Ich persönlich bin Fan und nutze das gerne. Ausserdem ist das Wildcard sehr slopestyle-orientiert und in D-Land offensichtlich schwer zu bekommen, alleine deshalb schon möchte ich das niemandem "aufschwatzen"!

Das neue SX Trail wird schon passen. Falls der Test in der aktuellen Freeride auch nur ansatzweise stimmt, dann geht das genau in die richtige Richtung für Dich :daumen:
Probefahren solltest Du es aber trotzdem ;)!

Ride on
NoStyle
 
Also suchst Du in etwa sowas wie das "alte" Big Air in Rahmengröße M.

In der Unteren Einstellung 170mm FW, Oben einhängen 150mm, dazu noch ne "kleinere" gabel ala 36, Luftdämpfer und fertig ist das Spaßgerät?

Sowas hab ich auch gefahren, hat schon Spaß gemacht, zwar kein Vergleich zu meinem jetzigen, aber Dirten ging mit dem def. Besser als mit dem Bullit - wohl auch wg. begrenztem FW und Harter Abstimmung.
 
Ich werfe nochmal das SOLID Flair in den Raum. Extra für Slopestyle entwickelt, und mit 130 oder 160mm fahrbahr, variabel auch durch die horizontalen Ausfallenden. Man kann es rein zum Slopestyler aufbauen, oder eben mit mehr Reserven für den Bikepark und nicht extreme Downhills. Zudem ist es verhältnismässig leicht, auch im Vergleich zum SX Trail. In meinen Augen einfach das variablere Bike.
 
Ich kann dir das Transition Bottlrocket nur wärmstens empfehlen! Der Rahmen ist super steif und hält so einiges aus. Der Federweg ist schön Progressiv und bügelt so zum einen trotz seiner 140mm erstaunlich viel weg und lässt sich zum anderen super in die Luft und in der Luft bewegen. Alles in allem ist es ein super Spassgerät, das sich dank durchgängigem Sitzrohr jeh nach Aufbau auch für kleinere Freeridetouren eignet.
 
Zurück