Freilauf defekt - unbekannte Nubuk Nabe

Hi,
nächstes Problem...

Rutscht mit neuem Freilauf immer noch durch :(

Die Sperrklinken scheinen nicht richtig zu greifen bzw sind lt Radshop abgenutzt.

Kann jemand diese Theorie bestätigen und weiß jemand,was die passende englische Übersetzung ist (kauft man am besten im Set mit Federn,oder?)

Besten Dank
C.
 
hallo, ich habe das gleiche problem mit einer nc-17 it s pete 2 hr nabe von 2008. auf den fotos sieht der freilaufkörper den von superstar auch sehr ähnlich. weiss jemand ob das passt?
 
Hi,
nächstes Problem...

Rutscht mit neuem Freilauf immer noch durch :(

Die Sperrklinken scheinen nicht richtig zu greifen bzw sind lt Radshop abgenutzt.

Kann jemand diese Theorie bestätigen und weiß jemand,was die passende englische Übersetzung ist (kauft man am besten im Set mit Federn,oder?)

Besten Dank
C.
Schon alle klinken auf freigängigkeit geprüft? Evtl ein Foto?


An sich ist die Konstruktion vertrottelt. Rastring außen bekommt weniger Kräfte ab
 
Der Freilauf meiner Nubuk FR Nabe rutscht nun leider auch durch. Ich vermute sowohl die Verzahnung als auch die Sperrklinken sind verschlissen. Den Freilauf kann man ja bestellen, aber kennt jemand eine Adresse, wo ich die Sperrklinken bestellen kann?

Könnten die passen?
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/nukeproof-pawls-springs/rp-prod25866

Die Nukeproof Generator Nabe hat scheinbar den gleichen Freilauf mit Sperrklinken. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze hat sich jetzt über einen längeren Zeitraum (ca. 4 Wochen angekündigt). Immer wieder knacken in der Nabe. Daraufhin habe ich den Freilauf demontiert und komplett gereinigt. Anschließend hat der Freilauf wieder 2 Wochen funktioniert. Am Samstag dann in einem Steilstück hats kurz gekracht und der Freilauf geht seitdem leer durch.
Gestern dann den Freilauf geöffnet und ich kann eigentlich keinen nennenswerten Verschleiss feststellen. Ok, ein leichter Grat ist an den Sperrklinken zu sehen und die Form der Verzahnung am Freilauf ist auch nicht mehr ganz optimal. Aber nichts, wo ich sagen würde, das stört die Funktion...
Gleich noch die Federn etwas aufgebogen und vorm Zusammenbau den Freilauf nur geölt. Hat trotzdem nichts geholfen, rutscht immer noch durch.
 
Hört sich eher nach den klinken an. Der Verschleiß auf der Verzahnung war bei mir sichtbar. Resultat war bei mir ein festes einklinken - kein Freilauf mehr. Das mit Nukeproof weiß ich nicht, Klinke leider auch nicht :(
 
Hi,
ich warte noch auf die Antwort von superstar. Ansonsten beiße ich in den sauren Apfel und werde die von chainreaction ausprobieren. Mit Freilauf dann noch 60euro :( ... Dafür kann ich mir eine günstige Nabe zum shreddern auch einspeichen.

Nun denn, wenn die Klinken nicht passen, gibt es einen zwar montierten, aber ungefahrenen Freilauf günstig zu erstehen :D

Danke für die Infos und Hilfe!
C.
 
Ich hab' mir jetzt einen neuen Laufradsatz gekauft. Wollte keine 60 Euro für Freilauf und 20 Euro für die Klinken investieren. Und dann immer den Hintergedanken im Kopf, dass das ganze bald wieder kaputt gehen könnte.
 
Den neuen Laufradsatz mit Funworks 4Way Pro werde ich zurückschicken. Die Naben wirken im Vergleich zu den Naben hier einfach nur billig. Auch die Lösung, wie die Kappen gesteckt werden ist inakzeptabel.
Daher überlege ich gerade, ob ich nicht doch in Ersatzteile investieren sollte. Was sollte eurer Meinung nach gewechselt werden? Ich finde ja, dass die Sperrklinken deutlich verschlissener aussehen als der Freilauf.

IMGP5923.jpg IMGP5928.jpg
 

Anhänge

  • IMGP5923.jpg
    IMGP5923.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMGP5928.jpg
    IMGP5928.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 34
Hi,
also habe jetzt die oben bei chainreaction verlinkten teile eingebaut und endlich funktioniert das ganze... ;)

Kosten lagen jetzt für Freilauf und Klinken/Federn bei 60€

@Scotchbonnet: kann dir meine alten Klinken und Federn schicken, kannst damit dann testen bzw verschlissene tauschen.

Grüsse
 
Hi,
wenn dein Freilauf nicht deutlich verschlissen ist, würde ich erst die Klinken testen.

Bei cnc kriegst du shimano XT-Nabe HR plus Dt-CompSpeichen für ca 50-60€. Plus 20€ fürs zentrieren hat man eine taugliche, haltbare Lösung.

Hätte ich nicht den neuen Freilauf schon montiert gehabt, hätte ich umgespeichert.

Hoffe, es hält jetzt wieder 2 Jahre...

Grüsse
 
Zurück