Freeriderahmen für 2m Mann

A

arseburn

Guest
Da in nicht allzu ferner Zukunft ein neues Bike her muss, bin ich z.Zt. am Infos sammeln. Sehe ich das richtig, dass der Helius ST in L der größte Nicolai FR Rahmen ist?
Gibt es jemanden der um die 2m groß ist und erfahrungen mit Helius/ Ufo ST gesammelt hat?
 
Sehe ich das richtig, dass der Helius ST in L der größte Nicolai FR Rahmen ist?

Nicht ganz. ;) Das Helius ST ist belastbarer als das FR (in Relation gesehen; ausreichend stabil ist das FR aber in jedem Fall), das FR gibts im Gegensatz zum ST aber noch eine Rahmengröße größer, statt bis XL (ST) bis XXL (FR). Der XXL ist custom-made-only und somit mit einem Aufpreis verbunden. Wobei je nach dem was du fahren willst evtl. auch ein FR in XL reichen könnte.

Geometrie ST:
http://www.nicolai.net/products/sizechart/helius-st-size.html

Geometrie FR:
http://www.nicolai.net/products/sizechart/helius-fr-size.html

MfG
 
...und auch bei den ST gibt's die "TAILOR" Option - FR/DH Maßrahmen - das gibt's doch wirklich (fast) nur bei Nicolai :lob:
 
Super.. vielen Dank für die Links.
Ich möchte halt einen "sorglos Rahmen" für meine größe/gewicht/fahrstil.
Wie gesagt, 2m groß bei derzeit 95kg...wobei ich an Gewicht wohl in nächster Zeit noch zulegen werde. Derzeit fahre ich Freeride, zwar noch nicht extrem, aber ich mache gute Fortschritte und Downhill steht auch im Sommer in den Alpen an. Ich sehe an meinem Slayer, das wohl 95kg im Radsport nicht die Regel sind: Dämpfer muss bald ein neuer her und vorgestern hats mir ne Hülse im Umlenker zerbröselt. Daher hab ich echt Sorgen, dass bei härterem Einsatz nicht nur dem Rahmen etwas zustößt...
Preistechnisch ist das Helius FR natürlich attraktiver. Aber wenn die XXL Version nur unwesentlich größer als die XL ST Version ausfällt, und sich dabei Preislich (wg custommade) an das ST angleichen wird, wäre die ST Version in XL wohl die "sicherere" Alternative...oder muss man dafür 5m Drops springen um den Unterschied zu spüren?
 
Wenn du dir die Downhills in den Alpen vorher auch erarbeiten musst/willst, dann wäre das FR wahrscheinlich die bessere Wahl. Und bei 95kg musst du dir da auch keine Sorgen machen! Das FR besitzt auch für Bikeparks eine Freigabe und du riskierst damit nicht deine Garantie. In einem amerikanischen Forum meinte jemand mit 1,90m das er sich pudelwohl auf seinem "L" FR-Rahmen fühlen würde. Einsatzbereich alles von Touren bis Bikepark. Aber abschliessende Sicherheit gibt da natürlich nur eine ausführliche Probefahrt.
 
erwischt ! Erarbeiten will ich mir die Downhills nicht unbedingt...schnell (mit nem Lift) rauf und schnell wieder runter :lol: Wenn ich schwitzen will, hab ich mehr spass auf meinem Rennrad...aber Du hast recht. Eine Probefahrt wird notwendig sein;)
 
Ich bin 204cm groß, hab auch ca.95kg. Ich fahre ein 07er FR, habe als Oberrohrlänge die gewählt, die in der Grössentabelle unter XXL läuft, Rahmenhöhe aber "nur" XL. So kann ich den Sattel schön weit runter machen um Bergab agiler zu sein. Fahre allerdings auch bergauf, deshalb hab ich eine extra lange Sattelstütze (Shannon Harcore). Bin mit dem Rad sehr zufrieden und froh den Aufpreis für die Taylor Option bezahlt zu haben. Allerdings ist das Rad aufgrund der Länge natürlich ein bisschen weniger wendig als ein kürzeres, fährt sich aber trotzdem super.
 
Zurück